Motorkontrolllämpchen
HILFE,
schon seit langem geht bei mir das Motorkontrolllämpchen an… Letzte Woche ist dann gleichzeitig auch noch das EPS-Lämpchen angegangen und das Auto ist stehen geblieben:-(
Ich habe den Fehler auslesen lassen, raus kam, dass es wahrscheinlich der Kurbelwellensensor ist oder der Luftmengenmesser…Also hab ich schön brav den Kurbelwellensensor gewechselt, der vor 3 Jahren schon mal defekt war, und den Luftmengenfilter gereinigt, und das Auto lief wieder.
2 Tage später ging aber wieder das Motorkontrolllämpchen an:-( Wieso???
Das Lämpchen geht nur morgens an, aber auch nicht täglich. Ich fahre ca. 15 km gerade Strecke, dann Fähre und dann noch mal 15 km Landstraße, bergauf, kurvig…In den letzten 8 km kann das Lämpchen bis zu 4x angehen, meist immer an den selben Stellen. Meist wenn es bergab geht, ich den Wagen nur rollen lasse und dann die Bremse trete…Das Lämpchen kann bis zu ½ Minute aufleuchten. Temperatur steigt nicht!
Wieso treten die Probleme nur morgens auf?
Wo ist die Ursache? Was kann ich tun?
Kann es evtl. an der Klimaanlage liegen?
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von assnmacher83
was soll der AGR sein??wäre super wenn mir einer erklärt wie ich das messen kann
Das AGR beim 1.0L 12V kannst du so weit ich weiss weder richtig messen noch gescheit reinigen. Da hilft nur tauschen. Aber Achtung Kühlwasser wird auslaufen. Das immer mit neuem Frostschutz auffüllen!!!
Du hast ja anfang geschrieben dass die Temperatur nicht steigt. Heizung funkst aber oder? Wenn ja dann liegt es zu 95% am defekten sensor (der sitzt genau am AGR). Ist lediglich ein Kabelschuh. Die restlichen 5% sind korrosion vom Kabelschuh bzw. defektem Kabel. Der Sensor kost nicht viel (ca. 5€).