Motorkontrolllampe an ! Auto ruckelt !
Hi Touraner
Hab seit einiger Zeit das Problem das öfters die Motorkontrolllampe kommt . Beim ersten mal beim Auslesen stand Glühkerze Nr. 2 . Wurde dan quittiert und die Lampe war dann aus . Vor ein paar Wochen war die Lampe wieder an also ich wieder in die Werkstatt . Nun stand da Fehler Glühkerze Nr.2 und Nr.3 , Fehler wurde quittiert Lampe wieder aus . Nun zu dem Problem . Auto ruckelt beim beschleunigen zwischen 1000 und ca. 1800 u/min und ab 3000 u/min . Dann ruckelt er auch wenn man mit Tempomat fährt zwischen 1000 und 1800 u/min und dazu kommt noch das dann sich das Auto komisch anhört als wäre der Auspuff irgendwo kaputt . Hat das echt was mit den Glühkerzen zu tun ?
Heute kam auch noch hin zu das ab ca. 3/4 des Gaspedals er kein Gas mehr angenommen hat und langsamer geworden ist . Nach 5-6 mal drauf treten ging es wieder , der Gang war da egal .
Kann mir da jemand weiter helfen oder Tipps geben ???
MfG der Ronny
25 Antworten
Hallo,
ich hatte es so ähnlich bei meinem 1,2 TSI. Motorkontrolllampe ging an, er hat geruckelt und nahm kein Gas mehr richtig an. Bei mir lag es daran, dass ein Zündkabel einen Bruch hatte. Wurde auf Garantie erledigt.
Gruß Kneck
um was für einen Touran geht es denn eigentlich,
MKB wär auch interesant
Ruckelt das Auto nur,
wenn der Motor kalt ist,
oder auch, wenn er auf Betriebstemperatur ist?
@ Kneck
bei Glühkerzen denk ich eher an einen Diesel,
bei deinen Zündkabeln geht es eher um einen Benziner
Wer hat das ausgelesen - meine Glühkerzen (im Golf) sind alle platt (ja, ich lass die mal neu machen, das Auto springt ja trotzdem an...) - die Motorkontrollleuchte war bei mir noch nie an.
Könnte an was anderem liegen.
Ich mag freie Werkstätten - nach meinem letzten Besuch 2009 habe ich bei VW 40 € bezahlt um die Fehler beim abs, esp und co beseitigen zu lassen. Eigentlich sollte nur der Tempomat freigeschaltet werden.
Ja es is ein Diesel . Ein 2.0 TDI 140 Ps .
Ich war in einer freien Werkstatt .
Nein er ruckelt auch bei Betriebstemperatur.
Ähnliche Themen
also die Glühkerzen würd ich mal ausschließen,
wenn er im warmen Zustand auch die Probleme macht
Hallo Ronny,
die Aussage von Viktor kann ich nur bestätigen. Die Glühkerzen stehen eher für einen schlechten Kalt-Start und dann vielleicht die ein oder andere schlechte Umdrehung am Anfang. Mit Gasannahme dürften sie nichts zu tun haben.
Bei unserem Touran tritt der Glühkerzenfehler auch immer mal sporadisch auf, obwohl letztes Jahr alle erneuert wurden. ABER: es leuchtet keine Kontrollleuchte! (vielleicht gibt es hier Baujahrunterschiede?)
Mein Tipp könnte vielleicht auf das AGR-Ventil zielen. Leider hast Du kein Baujahr und KM-Leistung angegeben. Das AGR-Ventil kann je nach Fahrweise ab 100 k KM Probleme bereiten. Bei uns treten ähnliche Phänomene auf. Meistens wenn er warm ist und nicht im Volllastbereich, sondern nur im Teillastbereich. Wie bei Dir auch im niedrigen Drehzahlbereich, nimmt er kein Gas an und geht sogar aus und die Kontrollleuchte geht an.
Ich habe mir einen Dichtungssatz bestellt und werde das Ventil kurzfristig mal ausbauen und reinigen.
Wenn Du hier im Forum nach AGR-Ventil schaust, wirst Du eine Menge Infos finden. Vielleicht decken sich die Phänomene mit Deinen Erlebnissen. Dann könntest Du hier weiter fündig werden.
Grüße Ulrich
Hallo,
meistens ist nicht das AGR-Ventil selbst defekt, sondern die daran angeflanschte Motorsaugklappe bzw. dessen Getriebe hat Karies. Das AGR Ventil selbst ist relativ simpel aufgebaut und würde bei nichtfunktionieren zwar eine Motorstörung Melden, an der Motorleistung wäre aber nichts zu merken (Es sei denn es wäre aus irgendeinem Grunde daueroffen was ich mir weniger vorstellen kann> Federkraft Membranfeder).
Als bei meinem Touri Die AGR-Einheit defekt war hat das Bremslicht auch dauergeleuchtet. Wo da die Logig drin besteht hab ich bis heute noch nicht verstanden😕
Beim 2.0 TDI:
Die Glühkerzen unterstützen nur den Startvorgang und bleiben bis zu einer Kühlwassertemperatur von 20°C zugeschaltet um die Abgaswerte zu verbessern. Über 14°C Außentemperatur werden die Glühkerzen gar nicht zugeschaltet.
(Quelle)VW SSP 2.0TDI
Was für einen Motor hast Du denn?
Möglicher Kanidat könnte auch Kabelbaum PD's sein....
Gruß
Markus
Hi leutz
Danke schon mal das sich so viele gemeldet haben .
Also mein Touri is Bj. 06 ( vorfacelift Modell ) der Km Stand beträgt ca. 182 tkm .
Werde das mal mit dem Ventil bzw. mit den flanch überprüfen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Ronny1990
Hi Touraner
Hab seit einiger Zeit das Problem das öfters die Motorkontrolllampe kommt . Beim ersten mal beim Auslesen stand Glühkerze Nr. 2 . Wurde dan quittiert und die Lampe war dann aus . Vor ein paar Wochen war die Lampe wieder an also ich wieder in die Werkstatt . Nun stand da Fehler Glühkerze Nr.2 und Nr.3 , Fehler wurde quittiert Lampe wieder aus . Nun zu dem Problem . Auto ruckelt beim beschleunigen zwischen 1000 und ca. 1800 u/min und ab 3000 u/min . Dann ruckelt er auch wenn man mit Tempomat fährt zwischen 1000 und 1800 u/min und dazu kommt noch das dann sich das Auto komisch anhört als wäre der Auspuff irgendwo kaputt . Hat das echt was mit den Glühkerzen zu tun ?
Heute kam auch noch hin zu das ab ca. 3/4 des Gaspedals er kein Gas mehr angenommen hat und langsamer geworden ist . Nach 5-6 mal drauf treten ging es wieder , der Gang war da egal .Kann mir da jemand weiter helfen oder Tipps geben ???
MfG der Ronny
Bei allem Verständnis,
wenn mein Fahrzeug solche Symptome zeigt, ist mein 1. Weg zum 😁 zum Auslesen und nicht ins Forum, um mir tagelang Mutmaßungen durchzulesen. Wenn Du mehrere Tage mit brennender MKL weiter fährst riskierst du einfach nur den Motor. Nicht mehr und nicht weniger.
Howdy, Jens
War in einer Werkstatt gewesen . Und es waren halt nur die Glühkerzen als Fehler drinn , aber die sind noch inordnung .
die Verkabelung der Glühkerzen kann auch schon mal fehlerhaft/defekt sein,
und dann steht im Fehlerspeicher "Glühkerze putt"
Fehler löschen und wieder löschen und wieder.......was soll das denn? Das wird doch einen Grund haben warum das immer die gleiche Fehler abgelegt werden. Was ist das für Werkstatt? Oder hast es selber gelöscht mit ... keine Ahnung...Möglichkeiten gibt es genug.
Zur Info : Einmalig Fehler löschen ist ok ,da die Fehler einfach sporadisch oder von einer schwache Batterie usw usw... kommen können. Aber wenn Du nach 50km die gleiche (oder fast) Fehler drinn hast dann kann wohl was nicht stimmen. Wieder löschen bringt nix...dafür wurde der Fehlerspeicher nicht gebaut !
Das was hier geschrieben wurde zum Thema Verkabelung von Glühkerzen ist richtig. Das ist eine Krankheit...zumindest bei der 1,9 er TDI ...und wird als Fehler (Glühkerze Zyl.1,2,3,4 usw) abgelegt. Dabei ist der Kabel defekt...also überprüfen 🙂
Also mein Werkstattfutzi is auch der Meinung das das Kabel defekt ist und wird es demnächst wechseln . Aber was ist mit dem anderen Problem ? Sollte es wirklich das AGR Ventil sein ? Würde auch erklären das er sich über den Auspuff so komisch anhört . Oder ? Aber was ist mit dem Problem mit der Gas annahme ?
Zitat:
Original geschrieben von Ronny1990
Ja es is ein Diesel . Ein 2.0 TDI 140 Ps .Ich war in einer freien Werkstatt .
Nein er ruckelt auch bei Betriebstemperatur.
Einspritzdüsen defekt schätz ich mal.
Oder eine undichte Stelle im Ansaugtrakt die man nicht sofort sieht.
Gruß, Thomas