Motorkontrolllampe an ! Auto ruckelt !

VW Touran 1 (1T)

Hi Touraner
Hab seit einiger Zeit das Problem das öfters die Motorkontrolllampe kommt . Beim ersten mal beim Auslesen stand Glühkerze Nr. 2 . Wurde dan quittiert und die Lampe war dann aus . Vor ein paar Wochen war die Lampe wieder an also ich wieder in die Werkstatt . Nun stand da Fehler Glühkerze Nr.2 und Nr.3 , Fehler wurde quittiert Lampe wieder aus . Nun zu dem Problem . Auto ruckelt beim beschleunigen zwischen 1000 und ca. 1800 u/min und ab 3000 u/min . Dann ruckelt er auch wenn man mit Tempomat fährt zwischen 1000 und 1800 u/min und dazu kommt noch das dann sich das Auto komisch anhört als wäre der Auspuff irgendwo kaputt . Hat das echt was mit den Glühkerzen zu tun ?
Heute kam auch noch hin zu das ab ca. 3/4 des Gaspedals er kein Gas mehr angenommen hat und langsamer geworden ist . Nach 5-6 mal drauf treten ging es wieder , der Gang war da egal .

Kann mir da jemand weiter helfen oder Tipps geben ???

MfG der Ronny

25 Antworten

Müsste er sich nicht bei den beiden Sachen ein Fehler in den Fehlerspeicher ziehen ???

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von Ronny1990


Müsste er sich nicht bei den beiden Sachen ein Fehler in den Fehlerspeicher ziehen ???

Bei einem Leck im Ansaugbereich würde der Motor beim beschleunigen pfeifen wie ein Horde Seemänner.

Eine zugerußte Düse jedoch wird mit schlechtem Motorlauf quitiert bleibt aber ohne Fehlermeldung, selbst wenn die Ansteuerung der PD durch einen defekten Kabelbaum nicht 100%ig ist kommt meist kein Fehlereintrag. Bei einer verrußten Düse wird der Kraftstoff nicht mehr optimal verbrannt bzw. nicht vollständig verbrannt in form von erhöhter Rußbildung. Durch die Abgasrückführung kommt dadurch noch mehr Ruß in die Brennkammer was wiederum noch mehr zum zusetzen der Düse beiträgt.

Bei den "alten" PD-Elementen (vor 2.0TDI zeiten) konnte man die Düse noch selber tauschen. Für die 2.0TDI PD Elemente gibt es nur einen ganzen Reparatursatz der Preislich von 85-120€ liegt. Der bedingt aber eine Überprüfung der Elemente nach dem Tausch und da ist halt schluss mit selber schrauben möglichkeiten...... Wohl dem der noch ne 1.9er Maschine hat 😁.
Es werden zwar noch sogenannte Tuningdüsen für den 2.0 TDi (größere Auslassöffnungen)im Ausland angeboten, aber bei preisen von 300€ pro Düse......
Ursprünglich gab es auch für den 2.0er eine Düse als austauschteil, die Teilenummer wurde allerdings durch den Reparatursatz abgelöst.
Günstigere Lösung: Ultraschallbad. Beim Händler ca. 400€, oder selbst Zuhause (ca.200 für gescheites Ultraschallgerät mit Temperatur und Zeitschaltwahlfunktion + 20€ für Reinigungsflüssigkeit+ 60€ für neuer Dichtsatz für PD Elemente+ Kosten für Dichtungen und Dehnschrauben....) Bei der Reinigung in der Werkstatt hab ich so meine Bedenken: Es gibt die Vorgabe das spätesten nach 2h nach der Reinigung die PD-Elemente wieder in Betrieb genommen werden müssen, da es ansonsten zu korrosionen an der Düse kommen kann. Ob das den Werker kurz vor Feierabend interessiert..?
Nachteil: auch keine dauerhaft Lösung (vor allem wenn sich dann nach und nach der festgesetzte Ruß aus dem Ansaug/AGR Bereich löst.

Ich hab mich die letzte Zeit intensiver mit dem Thema PD Elemente, speziell beim 2.0TDI, beschäftigt und festgestellt das es irgendwann zum zurußen kommen muss, besonderst bei denen die nie über 3000u/min fahren und somit immer mit geöffneter AGR....

Meine PD Elemente sind auch wieder zu (im höchsten Drehmomentbereich 1800-2100u/min starkes Ruckeln in den oberen Gängen). Werde Sie in evtl. in meinem nächsten Urlaub mal reinigen / ersetzen...

Über den MWB 23 kann man über VCDS auch grob feststellen ob eine Düsen bei den Schaltzeitkorrekturen ein ausreißer hat. Korrekturen in die eine Richtung deuten auf eine leichtgängigkeit der Nadel (zu wenig Sprit> Luft im System) in die andere Richtung eine Schwergängigkeit der Nadel (Zugesetze Düse oder defektes Magnetventil) .
Es gibt sie also doch, möglichkeiten um festzustellen ob die PD spinnen. Nur die Händler verdienen beim Austausch...

Gruß
Markus

Von einem undichten Schlauch hab ich auch schon gehört.
Und die undichte Stelle hat man nicht gehört! Wurde durch Zufall entdeckt. Ich weiß aber nicht mehr wo das genau war :-(
Gruß, Thomas

Hab ich überhaupt nen PD ??? Woher weis ich das ???
Also ich gebe meinen Touri nächsten Donnerstag bis Freitag in die Freie Werkstatt ab und werde dann mal sehen was er zu berichten hat , er kennt sich auch mit semtlichen Vw Krankheiten aus und wird da mal nen Auge drauf werfen .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ronny1990


Hab ich überhaupt nen PD ??? Woher weis ich das ???

Da Du noch ein Pre-Facelift von 2006 hast: auf alle Fälle ja.

Auf CR wurde erst bei der großen Produktaufwertung 2010 umgestellt (beim Touran)

Gruß
Markus

Aso ok

Juhu touri zurück un Fehler behoben . Es wurde ein Elektropneumatischer Druckwandler gewechselt und der Touri läuft wieder super . Und bei mir sind doch 2 Glühkerzen hin die ich nächstes Jahr wechsle .

ne glühkerze kostet ca. 14€
gerade jetzt brauchst du sie , warum hast du die nicht gleich mitmachen lassen ?

Weil sie noch gehen . Man sollte sie halt nächstes oder über nächstes Jahr mal wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von Ronny1990


Und bei mir sind doch 2 Glühkerzen hin die ich nächstes Jahr wechsle .

Jetzt gehen sie wieder?

Gestern um halb 10 waren sie hin

Viktor

Ja hin wie sie sollten demnächst mal gewechselt werden .

Und der Fehler is wieder da 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen