Motorisierungen

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo zusammen,

weiß jemand, wann die noch angekündigten Motorisierungen für den T-Roc einsetzen?

Was haltet ihr von dem kleinen TSI? Ich bin eigentlich kein Freund von der Kombi SUV+Benzin, aber irgendwas in mir sagt, dass der kleine Benziner für den T-Roc ausreichen könnte. Finde z.B. die 63kW beim Golf in 90% der Situationen im Alltag auch ausreichend. Beim T-Roc rechne ich aber aufgrund der SUV-Gene mit einem höheren Verbrauch, sodass sich evtl. der Diesel eher rechnet (bitte keine Diskussion über Amortisierung).

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen, der 1.5 TSI mit Frontantrieb und DSG ist im Konfigurator.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Hallo Patrick, gern geschehen! Falls Du schon bestellst, frag bitte Deinen Freundlichen mal, ob Dein T-Roc dann möglicherweise schon mit Ottopartikelfilter geliefert wird. Und keine wichtigen Extras vergessen ;-) Viel Spaß beim Freundlichen und ein schönes Wochenende! Schöne Grüße Jens

Zitat:

@zzmogwaizz schrieb am 6. Januar 2018 um 17:06:02 Uhr:


...
Beats Audio ist bei mir raus. Der Klang mit dem Compo ist so schon genial genug. Navi ist auch raus. Konnte das App Connect mit Android Auto und Spotify ausgiebig testen! Geile Scheisse!!!

Gruß Jürgen
...

Ich habe das Beats-System im up! und würde im nächsten Fahrzeug nur ungern darauf verzichten. Mit dem Composition im Beetle bin ich zwar auch zufrieden, es kommt aber nicht an die Klangqualität des Beats heran. Ich denke das ist aber sicherlich auch stark vom Fahrzeug abhängig und so müsste man beide Systeme in Verbindung mit dem T-Roc vergleichen, um eine Aussage machen zu können.
Eine Sache stört mich allerdings extrem beim T-Roc: Entweder Beats oder AHK. Ich weiß noch nicht, ob das für mich schon das Aus in Sachen T-Roc ist!

Zum App Connect: Hast Du damit die Google-Navigation getestet und wird die Karte dann im Bildschirm korrekt dargestellt? Wenn ja, werde ich mir das Geld für`s VW-Navi auch sparen.

Danke und Gruß,
Dieter

Zitat:

@16570 schrieb am 17. Januar 2018 um 12:08:19 Uhr:


...
Eine Sache stört mich allerdings extrem beim T-Roc: Entweder Beats oder AHK. Ich weiß noch nicht, ob das für mich schon das Aus in Sachen T-Roc ist!
....

Ich empfehle bei dem Radio Composition Media mit den 6 Lautsprechern zu bleiben. Klanglich hat mich das beats nicht überzeugt, zu wummerige Bässe (ich musste auf -5 dB den Bass zurücknehmen, damit es besser wurde) und Mitten und Höhen gefielen meinen Ohren auch nicht. Wie schon in der Welt außerhalb des Auto ist beats nichts für den ernsthaften Hörer. Je nun, für Ohren die an Discos und Rappern gewöhnt sind, mag es hinreichend sein. Und wer angeben will...

Wer wirklich sein Auto in Richtung eines Konzertsaals aufrüsten will, sollte das Geld lieber zu einem Soundtechniker bringen und da was g'scheits einbauen lassen. Und dann geht auch die AHK.

Gruß
Patrick

Kurze Frage zum 2.0 TSI, 190 PS. Er ist mit 216 km/h. Höchstgeschw.
angegeben , mein A5 mit gleichem Motor mit 240 km/h.
Entsteht die große Differenz alleine durch die Aerodynamik, oder
wird der T-Roc früher abgeregelt ?

Ähnliche Themen

Gibt es den A5 überhaupt, als Quattro mit s-tronic und 190 PS?

Aerodynamik. Audis sind da eh immer schneller. Siehe Q2.

Zitat:

@Alpenfreund schrieb am 6. April 2018 um 21:12:16 Uhr:


Gibt es den A5 überhaupt, als Quattro mit s-tronic und 190 PS?

Ja, aber ohne Quattro, aber das kann den großen Unterschied nicht ausmachen.

Zitat:

@GolfStephan90 schrieb am 29. Oktober 2017 um 12:51:39 Uhr:


Hallo,
also ich warte gern auf den 1.6 TDI mit 115 PS. Ist für mich der günstigste und sparsamste Motor. Günstig im Unterhalt und Verbrauch. Ich glaube nicht das dort der neue 1.5 TSI evo rankommt obwohl ich zugeben muss irgendwas reizt mich auch den Motor mal zu fahren 🙂
Ich reche mit der Einführung im März/ April 2018

Bin den 1.5 tsi,den 1.0 tsi und den 1.6 tdi gefahren,mein Fazit,ordentlich fahren beide,am schnellsten der 1.5 tsi,der war auch am durstigsten,mit dem kleinen Benziner kann man leben,er ist relativ sparsam,über 150 km/h säuft auch er.Am sparsamsten der 1.6 tdi,bumms genug zum Überholen har er auch,aber der Dieselverbrauch ist erfreulich niedrig,von4,4 ltr bei Schleichfahrt ,bei durchgetretenem Pedal knapp7 ltr.Ich hab den 1.6 tdi genommen und bin bei meinen angelegten Maßstäben sehr zufrieden

Hallo

Zur Info: Wir haben den 1,5 Liter 150 Ps. Über Land hat er 5.4 Liter Verbrauch und auf der Autobahn 7,0 Liter
Im gesamten haben wir im Durchschnitt einen Verbrauch von 6.2-6,4 Liter Für ein 150 PS Benziner Auto ist dieser Verbrauch i.O. Die Überholvorgänge sind auch sehr gut zu meistern. Wir sind bis jetzt sehr zufrieden und ich denke 150 PS ist die richtige Wahl. Der 190PS Motor ist auch gut ,aber nicht viel besser als der 1,5 Liter . Ausser man braucht unbedingt Allrad.

mfg

Langer

Hab den 1.5'er tsi auch angetestet,knapp 30km Vollgas auf der BAB,war nix mit 7 ltr, im gesamten Schnitt eines Fahrprofiles sicher möglich,ist ja auch top für einen Benziner.Wenn ich aber mein Profil auf der Bundesstraße nehme zur Arbeit,30 km, kurvenreich,etliche Dörfer,da komne ich eben auf 4,8 ltr,das ist für mich persönlich wichtig,aber ich bin halt auch Dieselverliebt

Hier ein Bild meines 1.6 TDI

20200306_143815.jpg

Zitat:

@Langer46 schrieb am 25. März 2020 um 11:49:34 Uhr:


Hallo

Zur Info: Wir haben den 1,5 Liter 150 Ps. Über Land hat er 5.4 Liter Verbrauch und auf der Autobahn 7,0 Liter
Im gesamten haben wir im Durchschnitt einen Verbrauch von 6.2-6,4 Liter Für ein 150 PS Benziner Auto ist dieser Verbrauch i.O. Die Überholvorgänge sind auch sehr gut zu meistern. Wir sind bis jetzt sehr zufrieden und ich denke 150 PS ist die richtige Wahl. Der 190PS Motor ist auch gut ,aber nicht viel besser als der 1,5 Liter . Ausser man braucht unbedingt Allrad.

mfg

Langer

in welchen Belangen soll denn der 2.0er nicht viel besser sein?!

Mal abgesehen davon, dass er mehr verbraucht und mehr kostet, ist das eindeutig der bessere Motor. Er hat deutlich mehr Dampf ( geht ähnlich gut wie ein 6er GTI vorwärts, zieht sogar besser durch), kennt keine Ruckelprobleme und Anfahrschwächen, hat das bessere DSG.

Der 150 PS TSI ist, wenn er keine der genannten Probleme zeigt, ein super Motor. Wir fahren aktuell den 1.4er mit 150 PS und den 1.5er hab ich mal für zwei Tage Probe gefahren und Freunde haben ihn im Kodiaq 4x4.
Aber man sollte schon realistisch bleiben was den Vergleich mit einem Motor anbelangt, der näher am 220/230 PS TSI im Tiguan oder GTI dran ist als am 1,5er (der selbst mit Chiptuning nicht auf das Niveau des 190 PS TSI kommt)

Zitat:

@i need nos schrieb am 29. März 2020 um 21:58:04 Uhr:



Zitat:

@Langer46 schrieb am 25. März 2020 um 11:49:34 Uhr:


Hallo

Zur Info: Wir haben den 1,5 Liter 150 Ps. Über Land hat er 5.4 Liter Verbrauch und auf der Autobahn 7,0 Liter
Im gesamten haben wir im Durchschnitt einen Verbrauch von 6.2-6,4 Liter Für ein 150 PS Benziner Auto ist dieser Verbrauch i.O. Die Überholvorgänge sind auch sehr gut zu meistern. Wir sind bis jetzt sehr zufrieden und ich denke 150 PS ist die richtige Wahl. Der 190PS Motor ist auch gut ,aber nicht viel besser als der 1,5 Liter . Ausser man braucht unbedingt Allrad.

mfg

Langer

in welchen Belangen soll denn der 2.0er nicht viel besser sein?!

Mal abgesehen davon, dass er mehr verbraucht und mehr kostet, ist das eindeutig der bessere Motor. Er hat deutlich mehr Dampf ( geht ähnlich gut wie ein 6er GTI vorwärts, zieht sogar besser durch), kennt keine Ruckelprobleme und Anfahrschwächen, hat das bessere DSG.

Der 150 PS TSI ist, wenn er keine der genannten Probleme zeigt, ein super Motor. Wir fahren aktuell den 1.4er mit 150 PS und den 1.5er hab ich mal für zwei Tage Probe gefahren und Freunde haben ihn im Kodiaq 4x4.
Aber man sollte schon realistisch bleiben was den Vergleich mit einem Motor anbelangt, der näher am 220/230 PS TSI im Tiguan oder GTI dran ist als am 1,5er (der selbst mit Chiptuning nicht auf das Niveau des 190 PS TSI kommt)

Hallo

Ich bin beide gefahren und kann kaum einen Unterschied feststellen?! Der Verbrauch ist fast 1,5_2,0 Liter mehr ohne viel mehr Leistung zu haben. Denke es kauft jeder was Er will. Preis Leistung ist der 1,5 gegen den 2,0 Liter klar im Vorteil! Selbst Erfahrene Tester haben kaum Unterschied festgestellt. Der GTI Motor hat 230 PS davon ist der Motor im TRoc weit entfernt!
Der Allradantrieb macht hier die meisten Vorteile des Motors zunichten. Das Fahrzeug beschleunigt nur etwa besser wie in der Endgeschwindigkeit.Denke der 300 PS Motor ist der beste. Aber der 190 PS hat kaum Vorteile zum 150 PS Motor das ist Fakt!

das ist nicht Fakt sondern Quark!

Wenn Du keinen Unterschied beim Fahren bemerkst dann willst Du es nicht bemerken

Der 2.0er geht in 7 2 Sekunden laut Werksangabe und gemessen sogar laut nicht nur einem Test in 6.8 Sekunden mit Launch Control auf 100 km/h. Das ist wie gesagt das Niveau eines 6er GTI gepaart mit nochmal 40 Nm mehr Drehmoment.

Der 150 PS TSI liegt im Standardsprint spürbar über 8 Sekunden. DAS sind WELTEN.

Nochmal: 150 PS TSI's sind super Motoren aber absolut kein Vergleich zu einem 2.0 TSI

BTW: rechne nochmal bitte nach wieviel NM und PS zw. einem 150 PS 250 NM 1.5er, einem 190 PS 320 NM 2.0er und einem 220 PS 350 Nm 2.0er liegen anstatt einfach irgend etwas zu behaupten was offensichtlich an den Haaren herbei gezogen ist!

Naja, in der Praxis bleibt von der Mehrleistung des 2,0 durch das deutlich höhere Fahrzeuggewicht nicht sooo viel übrig. Wer also kein Allrad braucht und wem niedriger Anschaffungspreis und Verbrauch wichtig ist, der ist mit dem 1,5er sicher nicht schlecht beraten. Immerhin hat das letzte SW-Update inzwischen ja wohl die Ruckelproblematilk beseitigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen