Motorkontrolleuchte - Motor geht im Stand aus
Hallo Liebe Elch-Gemeinde,
seit wenigen Tagen habe ich meinen neuen Volvo S80 I mit 2.4l 140 PS Automatik Variante. Auf der Probefahrt war nichts und jetzt schreit die gelbe Motorkontrolleuchte um Hilfe.
Zum Problem:
Das Fahrzeug geht hin und wieder beim stehen aus und nach 2-3 Motorstarts (Arbeit hin und zurück, Einkaufen usw.) und schmeißt mir dann die gelbe Motorkontrollleuchte rein.
Sobald ich die Batterie abgeklemmt habe ist die Leuchte aus und gibt ruhe, bis der Motor irgendwann mal wieder ausgeht und 2-3 mal gestartet wurde.
Die Batterie habe ich jetzt gewechselt, da ich Unterspannung vermutet habe, das scheint aber nicht das Problem gewesen zu sein.
Meine Vermutung läge bei der Lambdasonde, aber wissen tu ich es eben leider nicht.
Worauf könnte ich achten bzw. was könnte ich tun um zu Diagnostizieren, was das Problem ist?
Der Volvo steht, wenn was ist, bei einer freien Werkstatt - der Meister meines Vertrauens was zuvor bei Volvo. Er wird jetzt die Tage die Fehler auslesen, aber das Mitteilungsdisplay wirft mir keine Meldung raus, geschweige denn in den Notlauf zu gehen - alles läuft weiter wie immer.
PS:
Bei Kaltstart regelt er zunächst 5-15 Sekunden auf 1500 U/min und regelt sich dann ein, ist das normal?
Vielen dank schon einmal für eure Hilfe!
Grüße
Pascal
31 Antworten
Zitat:
@Paba97 schrieb am 20. Oktober 2017 um 18:31:15 Uhr:
Dann werde ich wohl mal mit ihm reden, ist ne etwas komische Geschichte, da er den Kaufvertrag nachschicken will, da der tats. Besitzer noch nicht aus dem Urlaub zurück ist.
So gesehen verstehe ich dich richtig, dass er mir da eine Art Garantie geben muss? Bzw. Gewährleistung?Das Problem tritt tatsälich nur im Stand auf und er geht einfach unerwartet aus - ob ich ihn da retten kann, kann ich dir nicht sagen, da ich das nicht vorher merke, bevor er ausgeht.
Wie was, tatsächlicher Besitzer! Hast du denn Wagen abgemeldet und nicht auf dich angemeldet?
Hast du den KFZ Brief als Eigentumsurkunde?
Zitat:
@Paba97 schrieb am 20. Okt. 2017 um 18:31:15 Uhr:
Dann werde ich wohl mal mit ihm reden, ist ne etwas komische Geschichte, da er den Kaufvertrag nachschicken will, da der tats. Besitzer noch nicht aus dem Urlaub zurück ist.
Das klingt für mich nach "Verkauf im Kundenauftrag". Eine typische Masche von Händlern, die gesetzliche Gewährleistungspflicht zu umgehen. Denn in dem Fall ist der Händler aus der Gewährleistung raus, weil es im Ergebnis ein Vertrag zwischen Privatpersonen ist. Dort gibt es die Gewährleistungspflicht regelmäßig
nicht, es sei denn, sie ist vertraglich vereinbart.
Es kommt bei Dir also auf den genauen Wortlaut des Vertrags an.
Was Oldwood sagt bringt es ziemlich auf den Punk. Wie bereits geschrieben, war es ein Kauf zwischen zwei Privaten über einen Händler.
Tatsächlich wurde noch kein schriftlicher Vertrag geschlossen, da er mir diesen nachschicken will, weil der tatsächliche Vorbesitzer noch im Urlaub ist. Der Fahrzeugbrief befindet sich in meinem Eigentum und zwei Freunde waren beim Kauf dabei - in soweit gäbe es ja im zweifel Zeugen. Läuft vermutlich aber auf gekauft wie gesehen raus, wie ich vermuten würde.
Aber unabhängig der rechtlichen Würdigung:
Werde ich mal das auslesen der Fehler abwarten - im zweifel auch beim freundlichen auslesen lassen.
Zudem morgen schauen wies beim kalten Motor aussieht. Vll ists ja auch nur die Lambdasone.. Wobei geht da der Motor aus?
Es gibt hier im Forum einen Thread, ich glaube sogar mit Karte, wo User eingetragen sind die VIDA besitzen. Leider habe ich grad keinen Direktlink.
Ist einer in deiner Nähe, könntest Du ihn über das Forum fragen, ob er auslesen würde.
Aber auch beim Freundlichen kostet das nicht die Welt.
Ich jedem Fall solltest Du dir etwaige Fehlercodes notieren (Ausdruck?) und hier posten. Dann wird es bestimmt Tipps geben.
Ähnliche Themen
Da was du finden im Forum ist echt schwer, da die SuFu einiges ausspuckt.. Aber eben nicht das was ich suche.. Soll es der freundliche auslesen, einen Ausdruck werden die ja wohl machen können bzw. aufschreiben.. Alles andere wäre ja abzocke, würde mir ja nichts nutzen.
Aber wird sich zeigen, übers Wochenende wird das denk nichts mehr und hier nen Termin beim freundlichen zu kriegen ist kaum möglich.
Edit: Link korrigiert/Edit
Klasse, dass du das gefunden hast - vielen Dank!
Da ist tatsächlich jemand ganz bei mir in der nähe.
Sind das Werkstätten oder Privatleute? Weil bei dem einen steht nur ne Mail und irgendwas mit Hobbyfotograf?
Soweit ich weiß, alles Privatleute, die hier anderen Usern helfen.
Möglich, dass vielleicht mal n Taler gewünscht wird. Aber den gibt man ja auch so bestimmt gern, wenn einem geholfen wird.😉
Das ist ja echt ne klasse Sache! Dann werd ich mich da mal bei einem melden und hier rein schmeißen, wo meinem Elch der Schuh drückt.
Danke nochmals!
Aber jetzt muss ich doch nochmal nachfragen, nachdem ich mir das genauer angeschaut hab...
Das sind alles Hobbyfotografen und laut ersteller der Liste geht es um Motive? Irgendwas scheint das nicht ganz zu stimmen?
Ahhh danke, da kommen wir der Sache näher.
Aber wieder keiner in der Nähe (nächster 350km).. Wirds wohl doch der freundliche
Zitat:
@sierraecho1102 schrieb am 20. Oktober 2017 um 18:23:35 Uhr:
Moin, ich habe momentan so ein ähnliches Problem bei meinem V70R 2.3T5 BJ98 Automatik; ...
Hi,
eine Lösung wird dir nur begrenzt helfen, denn der anfangs besprochene V70 ist das ab 2000 gebaute Nachfolgemodell auf der P26-Plattform. Deiner dagegen ist die vorherige Generation, die auch technisch anders aufgebaut ist. Poste deine Frage besser in dem für dein Modell passenden Unterforum (V70 I).
Also...
Habe die Batterie erneut abgeklemmt und den Schlüssel gewechselt, da dies seit Probefahrt einzige Änderung war und da ja nichts zu sehen war.
Bis jetzt gab es null Probleme, die nach altem schema längst Überfallig wären.
Vll war es ein Standschaden, der sich jetzt reguliert hat oder es ist echt der Schlüssel. Kann das überhaupt sein?
Werde euch mal auf dem laufenden halten. Fehler können nicht ausgelesen werden, bis das gelbe etwas wieder leuchtet..
Grüße