Motorkontrolleuchte seit Jahren, Wechsel des Kraftstofftemeratursensors
Guten Tag,
nach dem ich meinen „neuen“ E220 CDI kürzlich von einem Bekannten übernommen habe und dieser mir mitteilte, dass die Motorkontrollleuchte seit Jahren immer wieder intervallweise aufleuchtet, möchte ich den Fehler natürlich beheben. Die Injektoren wurden wohl schon durchgemessen, sind aber wohl in Ordnung. Der Motor läuft „rund“ und einwandfrei. Die Motorkontrollleuchte geht auch aus, wenn man den Wagen dreimal hintereinander neu startet, leuchtet jedoch nach einigen Tagen oder Wochen erneut auf.
Ein bekannter Mechaniker meinte nach einer Diagnose, dass es ich möglicherweise um einen defekten Kraftstofftemperatursensor handelt.
Daher meine Frage: Was muss ich beim Wechsel des Kraftstofftemperatursensors bei meinem Merceds E220CDI 170PS beachten? Kann ich den Sensor einfach herausschrauben und umstecken oder kann dabei etwas beschädigt werden? Ich würde den Motor gerne auch einmal kurz mit abgestecktem Sensor laufen lassen, um einen Unterschied vor / nach dem Wechsel nachzuvollziehen. Ist dies problematisch?
Benötige ich Spezialwerkzeug und ist der Sensor gut zugänglich?
Vielen Dank an euch im Voraus!
PS: Ich bin Laie und beruflich nicht im Kfz-Bereich unterwegs.
21 Antworten
Hier wird wie so oft mit unpassendem Equipment irgendein Fehler konstruiert, der nach wildem Teiletausch meist noch immer vorhanden ist. Meine Empfehlung wäre, mal die tatsächlichen Fehler auszulesen, das funktioniert eigentlich nur mit SD. Teiletauschen kann man dann immer noch.
Es ist aber der Kraftstofftemperatursensor (der rechte), oder etwa nicht? Gekauft habe ich das Ersatzteil schließlich schon.
Grüße
Sven
Wenn Du den jetzt bestellt hast, dann weißt Du doch wie er aussieht? Oder gab es keine Bilder von dem neuen Ersatzteil? Ich kann dir einen Tipp geben, kauf bloß keinen billigen Scheiß aus dem Netz. Ich würde lieber zu MB an die Ersatzteiltheke gehen und den dort kaufen.
Man sieht ja nur den Stecke am Motor, nicht den Sensor als solchen. Habe eins in OE Qualität gekauft, also nicht das billigste Produkt.
Ähnliche Themen
So, heute noch mal mit einem Bekannten, der auch beim MB arbeiten professionell diagnostiziert. Selbes Ergebnis. Sensor getauscht. Fehler bist jetzt weg. Wagen verbraucht gefühlt einen halben Liter weniger.
Die zwischenzeitlichen Aussetzer, ca. alle 30 Minuten für ca. 2 Sekunden sind auch weg. Sollte sich noch etwas tun, dann werde ich das hier noch mal schreiben, ansonsten ist das Problem gelöst.
Habe diesen genommen bei AUTODOC, bei den Artikeln steht dann immer etwas mit OE-Qualität dabei, läuft bis jetzt bestens.