Motorkomponenten
Guten Abend,
ich hab da mal ne Frage :-)
Also ich habe folgende Komponenten:
293° Nockenwelle
Köpfe mit 40 EV und 35 AV
40er Weber
Vintage Speed "Hidden" Auspuff für T2A
Ich würde mir nun gerne einen Drehmoment Motor (weil für Bus) bauen oder lassen, da bin ich mir noch nicht sicher. Hierzu habe ich einige Fragen zu denen ich bisher keine Antworten gefunden habe.
Wie viel Hubraum ist bei den Vergasern und dem Auspuff sinnvoll?
Welche Kurbelwelle Zylinder Kombi wäre sinnvoll? Da habe ich hier im Forum irgendwo gelesen das nicht alle Kombinationen sinnvoll sind.
Stimmt es das 92 Kolben sehr dünnwandig sind und man 90,5 oder 94er nehmen sollte? Erscheint mir unlogisch.
Welche KW geht ohne Bearbeitung ins Gehäuse? Habe hier unterschiedliche Angaben gefunden.
Ich denke 2 bis 2,1 Liter Hubraum wären ok, ich weiß nur nicht ob die bereits vorhandenen Komponenten dafür reichen.
Reicht die Nockenwelle oder doch eher Richtung W125?
Bin offen für eure Ideen und Ratschläge, da ich noch keinen großen Motor gebaut habe und die kniffe und Gefahren nicht kenne.
Danke und Gruß
Ingo
38 Antworten
Den Auspuff kenne ich nicht.
Der Rest passt doch gut zusammen.
Drehmomentnocke,Vergaser die nach Typ und Austattung gut was bringen oder auch nicht.
-Hubraum geht von 1600 bis 2,1 ,da liegst du richtig.
-90,5 oder 94 ist auch richtig, 92er werden aus den gleichen Rohlingen gemacht wie die 90,5er,somit ist da die Wand um 1,5 dünner(das Loch wird ja größer)
-76 KW geht meistens ohne Bearbeitung
-W125 geht mehr über Drehzahl an die Leistung. Wenn du gerne an und über 6000 drehen willst ist die ok.
Vari-Mann
Ich hatte irgendwo gelesen das nicht jede Kurbelwelle vom Hub her sinnvoll ist, da die Langhub Kolben ein um 4mm verschobenes Bolzenauge haben und man somit anfängt abzudrehen oder unterzulegen. Meine Idee war 78x92. Wenn eine 76er KW so rein geht kann für ne 78er ja nicht soooo viel im Weg sein, oder. Mit den passenden schlanken Pleuel dazu sollte das doch gehen.
Allerdings bin ich mir mit den 92er Kolben unsicher. Sind die sehr anfällig und ich sollte lieber 90,5er nehmen oder geht das?
Mit der W125 hatte mich auch gewundert dass sie sowohl als Drehmoment als auch als Drehzahlnocke angegeben wurde. Welche wäre denn Erfahrungsgemäß ne gute Drehmoment Nocke?
Achso, das ist der Auspuff
http://shop.bugwelder.com/.../...us-t1-60-67-hidden-endrohr-15873.html
Ah ,den meinst du.Die Anlagen sollen wohl recht gut sein.
Im Grund kannst du bauen was du willst,geht fast alles.Du mußt nurrausfinden was du haben möchtest.
Bei einr 78 KW mußt du eh die Langhub Kolben nehmen.Die andern schlagen sonst unten im UT an die KW. Zumindest bei einer 78er. Bei 76 weiß ich nicht,hm,aber da muß auch noch eine Gehäuse zwischen also wird da auch schon ein Kolben für 82 fällig.
Drehmomentnocke würde ich unter 300° suchen.
Vari-Mann
Das ich Langhubkolben nehmen muss ist klar. Da der Auspuff aber keine verstell Möglichkeit hat möchte ich bei originaler Motorbreite bleiben. Zumal auch an den Ventildeckeln zum Bus hin nicht so viel Platz ist um breiter zu werden. Und das Blech möchte ich auch gerne lassen wo es ist. Was ist mit den 92er Kolben. Wird im Bus hinten ja schon recht warm.
Wenn du hier genug gelesen hast wirst du auch glesen haben das ich abrate von 92ern.
Und,breite ist auch Tuning,da muß man halt etwas umstricken. Egal ,ist doch nur Blech das im Weg ist.
Schönfahrer oder Schellfahrer,was nu ?
Vari-Mann
Zitat:
Original geschrieben von Ingo.Mutscher
Meine Idee war 78x92. Wenn eine 76er KW so rein geht kann für ne 78er ja nicht soooo viel im Weg sein, oder.
Naja,
bei der 78er Welle muss schon einiges weg aus dem Gehäuse:
Gruß
Walter
Ne, geht ja darum das ich mich einfach vorher informiere was geht und was nicht. Natürlich würde im Notfall das Blech weichen und der Auspuff umgeschweißt werden. Wenn ich dies aber durch vorheriges erkundigen vermeiden kann, dann ist mir das auch recht.
Wenn du von 92er abrätst (hab ich auch schon von jemand anderem gehört) was ist dann mit 94ern? Oder wird das am Gehäuse eng? Sonst könnte man sich den Freigang für die 78 KW sparen und eine 74er verbauen.
Brauchst du 170 PS ?
Sonst tun es auch die 90,5er.
Bei 94ern wird alle hauch dünn.Ist nicht mein ding.Soll ja auch länger halten die Investition.
Vari-Mann
M.M. ist das man mit 78 und 90,5 am besten leben kann.Da sind die Koponenten nicht auf das extremste ausgenutzt und die Haltbarkeit ist recht groß.
Leistung kannst du da je nach aufbau von drehmomentstark mit 110 PS bis 170 PS mit viel Feintuning bekommen.
Aber du solltest darauf achten das du nicht die billigsten Bauteile besorgst,kann laufen muß aber nicht.Ironischerweise sind die teuersten Teile nicht immer die besten.
Hä ? Ja ! Genau !
Man muß alle sehen sichten und vergleichen. Schrott ist massenhaft unterwegs am Markt.
Vari
Kurbelwelle wollte ich die Scat Volksracer nehmen. Gibt auch noch eine 78er bei Hoffmann, ich weiß aber nicht wie gut oder schlecht diese Welle ist.
Pleuel werden dann wohl die überholten und bearbeiteten von csp.
Kolben Zylinder von Mahle
und die Bearbeitung werde ich wohl bei Ahnendorp machen.
Würdet ihr bei 9,2mm Nockenhub und den 40er EV noch die Kipphebel Übersetzung ändern?
Gute wahl,genau die KW hätte ich empfohlen.
K&Z scheinen derzeit die AA besser zu sein. Sind sogar günstiger.
Pleuel zum Ahnendorp senden ist mein Tipp.
Da bietet es sich aber schon an bei der KW etwas längere zu besorgen.Die 5,5er anstelle der Serie mit der 5,4" Länge.
Die Kipper kannst du später nachrüsten wenn du nicht zufrieden bist.Aber selbst bei 10,4 mm Hub kannst du mit denen arbeiten.Mußt allerdings prüfen ob Ventiltaschen im Kolben gemacht werden müssen.
Mal ein Bild von Ahnendorp seiner Ecke zum Pleuel bearbeiten.
Wann soll das Motorprojekt starten ?
Vari-Mann
Klar,hab auf dich gewartet seit gestern Abend damit es hier weiter geht ! 😉
Die Seitenbelastung der Kolben auf die Zylinderwand ist geringer.
Somit etwas geringerer Verschleiß.
Tuner mit xx gebauten Motoren behaupten sogar das sie nur dadurch einen sanfteren und ruhigeren Motorlauf bekommen.
Die Kippneigung der Kolben soll sich auch reduzieren.
Hier mal AA 90,5 gegen Serie
Vari-Mann