Motorkomponenten
Guten Abend,
ich hab da mal ne Frage :-)
Also ich habe folgende Komponenten:
293° Nockenwelle
Köpfe mit 40 EV und 35 AV
40er Weber
Vintage Speed "Hidden" Auspuff für T2A
Ich würde mir nun gerne einen Drehmoment Motor (weil für Bus) bauen oder lassen, da bin ich mir noch nicht sicher. Hierzu habe ich einige Fragen zu denen ich bisher keine Antworten gefunden habe.
Wie viel Hubraum ist bei den Vergasern und dem Auspuff sinnvoll?
Welche Kurbelwelle Zylinder Kombi wäre sinnvoll? Da habe ich hier im Forum irgendwo gelesen das nicht alle Kombinationen sinnvoll sind.
Stimmt es das 92 Kolben sehr dünnwandig sind und man 90,5 oder 94er nehmen sollte? Erscheint mir unlogisch.
Welche KW geht ohne Bearbeitung ins Gehäuse? Habe hier unterschiedliche Angaben gefunden.
Ich denke 2 bis 2,1 Liter Hubraum wären ok, ich weiß nur nicht ob die bereits vorhandenen Komponenten dafür reichen.
Reicht die Nockenwelle oder doch eher Richtung W125?
Bin offen für eure Ideen und Ratschläge, da ich noch keinen großen Motor gebaut habe und die kniffe und Gefahren nicht kenne.
Danke und Gruß
Ingo
38 Antworten
Danke Sham,
genau das war mein Wunsch 78x92. Wenns die als Dickwand gibt dan sollte Vari damit ja auch zufrieden sein 😉.
Nun muss ich nur noch den Zufluss zu meinem Konto irgendwie erhöhen und dann geht's los 🙂
92 Dickwand ? AA ?
Hab ich noch nicht gesehen,würde ich aber auch verwenden bei Lust auf mehr .
Vari-Mann
aapistons.com/92x82-thick-wall-kit-fits-94mm-head-90-5mm-case.html
Den Zylinderfuß abdrehen auf das Maß der 90.5/92mm Zylinder und man hat auch wieder genug Dichtfläche. Qualität ist sehr gut, ich kann mal Bilder machen vom Zylinder.
Mfg
Nur mal zum denken.
90,5 hat aussen 96mm am Fuß .Da bleibt eine Wanddicke von 2,75 mm .
92 Dickwand aussen auf 96 runter drehen .Da bleibt ja nur 2mm Wandstärke über.
Was macht da der Dickwand noch für einen Sinn ? Ist doch dann noch dünner,bzw genau wie normalen 92er die ja auch in das 96 Loch im Block kommen.
Die bringen nur was wenn der Block auch weiter gemacht wird als die 96.
Oder ich hab da grade was voll verpeilt.......
Vari-Mann
Am Zylinderfuß spielt die Gefahr von Hitzeverzug und.anderer Gemeinheiten. aber keine Rolle und das ist ja der angebliche Schwachpunkt der normalen 92er. Im übrigen ist das gängige Praxis um auch 94er Ko /Zy dauerhaft dicht zu bekommen.
Mfg
Ich kenne die Fußmaße der 94er nicht,aber wenn da auch nur 2 mm über bleiben bei noch mehr Kolbendurchmesser,ist ja prozentual noch weniger,nein danke.
Da fahr ich lieber weniger Hubraum mit gutem Gewissen.
Hat schon seinen Grund warum ich immer die 90,5er empfehle und hat sich bei den Dickwand 92ern auch wieder bestätigt.
Jaja,ich weiß,es hält und es fahren 100e damit rum.Jeder wie er mag,mir sind solche Maße zu windig.
Da würde ich lieber ein Gehäuse ohne Bohrung für die Stehbolzen besorgen und die dann so setzen das die Zylinder dick bleiben können.Jeder Bolzen 2mm weiter aussen und alles ist gut.Selbst in den Köpen sind diese 2mm zu holen.
Vari-Mann
Richtig, jeder wie er möchte. Und ich möchte anmerken, das 140Ponies mit diesen K/Z mehrere 10k km in meinem BUS (Camper) gelaufen sind. OHNE Überhitzung OHNE defekt OHNE Verzug OHNE Undichtigkeiten.
Ja,weiß ich ja.Ich kenne den Threat hier und im BF.
Vari
Moin, mal nach langer Zeit einen Zwischenstand. Habe für diese Saison folgendes Zusammengesteckt.
1600er ACD Block mit 293° Nocke, Köpfe mit 40 EV und 35AV und Vintage Speed Auspuff. Es sind 74PS und 109 Nm dabei rausgekommen. Für einfach nur zusammengesteckt ohne jegliche feinarbeiten ist das doch Ok, Oder?
Ich denke im Winter wird es dann an die KW und an mehr Hubraum gehen.
Habe da aber noch eine Frage, kann es sein dass sich die Kolbenringe während der Fahrt drehen? Oder sollte ich die Ventildeckel entlüften? Ich habe das Problem das er manchmal eine unfassbare blaue Wolke austößt. Es ist derzeit aber nicht nachvollziehbar warum. Manchmal stehe ich an der Ampel und er qualmt wie sau, manchmal nicht. Genauso beim Start. Manchmal qualmt er beim Anlassen manchmal nicht. Erkenne da keine Regelmässigkeit. Jemand ne Idee?
Gruß Ingo