Motorkabelbaum E220 M111 - Schwachstelle?
Hallo ins Forum,
nach dem ich nun mehrfach von defekten / porösen Motorkabelbäumen gelesen habe, muss ich mich noch mal vergewissern. Sind die auch bei den 1995 E220-Modellen mit dem M111-Motor ein Problem? Bisher habe ich immer nur gelesen, das es um die 280er und 320er-Maschinen geht. Leider habe ich nämlich auch meinen Motorkabelbaum im Verdacht, mir immer wieder Streiche zuspielen. Wochenlang läuft der Motor perfekt, dann geht es 2 Tage wieder nur mit ruckeln und schlechter/keiner Gasananhme, schwannkendem Leerlauf. Einige Dinge wie Leerlaufregler, Luftmassemmesser, Zündkabelsatz und -kerzen wurden schon erneuert.
Wenn das eine Schwachstelle ist, wo liegen die Kosten für einen neuen MKB (T-Modell, Bj. 1995, 181.000km, ASD, Klima, KME-Gasanlage)? Hat jemand eine günstige Bezugsquelle? Besteht das wechseln nur aus dem tauschen der einzelnen Stecker oder ist mehr zu erwarten, z.B. Lötarbeiten, Einstellungen usw.(mal von der Gasanlage abgesehen)?
Vielen Dank.
Wolgawilly
30 Antworten
Habe heute mal meinen Motorkabelbaum angeschaut. Aus meiner Sicht sehen die kabel (Stecker Einsprizdüse) noch ganz ordentlich aus. Werde jetzt mal zum Händler gehen (bzw. MB Lehrwerkstatt) und eine Stardiagnose durchführen lassen.
Gruss und besten Dank Wolgawilly