1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Motorkennfeld verschoben,hilfe...!!!!

Motorkennfeld verschoben,hilfe...!!!!

Hallo Forum,
bitte helft mir mal schnell! ich vermute das sich mein Kennfeld verschoben hat und deshalb mein Wagen morgens und sonst immer schlecht anspringt!!!
wurde auch hier schon mal vermutet!!!
meine frage: kann man mit einfachen mitteln dieses kennfeld wieder richtig stellen???wie würde sowas funktionieren??Reset des motorsteuergerätes und des Gassteuergeräts??
ist sowas relativ schnell behoben???
danke und gruss
Audi A6 Avant 1.8 T 150 PS mit Prins VSI aus 2005

Beste Antwort im Thema

Jein. Wenn die Entlüftung auf Daueroffen steht, dann wird der Dampf beim Fahren ständig abgesaugt, egal ob Gas oder Benzin. Es dauert nach dem Abstellen ein paar Minuten bis sich im Tank wieder voller Dampfdruck gebildet hat. Müsste zu prüfen sein, indem man den Entlüftungsschlauch mit einer Schlauchklemme stillegt. Frag mich aber nicht wo dieser langläuft bzw. angeschlossen ist - Mechanik ist nicht mein Ding.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Nochmals NEIN.
falsche Adaptionswerte wegen verstellter Gas-Anlage merkst du NICHT beim umschalten von Gas auf Benzin, die Lambda Sonde erkennt den MAger- oder Fettlauf sofort und regelt nach, damit läuft der Motor wieder mit perfektem Gemisch.
Würde die lambda Regelung es nicht schaffen auf Lambda = 1 zu regeln würde die MKL angehen, davon erzählt der TE auch nix.
Dann hätte wohl auch der Startpost sich ander angehört.
Nur beim Start regelt die lambda Regelung nicht.
Und ob er eine Momentanverbrauchs Anzeige hat weisst du nicht mal, er hat dazu auch nichts geschrieben.

Das ist auch nur insofern richtig, wenn die Kurzzeitkorrektur in der Lage ist, den falschen Langzeit-Wert zu korrigieren.

Wenn der Motor warm ist und gestartet wird, gibt es keine Probleme, also ist das Kennfeld sicher nicht der Verursacher.

@TE

Prüfe auch mal, ob das Tankentlüftungsventil defekt ist, sowas führt auch zu zu fettem Gemisch und Startproblemen.

Hab ich doch schon geschrieben, lies mal bitte sorgfältiger.

Wenn die Kurzeitkorrektur nicht in der lage ist den Langzeitwert zu korrigieren geht die MKL beim umschalten an, noch lange bevor du irgendwas am Motorlauf merkst.

Deswegen ist der Motorlauf nach umschalten kein Indiz dafür wie gut die Anlage eingestellt ist.

Zitat:

Wenn der Motor warm ist und gestartet wird, gibt es keine Probleme, also ist das Kennfeld sicher nicht der Verursacher.

Wo hast du das gelesen?

Ich zietiere mal den TE:

Zitat:

und deshalb mein Wagen morgens und sonst immer schlecht anspringt!!!

...streitet bitte nicht herum,
da der Feuerteufel aus EU- kommt kann er sich ja mal per PN melden.
habe VCD dann lesen wir die Werte mal aus und schaun mal.
Wenn er wie schon mehrmals beschrieben nur bei warmen Wetter und kurzen Standzeiten nicht anspringt ist es doch klar, dass ihm die Leerlaufanreicherung (Kaltlaufphase) fehlt und damit ist bewiesenermassen das Gemisch zu mager.
Ursache ist sicherlich eine (zumindest im Leerlaufbereich) zu fett eingestellte LPG Anlage die die Korrektiurwerte ins MINUS treibt und beim Starten einfach zu mager ist.
Eine PRINS ist mit eigenem Steuerrgerät ja problemlos "bereichsweise" anpassbar und der Leerlauf wir einfach etwas abgemagert.
Viele Umrüster stellen diesen zu fett ein damit die Gasanlage beim Anhalten nicht abstirbt......

Ach ja,
das Motorkennfeld kann nicht verändert werden und das ziehen der Sicherung für eine Stunde sollte die Lernwerte löschen, dann geht es sicherlich.
..wurde aber schon teilweise alles so geschrieben...
Viel Erfolg!

hallo leute,

soooo bin nun etwas schlauer!!! und kann ein wenig mitreden! erstmal danke für alle antworten und beiträge!
habe heute die werte auslesen UND AUCH KORRIEGIEREN lassen!
also als erstes war dieser langzeitrim oder wie er auch heissen mag bei +2,3 % (man sagte das wäre noch oki)
als nächstes wurde der kurzzeit trim untersucht und er lag weit bei -11 bis -17 % in verschieden laßtzuständen wurde dann mit lapi der RC inc hochgesetzt und der RC off ins minus gedreht.
fakt war nachher das der langzeitrim wieder bei 0% lag und der kurzzeit trim auch um die 0 bis -3%.
das war was ich sehen konnte als beifahrer!
die einspritzzeiten auf benzin waren nachher fast genau gleich wie auf gas,es war vielleicht nur ein wenig unterschied im zentel bereich!
mit anderen worten wurde die anlage um einige % hochgestellt oder wie man es sagen sollte
rc ink vorher 150 nun 175
rc off vorher -10 nun -28
auf der rückfahrt meinte ich,das der wagen irgendwie noch besser läuft als vorher,vielleicht war das auch nun einbildung!
was ich noch sagen wollte: ich habe eine breitbandlamdasonde in meinem audi die nicht angeschlossen ist (für gas ,so sagte man) und dieser prins MAP sensor habe ich nicht, weil dieser noch von baujahr 2005 ist und dieser damals noch nicht verbaut wurde!
dieses mal als info betrachtet!
ABER:
das problem ist aber immer noch nicht weg!!!!!
Fakt ist ,man muss etwas länger orgeln damit der wagen anspringt.entweder ist das für dieses fahrzeug typ normal oder aber der fehler ist ein teufel!
wie gesagt morgens orgelt er nicht so lange zum anspringen als wenn er warm ist!!!
mache ich ihn aus und sofort wieder an (warmer motor),kommt er auch sofort!kein orgeln von nöten....
mhhhhhh
P.S was heisst das mit dem tankventil???für benzin? was muss ich da prüfen bzw messen!
gruss
und.....jungs ihr seit die besten,danke für eure tipps und ratschläge,das wollte ich noch gesagt haben!

...hmmmm
Bist du sicher das es Kurzzeittrim - und Langzeittrim Werte sind?
Ich kenne nur Trimwerte im Bereich
-Leerlauf
-Teillast (bis 80%)
-Vollast (über 80%)
...und die nenen sich Lernwerte als Korrekturfaktoren zum Ausgleich mechanischer oder elektronischer Regeldifferenzen uns sind immer Langzeitwerte.
Also da ist nix mit Kurzzeit oder Langzeit!
Oder hat er nur den Fehlerspeicher gelöscht, dann sind die Trimwerte meist auch wieder auf "Null" (zumindest bei den meisten, da Softwarestand abhängig)
Hau mich wer anderer Meinung ist...

hallo,
nein (bin mir nicht sicher) er hatte so einen kleinen handtester an den OBD angeschlossen,weiss auch nicht wie es richtig heisst!und da waren zwei werte angegeben,an die überschrift kann ich mich nicht erinnern der erste stand fest bei +2,3% und ging sehr träge dann nach unten gegen 0%
der andere untere wert ging sehr schnell beim fahren immer höher mit den % was dann nachher auch so gegen -3 +3% lag! der war vorher so um die - 11 bis -15%
mittels lapi und prins software wurden dann die werte eingetragen und es hat nachher gepasst!
was ist das den nun mit dem tankventil?

Das Tankentlüftungsventil sorgt dafür, dass der im Tank befindliche Benzindampf in gewissen Motorzuständen mit verbrannt wird.
Beim Starten sollte dieses geschlossen sein. Wenn dieses nun aufgrund einens Defektes offen ist, dann bekommt dein Motor zusätzlich Kraftstoff über die Tankentlüftung und das Gemisch wird insgesamt zu fett und er sprint nicht an.
Bei warmen Außentemperaturen tritt das stärker auf. Deine Fehlerbeschreibung klingt auch danach.

Zitat:

Original geschrieben von GolfABI


Das Tankentlüftungsventil sorgt dafür, dass der im Tank befindliche Benzindampf in gewissen Motorzuständen mit verbrannt wird.
Beim Starten sollte dieses geschlossen sein. Wenn dieses nun aufgrund einens Defektes offen ist, dann bekommt dein Motor zusätzlich Kraftstoff über die Tankentlüftung und das Gemisch wird insgesamt zu fett und er sprint nicht an.
Bei warmen Außentemperaturen tritt das stärker auf. Deine Fehlerbeschreibung klingt auch danach.

mhhh .....hört sich auch sehr gut an könnte auch eine möglichkeit sein!
was mich aber daran nun stört ist dieses:
wenn ich aus und sofort wieder starte> keine probleme!
warte ich 1 min und starte> keine probleme
warte ich 2-4 min> auch keine probleme
so länger als 5 min oder länger dann fängt das orgeln wieder an!
so langsam denke ich, das muss wohl fahrzeugtypisch sein!

*heul*

Also von vornherein zu sagen ist, die 1.8T haben nicht unbedingt das beste Startverhalten, 1 bis 2 Umdrehungen braucht so gut wie jeder bis er läuft.
Man könnte aber nicht davon sprechen das man wirklich orgeln müsste.

Zitat:

Original geschrieben von Feuerteufel29


mhhh .....hört sich auch sehr gut an könnte auch eine möglichkeit sein!
was mich aber daran nun stört ist dieses:
wenn ich aus und sofort wieder starte> keine probleme!
warte ich 1 min und starte> keine probleme
warte ich 2-4 min> auch keine probleme
so länger als 5 min oder länger dann fängt das orgeln wieder an!
so langsam denke ich, das muss wohl fahrzeugtypisch sein!
*heul*

Ein defekter Benzindruckregler kann sich beim starten sehr negativ auswirken.

Solong

B

Zitat:

Original geschrieben von Feuerteufel29



Zitat:

Original geschrieben von GolfABI


Das Tankentlüftungsventil sorgt dafür, dass der im Tank befindliche Benzindampf in gewissen Motorzuständen mit verbrannt wird.
Beim Starten sollte dieses geschlossen sein. Wenn dieses nun aufgrund einens Defektes offen ist, dann bekommt dein Motor zusätzlich Kraftstoff über die Tankentlüftung und das Gemisch wird insgesamt zu fett und er sprint nicht an.
Bei warmen Außentemperaturen tritt das stärker auf. Deine Fehlerbeschreibung klingt auch danach.

mhhh .....hört sich auch sehr gut an könnte auch eine möglichkeit sein!
was mich aber daran nun stört ist dieses:
wenn ich aus und sofort wieder starte> keine probleme!
warte ich 1 min und starte> keine probleme
warte ich 2-4 min> auch keine probleme
so länger als 5 min oder länger dann fängt das orgeln wieder an!
so langsam denke ich, das muss wohl fahrzeugtypisch sein!

*heul*

Wenn du das erste Mal startest, ziehst du den Benzindampf aus dem Tank. Wenn du danach sofort wieder startest, ist also nur noch sehr wenig Benzindampf im Tank. Es muss also genug Zeit vergehen, bis genug Benzin verdampft ist um dir das Startgemisch zu versauen.

Zitat:

Original geschrieben von GolfABI



Zitat:

Original geschrieben von Feuerteufel29



mhhh .....hört sich auch sehr gut an könnte auch eine möglichkeit sein!
was mich aber daran nun stört ist dieses:
wenn ich aus und sofort wieder starte> keine probleme!
warte ich 1 min und starte> keine probleme
warte ich 2-4 min> auch keine probleme
so länger als 5 min oder länger dann fängt das orgeln wieder an!
so langsam denke ich, das muss wohl fahrzeugtypisch sein!

*heul*


Wenn du das erste Mal startest, ziehst du den Benzindampf aus dem Tank. Wenn du danach sofort wieder startest, ist also nur noch sehr wenig Benzindampf im Tank. Es muss also genug Zeit vergehen, bis genug Benzin verdampft ist um dir das Startgemisch zu versauen.

Hallo GolfABI,
muss nochmal schnell auf deine antwort stellung beziehen!
komisch ist aber :
wenn ich einige std auf gas fahre ,müsste ja laut deiner theorie, sich sehr viel dampf im tank befinden (habe nur knapp 1/4 voll)
richtig??? ich denke schon!
wenn ich nun den wagen unter gas ausmache und sofort starte >springt er super an!
demnach müsste ja jetzt ein riesen gasgemisch vom tank noch dazuschlagen und mir das startverhalten versauen,sehe ich doch nun richtig ,oder????
aber.... lieber Golf ABI, der wagen springt gut an!
mhhhh....
ein benzindruckregler ,wie bandit7311 beschrieben hat,müsste ich mal auf den grund gehen!
das wusste ich ja nicht das es sowas auch gibt!
gruss

Jein. Wenn die Entlüftung auf Daueroffen steht, dann wird der Dampf beim Fahren ständig abgesaugt, egal ob Gas oder Benzin. Es dauert nach dem Abstellen ein paar Minuten bis sich im Tank wieder voller Dampfdruck gebildet hat. Müsste zu prüfen sein, indem man den Entlüftungsschlauch mit einer Schlauchklemme stillegt. Frag mich aber nicht wo dieser langläuft bzw. angeschlossen ist - Mechanik ist nicht mein Ding.

GaryK hat das genau richtig erläutert.
die Tankentlüftung liegt meist auf der Beifahrerseite in der Nähe des Luftfiltergehäuses.

Zitat:

Original geschrieben von GolfABI


GaryK hat das genau richtig erläutert.
die Tankentlüftung liegt meist auf der Beifahrerseite in der Nähe des Luftfiltergehäuses.

Und im Leerlauf hämmert das Ventil ab und zu wie ein Presslufthammer....,ein Zeichen für Funktion

;)
Deine Antwort