Motorkontrolleuchte

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Nun ist es passiert... Das erste Mal haben wir Sorgen mit unserem Tiger.

Nach nur 23.000 km leuchtet heute die Motorkontrollleuchte auf. Laut Handbuch ist es ein Problem mit dem Abgassystem und der Fachhändler soll aufgesucht werden.

Hat jemand damit Erfahrung und kann mir kurz ein paar Tipps geben?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wallace u. Gromit


Falls es bei mir auch der Differenzdrucksensor ist, kann denn da was passieren, wenn ich die Warnleuchte ignoriere?

Gruß, Wallace

Der Differenzdruckgeber steuert den Ausbrennvorgang im Rußfilter.

Wenn der Eingangsdruck-vom Turbolader kommend- größer ist als der Ausgangsdruck

am Rußfilter -Richtung Auspuff- startet der Differenzdruckgeber (Signal Filter voll)

die Rußverbrennung.

suedwest

59 weitere Antworten
59 Antworten

Kurze Frage in die Runde: Ist das Teil nur in TDI's verbaut bzw. geht nur dort über die Wupper? 😕 Alle Post'ler fahren wohl TDI's...

Gruß
Caipi

Hallo,
auch meinen Tiger (170 PS TDI, 03/2009, 42200 km) hat die Motorkontrollleuchte erhellt.

Nachdem die "freundliche" Werkstatt einen Termin gefunden hatte, wurde auch bei mir der berühmte Differenzdrucksensor getauscht

VW hat die Gesamtkosten übernommen! Die wissen wohl, dass das Ding nicht ganz optimal ist 🙂

Gruß
Ingo

Zitat:

Original geschrieben von M57D30


Meinen Tiguan (2.0 TDI / 140 PS / Bj. 12.2008 / 50 Mm) hat es nun auch erwischt. Die Motorkontrollleuchte ging am Samstag an, der Motor lief jedoch noch normal.

Laut Werkstatt war der Differenzdrucksensor für den Partikelfilter defekt. VW hat den Austausch zu 100 % auf Kulanz übernommen. Ich musste nichts zuzahlen. Passt. :-)

Viele Grüße,
M57D30

Hi,

meiner ist Bj-12/2008, irgendwie komisch, das die jetzt alle ausfallen,

ich nehme ja eine Programiergeschichte an, Ausfall nach 2 Jahre, Garantie weg,,oder Billigkram

gruss

Gibts die Probleme auch bei Golf/Golf Plus usw. aus dem Baujahr mit dem 2.0 TDI? Wär ja komisch wenn VW unterschiedliche Lieferanten von Modell zu Modell hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Caipi69


Kurze Frage in die Runde: Ist das Teil nur in TDI's verbaut bzw. geht nur dort über die Wupper?

Dieser Differenzdrucksensor, um den es hier geht, ist nur in Dieselfahrzeugen mit geschlossenem (sprich ab Werk verbautem) Rußpartikelfilter vorhanden.

Viele Grüße,
M57D30

so: fahrzeug in der früh hingebracht, diagnose differenzdrucksensor, hat sich als treffend herausgestellt. nachmittags fertig, 149 euro bezahlt.
KM Stand 31200
lg

149 Euro kommen mir aber recht happig vor?

Hat Deine Werkstatt einen Kulanantrag an VW gestellt? Denn das schein ja ein bekannter Fehler zu sein.

Hi,
war heute beim 🙂 , eben abgeholt,
Abgaskontrolleuchte hat geleuchtet,
einfache Sache: Kabelbruch, neues Kabel etwas anders verlegt, damit es nicht mehr scheuert,
habe die Anschlußgarantie, also keine Kosten
gruss

Zwar kein Tiguan, aber gleiches Problem: Abgaskontrolleuchte permanent gebrannt, Differenzdrucksensor im Eimer. War an meinem Golf GT 170 PS TDT, MJ 2007, 114 000 km. In der freien Werkstatt meines Vertrauens all incl. 81,18 € (davon 40,60 + Märchensteuer für den Sensor)

Grüßle, Georg.

Jetzt auf Kulanz austauschen lassen. Garantie ist 08/2010 ausgelaufen, keinen Cent bezahlt! Wieder ruhe im Auto!

Auch bei mir wurde der Differenzdrucksensor außerhalb der Garantiezeit zu 100% auf Kulanz ersetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Ingolferus


149 Euro kommen mir aber recht happig vor?

Hat Deine Werkstatt einen Kulanantrag an VW gestellt? Denn das schein ja ein bekannter Fehler zu sein.

hallo,

habe den serviceberater heute wieder kontaktiert. er sagt er hätte es weitergeleitet, weiss aber noch nichts. kann doch nicht sein dass eine werkstatt (in der selben stadt) es komplett auf kulanz macht und ich 150 eier berappen muss...was kann man da noch unternehmen? hat jemand vorschläge ?

lg

So, jetzt hats meinen Tiger auch erwischt: nach 30.000 km (EZ 30.06.2009) ging am Freitag die Abgaskontrollleuchte an, gleich in die Werkstatt, am Montag abgeholt: auf meine Frage, was gemacht wurde, sagte man mir, es wäre eine neue Software aufgespielt worden - soso! Einen Tag später: Warnleuchte wieder an, ab in die Werkstatt (mit nem ziemlich dicken Hals). Morgen kann ich ihn abholen, bin mal gespannt, was die mir jetzt erzählen. Ich fahr am Samstag in Urlaub und kann nur hoffen, dass das Problem jetzt behoben ist. Falls es bei mir auch der Differenzdrucksensor ist, kann denn da was passieren, wenn ich die Warnleuchte ignoriere?

Gruß, Wallace

hallo,

normalerweise nicht bin auch noch über eine woche gefahren.
wenn kein leistungsabfall oder sonstige abnormitäten sind ist nichts zu befürchten.
lg

Zitat:

Original geschrieben von Wallace u. Gromit


Falls es bei mir auch der Differenzdrucksensor ist, kann denn da was passieren, wenn ich die Warnleuchte ignoriere?

Gruß, Wallace

Der Differenzdruckgeber steuert den Ausbrennvorgang im Rußfilter.

Wenn der Eingangsdruck-vom Turbolader kommend- größer ist als der Ausgangsdruck

am Rußfilter -Richtung Auspuff- startet der Differenzdruckgeber (Signal Filter voll)

die Rußverbrennung.

suedwest

Deine Antwort
Ähnliche Themen