Motorkennzeichnung
Hallo Zusammen,
sitze in Frankreich im Büro und habe diese Woche ne Schüssel aus Ingolstadt als Dienstwagen, leider keine Möglichkeit selber nachzuschauen.
Daher ne kurze Frage. Welche Motorkennzeichnung habe ich vermutlich an meinem Signum? 2,2 DTi Bj. 6/2004 mit 92KW? Lt. papiere nur Euro 3. In der Liste von Putschelper habe ich diese Konfiguration nicht gefunden.....! Kann mir evtl jemand weiterhelfen?
Passt hierzu ein Auspuff für den Z22YH oder gibt es da Probs. Hätte da ne Möglichkeit so ein Teil guenstig zu bekommen und würde dann auf Duplex hochrüsten, da im Moment nur ein einzelnes verlorenes Röhrchen liegt!
Danke für Eure Hilfe!
MS
17 Antworten
2,2DTI=Y22DTR, hat Euro 3.
Der Auspuff von nem Z22YH wird nicht passen, weil die Diesel und Benzinmodelle verschiedene Rohrdurchmesser haben.
Auch mußt du aufpassen, weil die Rohre vom Signum und Caravan nicht so sind wie bei Limo und GTS. Beim Signum geht das Rohr nämlich in den Topf und von dort über eine seitliche Anzapfung in den 2. Topf (rechts) rüber. Außerdem verlaufen die Töpfe schräg nach hinten.
Es gab schon mehrere Threads in dieser Richtung, meist aber für Limo/GTS, aber such mal ein wenig, der letzte ist max. 2 Wochen her.
Zitat:
Original geschrieben von jb79
...weil die Diesel und Benzinmodelle verschiedene Rohrdurchmesser haben.
Sicher? Ich meine, dass lediglich der 1.8 (und wahrscheinlich auch der 1.6) kleinere Durchmesser haben. Alle anderen waren meiner Meinung nach identisch.
[b[Also ich starte mal nen Aufruf:
Jeder der die Möglichkeit hat den Wagen anzuheben mißt mal die Rohrdurchmesser (wenns unterschiedlich sind an verschiedenen Stellen dann bitte angeben).
Außerdem notwendig: Angabe des Motors (z.B. 2,2DTI) und des Typs: z.B. GTS, alternativ 8 und 9 Stelle der Fahrgestellnumer und des Modelljahres (10.Stelle der Fahrgestellnummer). Details hier, falls es jemand noch nicht kennt. 🙂
Wenn geht auch Bilder und Position der Trennstellen im Auspuffsystem (für Umrüstungen), dann können wir da später vielleicht ein How-To draus basteln.
Also,
folgend die Teilenummer und ein Bild. Der Auspuff sieht genauso aus wie der Signum im Autohaus. War ein 3 Liter Diesel von BJ2004....
5852241 bzw. 24422177
Angeblich passt der ebenfalls an:
Z20NET
Z32SE
Twowheel
Passt er auch. Wer es nicht glaubt, möge bitte kommenden Samstag mit zu Irmscher kommen. Dort kann nach Herzenslust an allen verfügbaren Endtöpfen und Rohren gemessen werden.
Unterstützt wird dies auch durch eine Aussage eines Irmscher-MAs, der uns erklärte, dass die angebotenen Irmscher-Anlagen innerhalb eines Modells (also jeweils GTS/LIMO/Caravan) nur unterschieden werden in 1.8er und Rest. Die ESD sind für die Diesel und restlichen Benziner identisch (innerhalb der Modelle natürlich). Einzig die 1.8er haben einen kleineren Durchmesser.
Zu Irmscher komme ich und hoffe auf entsprechende Beratung! 😉
Denn: aus verschiedenen Threads habe ich mir Nummern zusammengesucht für ESDs, die mir passen(?) könnten. Auf meinem linken ESD steht zum Beispiel eingeprägt 13102012, auch 5852315 habe ich schon gelesen.
Die ESDs für den 3.0 V6 CDTI mit der schönen Doppel-Auspuffanlage lauten aber angeblich 5852310 und 5852311.
Und oh Wunder:
beim FOH gibt es zu den Nummern auch ganz unterschiedliche Preise. Wie das? 😕
wie SoD geschrieben hat... die von Irmscher hatten letztes mal nicht so die Ahnung von den ausgebauten ESDs... "ähhh... die sind alle gleich" { 😁
Die Irmscher-ESD sollen aber innen alle identisch sein 😉
Hallo Twowheel
Ich fahre einen Z20NET und da sieht das mit den zwei Endtöpfen etwas anders aus.
Denn mein GTS hat keinen Vorschalldämpfer und er hat hinter der Hinterachse ein Y-Stück zum teilen des Abgasrohr was denn zu den beiden Endtöpfen links und rechts führt. Zu Deinem Bild kann ich nur sagen so sehen meine ESD nicht aus.
Ich hoffe bei irmscher gibt es die richtigen für menen Veccy.
Ei dann bis zum Wochenende.
MfG
Turbo GTS
Das ist ja auch die originale Duplex-Anlage für Caravan und Signum.
Werde nochmal beim FOH anklopfen, ob er mir zu den Katalognummern (5xxxxxx) auch Teilenummern (13xxxxxx) nennen kann. Dann könnte man es vor Ort leichter unterscheiden.
Aber das gehört ja nicht hierher.
Me again,
also diese Anlage ist original für einen Signum mit den entsprechend oben genannten Teilenummern! Sieht im Autohaus bei nem 3L Diesel genauso aus!
Ich habe noch nen Händler angeschrieben, vielleicht kann mir der auch noch was zu der Passgenauigkeit sagen!
Wenn ich da die Enden absäge und gerade Rohre anschweiße, gibt das eigentlich Probs von wegen zu geringer Staudruck? Kann da sonst was passieren? Will nämlich nicht noch den Rest ausgeben, wie z.B. untere Stoßstange und am Ende alles für umsonst! Dies könnte ich Schlußendlich auch mit dem einen machen. Gibt es eigentlich eine Heckschürze mit einem Auslass?
Da Du nen Sigi hast, empfehle ich Dir, am Samstag mit zu Irmscher zu kommen. Dort haben die sicher wieder die fertigen ESD fabrikneu mit Chromblende. Dann brauchst Du nix selber schweissen. Mit richtig viel Glück kannst Du sogar die passende Schürze mit den fertigen Ausspaarungen abgreifen - für lau! Mir hat man damals zwei solcher Teile zum "üben" mitgeben wollen. Hab sie dann aber doch nicht gebraucht, weil ich das Vorhaben des ESD-Wechsels dann doch gelassen hab.
Hallo SoD,
das hatte ich auch eigentlich vor, aber leider spielt der Finanzminister da nicht mit. Ich arbeite schon seit November die Woche über in Frankreich und pendle jedes WE zwischen Metz und Münster hin und her. Wenn ich dann dieses WE auch noch zuhause fehle - Prost Mahlzeit.
Meinst Du die können mir sowas zu guten Konditionen zuschicken? Was sollten die Auspuffe damals kosten? Hast Du die Anlage noch liegen oder gleich in Remshagen gelassen?
Twowheel