Motorisierung
Hallo Gemeinde. Ich spiele mit dem Gedanken einen Eos zu bestellen.
Eine Frage bereitet mir aber schlaflose Nächte.
WELCHER MOTOR????
1,4 TSI 122 PS
2,0 FSI 150 PS
2,0 TSI 200 PS
Was empfehlt ihr?
Reicht der 122 PS Motor für den Eos?
Möchte nicht nur mit dem Verkehr mitschwimmen sondern auch mal zügig überholen bzw schnell auf hohe Geschwindigkeit kommen. Aber nicht "rasen"....
Beste Antwort im Thema
Es ist doch klar, dass es angenehmer ist, mit dem 200PS TFSI durch die Gegend zu kurven und jederzeit die Leistung als Reserve abrufbereit zu haben.
Aber ich fahre zur Abwechslung und zum schonen des EOS auch noch einen alten Mazda mit knapp 90 PS und doch gut 1 Tonne Leergewicht. Auch mit diesem Auto komme ich von A nach B, aber der Spassfaktor fehlt eben.
Wenn "normales" fahren und das ganze noch einigermassen kostengünstig das Ziel ist, dann ist sicher der kleine Motor ausreichend.
Die Hersteller werden sicher keine absolut untermotorisierten Fahrzeuge auf den Markt bringen, das schadet ja auch dem Image des Herstellers.
22 Antworten
Ich denke es ist letztlich die Frage, wo man den Schwerpunkt setzt, denn PS haben ja auch immer mit Geld zu tun. Wem also Leder wichtiger als 2,0 Liter sind, der wird sich für Leder entscheiden. Wir alle können ja jeden Euro nur einmal ausgeben. Wenn Geld keine Rolle spielt, dann nimmt sicher jeder von uns gerne die dickste verfügbare Maschine, oder?
Also auch mit 122 PS kann man sicher gut EOS fahren und auch mal einen auf der Landstrasse überholen. Wenn einem generell die Spritzigkeit eines Autos wichtiger ist, als vieles andere, dann nimmt man besser einen der größeren Motoren...
Ben
Wir hatten vor zwei Wochen schon einen Threat zur Motorisierung des EOS.Der neue 1,4 mit 122 PS geht in allen Drehzahlbereichen wesentlich besser als der lahme und zähe 2,0 FSI .Die 150 PS spielt der FSI erst bei unrealistisch hohen Drehzahlen aus.Eine direkte Probefahrt nacheinander zeigt eindrucksvoll das Manko des eingentlich Hubraumstärkeren Motors.
Der 1,6 und der 2,0 FSI sind weit abgeschlagen die schlechtesten Motorisierungen für den EOS.
Der 2,0 TDI ist im EOS recht gut gedämmt und angenehm zu fahren.Der 2,0 TFSI macht schon recht viel Freude bei,wenn mann's drauf anlegt,moderatem Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von Tschita
Hallo Gemeinde. Ich spiele mit dem Gedanken einen Eos zu bestellen.
Eine Frage bereitet mir aber schlaflose Nächte.WELCHER MOTOR????
1,4 TSI 122 PS
2,0 FSI 150 PS
2,0 TSI 200 PSWas empfehlt ihr?
Reicht der 122 PS Motor für den Eos?
Möchte nicht nur mit dem Verkehr mitschwimmen sondern auch mal zügig überholen bzw schnell auf hohe Geschwindigkeit kommen. Aber nicht "rasen"....
Ich würde nicht unter 150PS gehen, alles andere ist zu langsam beim Überholen auf der Landstrasse. Ich meine fahren tut der mit 122PS auch aber wie????? Subjektive 75PS z.b. Golf 2 mit 75 PS. Du mußt wissen was du willst, sonst geh zu VW und fahre mal einen mit 122PS usw.
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von krupunder
Wir hatten vor zwei Wochen schon einen Threat zur Motorisierung des EOS.Der neue 1,4 mit 122 PS geht in allen Drehzahlbereichen wesentlich besser als der lahme und zähe 2,0 FSI .Die 150 PS spielt der FSI erst bei unrealistisch hohen Drehzahlen aus.Eine direkte Probefahrt nacheinander zeigt eindrucksvoll das Manko des eingentlich Hubraumstärkeren Motors.
Der 1,6 und der 2,0 FSI sind weit abgeschlagen die schlechtesten Motorisierungen für den EOS.
Der 2,0 TDI ist im EOS recht gut gedämmt und angenehm zu fahren.Der 2,0 TFSI macht schon recht viel Freude bei,wenn mann's drauf anlegt,moderatem Verbrauch.
Junge hör mal, ich selber fahre auch den mit 150PS und ich kann dir ein einem Punkt recht geben im Drehzahlkeller ist er etwas tod. Aber du kannst auch ganz gemütlich bei 30km/h im 6. Gang fahren ohne das er ruckelt. Und den 2.0l TDI toller Motor aber meinst du nicht auch das die 140PS etwas zu wenig sind? Was die Beschleunigung angeht und dieses Dieselgebrumme, ne laß mal.Und die Steuern und Wartung und der Preisunterschied beim TAnken ist ja wohl auch nicht mehr so groß.Wenn ich ein guten Typ geben kann warum nicht den 1,4 mit 170 PS, das ist ein richtg Geiles Triebwerk!!!
Ähnliche Themen
hat sich jetzt ja eh erledigt, weil es den 2.0 FSI seit gestern nimmer gibt
neu: 1.4 TSI mit 160 PS
Zitat:
Original geschrieben von QuattroFlitzer
hat sich jetzt ja eh erledigt, weil es den 2.0 FSI seit gestern nimmer gibtneu: 1.4 TSI mit 160 PS
Ja das habe ich auch schon gesehen, fragt sich bloß wie lange der 1,4l Motor hält??? Geil finde ich Ihn auch habt das Teil mal im Golf mit 170 PS gefahren war sehr beeindruckend!!!
Hallo liebe Leute,
habe am letzten Wochenende eine Eos 1,4 TSI in Wolfsburg abgeholt. Eine Probefahrt hatte ich im Oktober mit einem 1,6 FSI gemacht. Fazit:
Der 1,6 FSI ist eher untermotorisiert.
Der 1,4 TSI passt.
Man kann schaltfaul fahren, es sind stets genug Kraftreserven da. Das liegt sicher an dem deutlich höheren Drehmoment, nicht an den lediglich 6 PS mehr.
Das der Eos aber relativ schwer ist, braucht man sicher 200 PS um es richtig abgehen zu lassen.
Gruß
Super-Runner
letze woche habe ich von meinen haendler hier in Athen erfahren das der 1.4 tsi twincharched mit 160 ps im markt kommt
soll ungefaehr 2000 euro mehr vom 122ps kosten