Motorklingeln bei höheren Außentemperaturen

Opel Insignia A (G09)

Guten Abend alle zusammen.
Ich fahre ja nach wie vor meinen 2011er 2.0 Diesel.
Seit einiger Zeit macht er mir ein Problem.
Im Winter fällt das nicht auf, ist nicht vorhanden, bei niedrigen Temperaturen läuft er einwandfrei.
Sobald jedoch die Außentemperaturen um oder über 20 Grad sind klingelt der Motor.
Bei Drehzahlen unter und bis knapp über 2000 Umdrehungen, sowohl beim Anfahren wie auch beim beschleunigen gibt es ein deutlich wahrnehmbares Geräusch, das mich extrem an Zündungsklingeln erinnert, gleichzeitig hat er während des Klingelns deutlichen Leistungsverlust, er möchte dann am liebsten ausgehen.
Bei höheren Drehzahlen ist das Geräusch nicht wahrnehmbar oder nicht vorhanden.

Das Geräusch ändert sich nicht wenn ich Premium Kraftstoff tanke oder ein Additiv in den Tank gebe.
Es wird keine Fehlermeldung angezeigt und auch keinen Notlauf.

Ich hoffe, das ihr dazu Ideen habt und mir helfen könnt.

13 Antworten

Verschlechtertes Öl? Zu niedrige Viskosität?

Degraded oil? To low viscosity?

Das merkwürdige ist, das es erst bei etwa 20 Gard Außentemperatur anfängt

Möglicherweise stimmen die Einspritzzeitpunkte nicht exakt. Ab einer gewissen Temperatur macht er mehr AGR Rate, Einspritzung wird verändert...

Ich denke da an Nockenwellensensor, Zahnriemen, .... Temperatursensor...

Interessante Ideen.

Temperatursensor: meinst du den Umgebungstemperatursensor, hat der Motor so etwas? Oder etwas anderes?

Nockenwellensensor, inwiefern kann der da im Spiel sein?

Ähnliche Themen

Ladelufttemperatur, da würde ich mal ansetzten.
Sensor oder mangelnde Kühlung, müsste dann auch eine Meldung kommen, eigentlich

Ansaugluft weiß ich leider nicht. Ich tippe mal auf den LMM oder den Mapsensor im Saugrohr.

Ich würde mal die günstigen Sachen machen bzw. Reinigen: AGR Pipe ausbauen und reinigen, genauso wie den Mapsensor. Dabei mal den Verschmutzungsgrad feststellen.

Wann wurde der Zahnriemen zuletzt gemacht?

Hast du einen OBD Dongle mit dem du die Verbrennungsdrücke lesen kannst? Mit dem gehts: Vgate vLinker MC+ Bluetooth OBD2... https://www.amazon.de/dp/B088LW211V?ref=ppx_pop_mob_ap_share

Ups, das klingt erstmal nach Suchen und Teile tauschen.
Jetzt ist er zunächst in der Karosserierwerkstatt zum Dellen entfernen.

Mein Auto ist vom Dellendoktor zurück.

Ich habe bisher die folgenden Sensorern gefunden:

Ladedruck, Saugrohrdruck, MAP, Luftmassenmesser.
Sensor auf dem rechten Federbein?

Helft mir mal bitte, was da was ist. Was gibt es noch?

Hat dein Motor Glühkerzen mit Drucksensoren? Wenn die nicht gleich sind,dann gibts Motornageln.

Hallo zusammen, ich hole das noch mal hervor.

Beim Auslesen mit einem Gutmann/Hella Tester stellte sich heraus, das auf zwei Zylindern die Einspritz- und Rücklaufraten unplausibel/fehlerhaft waren.

Da waren Werte ständig im Minusbereich, was nicht sein dürfe.

Dann begann der Spaß.

Habe überholte Injektoren bestellt und welche bekommen, bei denen die Codes und Prüfberichte fehlten und auch nicht nachgeliefert werden konnten.

Also schickte man mir Universalcodes,. woraufhin der Meister meinte, sind die bekloppt, wie soll das funktionieren?

Ausprobiert und der Motor hat die Codes wieder gelöscht und lief schrecklich.

Jetzt haben wir heute Originale, neue GM Injektoren verbaut, was soll ich sagen, die Klingel- und Nagelgeräusche sind weg.

Eine Menge Euros leider auch.

Danke fürs Auflösen. Schon interessant dass es verschlissene Injektoren waren. Vor allem mit dem Temperaturzusammenhang.

Haben Sie versucht, die Injektoren zu reinigen oder zu warten? Bei einem Service, der nur mit Injektoren arbeitet.

Did you tried cleaning or servicing injectors? At service who work only with injectors.

Ich habe bei solch einer Firma generalüberholte Injektoren gekauft.

Die haben aber die Codes verloren, und so konnten die Injektoren nicht mit den entsprechenden spezifischenvAbweichungen angemeldet werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen