Motorkontrolleuchte...
Hey,
frohes neues erst einmal, wenn meins auch etwas ängstlich beginnt durch folgendes:
Als ich das Auto gestern Nacht nach der Feier starten wollte blinkte und zuckte der Phaeton kurzzeitig, als ob nicht genügend Strom durchkommt, der Motor lief aber sauber. Nach ca. 15 Sekunden starteten dann auch alle Systeme nach und nach wieder, Navi etc... bin dann 15km nach Hause gefahren und habe das Auto heute morgen gestartet und wieder zuckte es wie wild, allerdings noch etwas wilder als heute Nacht.
Nun, heute Abend zuckte es noch wilder und die Motorkontrollleuchte blieb an, der Motor blieb auch quasi im Notlauf, Xenon etc blinkte wie wild ca. 5 sekunden lang, der Motor selbst lief aber sauber und ruhig an.
Die Leuchte blieb an, Fehler gingen wieder nach und nach weg aber er schaltete nicht... überhaupt nicht (im Display war die Schaltanzeige auch Gelb umrandet). Nach ca. 5km habe ich den Motor kurz abgestellt und neugestartet, Leuchte blieb an aber das Gebtriebe arbeitete nun wieder.
Hab morgen Früh einen Termin bei meinem KFZ'i um die Komfortbatterie auszutauschen, diese scheint nun vollkommen hinüber zu sein bzw. lädt wirklich nur noch enorm schwach. Aber die Leuchte macht mir etwas bange, er schaltete -meines erachtens, kann auch einbildung sein- nicht so sauber zurück wie sonst.
Können all diese Probleme wirklich durch eine Spannungsunterversorgung entstehen?
D/S funktionierten beim hochschalten recht sauber, beim herunterschalten allerdings nur bis zum 3. Gang, vielleicht habe ich mir das auch nur eingebildet. Werde also gleich mal den Fehlerspeicher auslesen und ggfls. löschen lassen, kam sicher so einiges zusammen die letzten Tage. Zwischen Weihachten und Neujahr wäre auch kein Termin beim freundlichen möglich gewesen, deswegen erst morgen der "Wechsel".
Bange wird mir aber schon ein wenig.
Hatte sonst wer noch ähnliche Symptome die durch die Komfortbatterie entstanden sind?
15 Antworten
Die Batterien im Phaeton machen es bei guter Pflege wirklich lange. Meine Batterien gingen jetzt beide ins zwölfte Jahr. Und meiner stand oft 2 bis 3 Wochen am Stück in der Garage. Den neuen Besitzer hat es verwundert und er wollte es mir erst nicht glauben, dass noch die Ersten verbaut waren.
Grüße