Motorklackern und Rost
Hallo Leute,
Kurz zur Vorgeschichte:
Ich habe mir im Dezember 2016 einen C200 Kompressor beim Vertragshändler gekauft.
Baujahr ist 12/2007, km-Stand 76000. mit Händlereigener Garantie (lt. Verkäufer bessere Leistungen als die original Mercedes).
Bei der Probefahrt war das Motorgeräusch beim anlassen ganz normal (scheinbar wurde er aber vorher schon kurz bewegt). Als ich ihn dann die Woche darauf abholte und ihn der Verkäufer aus der Ausstellungshalle fuhr, war ein extremes klackern zu hören. Lt. Verkäufer die Hydrostößel, würde sich aber nach 500 km geben, da er lange gestanden hat. Nach 1000 km wieder beanstandet, über Nacht Dorten gelassen, Mechaniker hat ihn sich beim Kaltstart angehört und meint, die klingen alle so. Nach nunmehr 3000 km ist das Geräusch bei Kaltstart immer noch da.
Ich hab das Geräusch mal aufgenommen und werde es gleich hochladen (muss ich mit dem Handy machen).
Findet ihr das Motorgeräusch normal? Ich hoffe mal, es sind Motorspezialisten unter euch ??
Ein anderes Problem ist, dass ich entdeckt habe, dass der Radlauf hinten rechts zu rosten beginnt.
Im Forum habe ich nichts über rostende Radläufe gelesen... Kennt ihr das Problem vom w204?
Ich danke euch für eure Antworten ??
Grüße,
Chris
35 Antworten
genau wie blackmagicbird geschrieben hat ,
erstmal ganz normal besprechen er soll entweder die Kosten für die Reparaturen übernehmen oder Fahrzeug zurücknehmen ,
wenn er alle beide ablehnt dann hoffe ich das du ein Rechtsschutz hast und die sache zum Anwalt übergibst ,
schönen Sonntag noch :-) und viel Glück :-)
Ähnliche Themen
Wir werden sehen. Rechtsschutz hab ich, das beruhigt mich ein wenig :-)
Ich halt euch auf dem laufenden.
Zitat:
@blackmagicbird schrieb am 25. März 2017 um 17:36:03 Uhr:
Du meinst die Kante am Radlauf im unteren Drittel - jo, hat meiner auf beiden Seiten....würde ja sonst auch designtechnisch etwas "verunfallt" aussehen....Denke Dein Fahrzeug hatte einen Schaden, lässt sich mit einem Farbdickentester relativ einfach prüfen.
Gruß bmb....
Diese sog. Kante kam erst später. Mein W204 03/2007 hat diese auch nicht. Habe dieses Fahrzeug noch und keinen Rost andem Radlauf.
Du meinst wirklich, Mercedes hat das Presswerkzeug für die hinteren Seitenteile in der Baureihe geändert ??? Wann soll DAS gewesen sein ?
Hi. Das Ergebnis deines Motorklackerns würde mich dann interessieren. Macht meiner auch mal mehr mal weniger ausgeprägt beim Kaltstart, sprich manchmal hört man es gar nicht, ein andern mal schon relativ deutlich aber max. 1-2 Sekunden dann läuft der ganz normal (C180K, 2009, 78.000km). MB "hört nichts".
Vielleicht ist es normal aber als ehemaliger 3er BMW Fahrer hoffte ich das lästige Thema Steuerkette / Spanner mal los zu sein : )
Beim M271? Da wirst du noch viel mit der Steuerkette und NWV zu tun haben 😉
Meiner Kleckert auch seit 40.000km. Ventildeckel aufgemacht, die Steuerzeiten passen perfekt, und die Kette sitzt Stramm! Es liegt an den NWV, die sahen aus wie Neu ich sehe da keinen Bedarf zu tauschen.
Ein internes Dokument sagt, das die NWV ausgetauscht werden müssen wenn der Kunde den Klang beanstandet. Die Funktion beeinträchtigt das nicht. Komfortproblem ...
Zitat:
@blackmagicbird schrieb am 27. März 2017 um 16:39:22 Uhr:
Du meinst wirklich, Mercedes hat das Presswerkzeug für die hinteren Seitenteile in der Baureihe geändert ??? Wann soll DAS gewesen sein ?
Das hat nichts mit dem Presswerkzeug zu tun, dass ist eine Art Dichtmasse die aufgebracht ist. Habe mir das mal bei einem anderen Fahrzeug angesehen. Was auch immer die bezwecken soll, weiß ich nicht.
Lackdickenmessung ist unauffällig. überall zwischen 120 und 130 Mikrometer. Wohl doch altersrost :-(