ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Motorisierung ?

Motorisierung ?

VW Golf 6 Plus (1KP)
Themenstarteram 10. April 2011 um 15:26

Hallo

was würdet Ihr mir für eine Motorisierung empfehlen ?

Jährliche Fahrleistung 15000 km Landstraße und Innerorts

Danke Euch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mingaa

Zitat:

Original geschrieben von bender78

Was fürn Quatsch!!

Auch die 86PS reichen voll und ganz, in der Stadt allemal.

Quatschkopf, lern lesen bevor du antwortest!

In meinen Beitrag stand nirgends das 85 PS für die Stadt nicht ausreichend wären, sondern das ich beim Golf 6 mindestens 100 PS für empfehlenswert erachte.

Die Gründe dafür sind sehr trivial. Zum einen kann man mit dem 105 PS TSI auf Landstraßen und Autobahnen auch sehr gut überholen, weil das Leistungsgewicht im Durchschnitt deutscher KFZ liegt, zum anderen ist der Wiederverkaufswert besser. Darüberhinaus ist eine Untermotorisierung nicht mehr auszugleichen, d.h. wenn man später mit der Leistung unzufrieden ist, hat man Pech gehabt. Den Motor kann man nicht mehr einfach wechseln, wie den Sitzbezug.

ob man 86 oder 105 PS braucht mag subjektiv sein, Dein beleidigender Beitrag aber war aber definitv überflüssig.

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten
am 10. April 2011 um 18:42

Zitat:

Original geschrieben von funzel

Hallo

was würdet Ihr mir für eine Motorisierung empfehlen ?

Jährliche Fahrleistung 15000 km Landstraße und Innerorts

Danke Euch

hi,

kommt drauf an, wie dick Dein Konto ist, ist es sehr dick, würde ich an deiner Stelle den GTI nehmen, macht richtig spass.

Wäre der 160 PSer Benziner standfest würde ich Dir den an zweiter Stelle empfehlen, aber denke mal das dieser Motor eine Fehlentwicklung von VWs ist, von daher Finger weg.

Rein von den Fahrleistungen und den Verbrauch her, wäre noch der 140 PS Diesel zu empfehlen, leider verlangt VW dafür unverschämte 2000E mehr als für den 160 PS Benziner. Steuren, Versicherungen usw. leider auch erheblich teurer als beim Benziner.

Ist das Konto doch nicht so dick, würde ich den 122 PS Benziner empfehlen.

Unter dem 122 PS Benziner oder vielleicht noch den 105 PS Diesel würde ich auf gar keinen Fall nehmen, da bist Du, vor allem auf der Landstrasse untermotorisiert.

ciao

Themenstarteram 10. April 2011 um 19:08

Das Konto ist leider schmal, es sollte ein Golf Plus ab Bj 2009 sein

der 1,4l TSI mit 122PS kann mich bis jetzt nicht überzeugen

Weder im Verbrauch noch bei den Fahrleistungen

Ich hoffe es wird besser wenn er erstmal eingefahren ist

am 10. April 2011 um 19:16

Auf jeden Fall den 1,4 l TSI mit 160PS

geht in 8,5s von 0-100km/h, VMAX 214km/h, ist schon ziemlich gut;)

nachdem ich 13 Jahre lang einen G3 mit 60 PS fuhr und mich damit auch auf der BAB nicht untermotorisiert fühlte, erst recht nicht auf der Landstraße, kann ich hier nur mein Kopfschütteln zum Ausdruck bringen. Natürlich machen 200 PS Spaß, das bestreite ich ja gar nicht. Aber die Aussagen, alles unter dem 122 PS-TSI wäre für Landstraße untermotorisiert, hinterlassen mich etwas ratlos.....:confused:

Mit irritierten Grüßen

derradlfreak

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64

der 1,4l TSI mit 122PS kann mich bis jetzt nicht überzeugen

Weder im Verbrauch noch bei den Fahrleistungen

Ich hoffe es wird besser wenn er erstmal eingefahren ist

das könnte mehrere Gründe haben, Du kommst ja, soweit ich weiß, vom Polo TSI:

1.) ist der Golf besser gedämmt und der TSI mit 122 PS zieht noch gleichmäßiger als der 105 PS

2.) ist der 105 PS im Polo schon ne Ansage. Laut ams beschleunigt der ein gutes Stück schneller als der Golf mit 122 PS

Hoffe trotzdem dass es besser wird....

Zitat:

Original geschrieben von funzel

Das Konto ist leider schmal, es sollte ein Golf Plus ab Bj 2009 sein

Dann dürfte der 105 PS TSi ja rausfallen.

Den gibts erst seit 2010, soweit ich weiß.

der 1.4 TSI (122PS) dürfte bei der suche nach einem gebrauchten wagen ein großes angebot am markt haben. dieser motor wurde von vielen autozeitschriften auch als wahl der vernunft im Golf bezeichnet. mehr muss nicht, weniger sollte nicht. klar gehen auch die beiden 1,2 TSI, aber gebraucht sind die noch eher selten zu finden;)

bei schüchterner fahrweise ist der recht sparsam, soll es mal flotter vorwärts gehen enttäuscht er auch nicht wirklich:) (und er ist sehr leise ... mal ganz abgesehen vom GTI:D)

am 10. April 2011 um 21:05

Zitat:

Original geschrieben von derradlfreak

nachdem ich 13 Jahre lang einen G3 mit 60 PS fuhr und mich damit auch auf der BAB nicht untermotorisiert fühlte, erst recht nicht auf der Landstraße, kann ich hier nur mein Kopfschütteln zum Ausdruck bringen. Natürlich machen 200 PS Spaß, das bestreite ich ja gar nicht. Aber die Aussagen, alles unter dem 122 PS-TSI wäre für Landstraße untermotorisiert, hinterlassen mich etwas ratlos.....

Hier melden sich ja schon wieder die GTI-Fahrer. Derweil wollte der Threadersteller nur einen günstigen Golf für Landstraße und Innerorts.

Fehlt nur noch der R-Fahrer, der alles unter 250 PS für untermotorisiert hält. :D

Einen 2009er Plus würde ich mit dem 2 Liter CR TDI mit 110 PS suchen.

Nicht nur wegen des Verbrauchs, sondern auch wegen des DSG6, das imho eine Hausnummer besser ist als das DSG7.

Man wird damit zwar unterm Strich nicht viel sparen, wäre aber souverän motorisiert.

Grüße!

Mit dem TSI 122 ist man in allen Lagen ordentlich motorisiert. Macht mir sogar Spass mein DSGer. 

Aber kann mir schon vorstellen, dass 105 PS absolut ausreichend sind. 

Mehr ist immer souveräner, weniger etwas träger. Muß jeder selber wissen und rechnen. 

 

Und ... wer z.B. unbedingt einen GTD beim Beschleunigen verheizen will, braucht sich nur auf ein mittelmäßig motorisiertes Motorrad zu setzen (doppelt so schnell auf 100):D. 

Trotzdem natürlich nichts gegen den GTD, der hat durchaus seine Berechtigung. 

 

 

 

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von VaraderoXLV

Mit dem TSI 122 ist man in allen Lagen ordentlich motorisiert. Macht mir sogar Spass mein DSGer. 

Aber kann mir schon vorstellen, dass 105 PS absolut ausreichend sind. 

Mehr ist immer souveräner, weniger etwas träger. Muß jeder selber wissen und rechnen. 

Und ... wer z.B. unbedingt einen GTD beim Beschleunigen verheizen will, braucht sich nur auf ein mittelmäßig motorisiertes Motorrad zu setzen (doppelt so schnell auf 100):D. 

Trotzdem natürlich nichts gegen den GTD, der hat durchaus seine Berechtigung. 

ich glaub den GTD kann man schon mit einem Roller verheizen. :D

Zitat:

Original geschrieben von mingaa

 

Hier melden sich ja schon wieder die GTI-Fahrer. Derweil wollte der Threadersteller nur einen günstigen Golf für Landstraße und Innerorts.

Das ist (leider) falsch. Das hat der TE geschrieben:

"Hallo

was würdet Ihr mir für eine Motorisierung empfehlen ?

Jährliche Fahrleistung 15000 km Landstraße und Innerorts

Danke Euch"

Bei dieser "präzisen" Fragestellung, kann ihm jeder alles empfehlen. Vom Tretauto bis zum "R".

Das es ein gebrauchter Golf+ werden soll, hat er erst im dritten Beitrag, auf der zweiten Seite verraten.;)

am 11. April 2011 um 7:21

Was heißt leider falsch? Willst du bestreiten das der TE explizit nach einem günstigen Wagen gefragt hatte? Dann lies mal den ersten Beitrag auf dieser Seite und nicht nur den Eingangsbeitrag.

Dort ist die Rede von einem schmalen Konto.

Zitat:

Original geschrieben von klaus968

Zitat:

Original geschrieben von mingaa

 

Hier melden sich ja schon wieder die GTI-Fahrer. Derweil wollte der Threadersteller nur einen günstigen Golf für Landstraße und Innerorts.

Das ist (leider) falsch. Das hat der TE geschrieben:

"Hallo

was würdet Ihr mir für eine Motorisierung empfehlen ?

Jährliche Fahrleistung 15000 km Landstraße und Innerorts

Danke Euch"

Bei dieser "präzisen" Fragestellung, kann ihm jeder alles empfehlen. Vom Tretauto bis zum "R".

Das es ein gebrauchter Golf+ werden soll, hat er erst im dritten Beitrag, auf der zweiten Seite verraten.;)

ebenso wie das Budget, das kam auch erst später. aber seitdem scheiden wohl GTI, R und Co aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen