Motorisierung

VW Eos 1F

Hallo Gemeinde. Ich spiele mit dem Gedanken einen Eos zu bestellen.
Eine Frage bereitet mir aber schlaflose Nächte.

WELCHER MOTOR????

1,4 TSI 122 PS
2,0 FSI 150 PS
2,0 TSI 200 PS

Was empfehlt ihr?

Reicht der 122 PS Motor für den Eos?
Möchte nicht nur mit dem Verkehr mitschwimmen sondern auch mal zügig überholen bzw schnell auf hohe Geschwindigkeit kommen. Aber nicht "rasen"....

Beste Antwort im Thema

Es ist doch klar, dass es angenehmer ist, mit dem 200PS TFSI durch die Gegend zu kurven und jederzeit die Leistung als Reserve abrufbereit zu haben.

Aber ich fahre zur Abwechslung und zum schonen des EOS auch noch einen alten Mazda mit knapp 90 PS und doch gut 1 Tonne Leergewicht. Auch mit diesem Auto komme ich von A nach B, aber der Spassfaktor fehlt eben.

Wenn "normales" fahren und das ganze noch einigermassen kostengünstig das Ziel ist, dann ist sicher der kleine Motor ausreichend.
Die Hersteller werden sicher keine absolut untermotorisierten Fahrzeuge auf den Markt bringen, das schadet ja auch dem Image des Herstellers.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Servus

mir geht es genau so.

Mache morgen eine Probefahrt mit einem EOS 1,4

Bin gespannt!

Dann schreib mal was der Motor für einen Charakter hat und ob er gut zu dem auto passt.

Hallo

komme gerade von der Probefahrt mit dem 1.4 TSI Motor.

Bin vor einer Woche den EOS mit dem 140 PS Diesel gefahren.

Wenn ich beide vergleiche muss ich sagen, dass der 1.4 mich sehr,
sehr positiv überrascht hat.

Da der Diesel im Verhältniss relativ laut ist, passt der TSI sehr gut zum EOS.
Die Elastizität ist gut.
Man kann mit im gut cruzen aber auch mal auf die Tube drücken.

Und die Verbrauchswerte sind einfach genial - eben mit einem Diesel vergleichbar.

Er hängt gut am Gas und selbst bei Tacho 180 hat man nicht das Gefühl das er sich quält!!!
Man schwimmt nicht nur mit - sondern fährt mit ihm sehr gut.

Wer jedoch powern will, sollte auf den 1,4 TSI mit 140 bzw. 170 PS hoffen.

Von den Verbrauchs- und Leistungswerten ist der 122 PS Motor für mich eine echte Überraschung.

Das haben die Jungs wirklich gut hinbekommen!!!!

Werde mich wahrscheinlich für diesen Motor entscheiden.

Der Händler sagte mir jedoch heute, dass VW ihnen in den nächsten 14 Tagen näheres zum Modellwechsel 2009 zukommen lassen will.

Bin gespannt, ob es noch ein paar 1,4 TSI Varianten gibt!!!!

Gruß
Frank

Also neue Motoren zum Modellwechsel 2009?? wunderbar 🙂

Ähnliche Themen

Hallo,

ich fahre den 2.0 FSI und bin damit sehr sehr zufrieden. Er ist ideal geeignet zum cruisen aber auch mal zum Tempo machen und flott beschleunigen. Finde diesen Motor sehr ideal für den Eos.

Gruß Manu

Ich habe den 2.0 TFSI; wollte den eigentlich nicht - musste ihn aber nehmen, weil ich so scharf auf die Schaltwippen war und die gab/gibt es mit den kleineren Motoren nicht. Im Nachhinein bin ich serh froh mit dieser Entscheidung - das Teil ist mit dem Motor richtig gut motorisiert...

Ich denke das der Motor abhängig davon ist wo bzw wie ich fahre.
Für mich reichen 122 PS aus. Sehr sehr wenig Autobahn und sehr viel Landstrasse deshalb völlig ausreichend. Zumindest für mich.
Aber das muß jeder selber wissen wo er wieviel fährt.

Ich bezweifele das man Probefahrt ( wieviel Km ??? ) entscheiden kann ob der Motor ausreichend ist.
Entscheidend ist doch der Verwendungszweck - Autobahn / Landstrasse.
Und Sprit wird bestimmt nicht günstiger.Die Versicherung erst recht nicht.

Es ist doch klar, dass es angenehmer ist, mit dem 200PS TFSI durch die Gegend zu kurven und jederzeit die Leistung als Reserve abrufbereit zu haben.

Aber ich fahre zur Abwechslung und zum schonen des EOS auch noch einen alten Mazda mit knapp 90 PS und doch gut 1 Tonne Leergewicht. Auch mit diesem Auto komme ich von A nach B, aber der Spassfaktor fehlt eben.

Wenn "normales" fahren und das ganze noch einigermassen kostengünstig das Ziel ist, dann ist sicher der kleine Motor ausreichend.
Die Hersteller werden sicher keine absolut untermotorisierten Fahrzeuge auf den Markt bringen, das schadet ja auch dem Image des Herstellers.

Hi,
also ich fahre den Eos mit 150PS gut es geht, der Verbrauch ist in Ordnung aber was ich immer wieder mal so feststellen muss ist das der Motor ab und zu nicht ganz so ruckelfrei läuft. Also und das geht so, man lässt nur die Kupplung kommen ohne Gas hat den 1. Gang drin und gibt dann leicht Gas, wirklich nur leicht und der Wagen macht ein Satz wie ein Känguru. Ist das normal? Dann bin ich auch noch mit der Motorleistung nicht ganz so zufrieden, hatte vorher ein Octavia 2 Diesel mit 105PS die Beschleunigung ist nicht viel besser, der Eos ist sehr träge für einen Direkteinspritzer. Sonst aber ein sehr schönes und sehr gelungenes Auto, schön ist auch noch das Schiebedach.

Schönen Gruß an alle

Ja was denn - hat ja auch keinen Turbo. FSI ist ein normaler Saugmotor. Was hast du denn erwartet ?
Fahr mal den 122PS; da wirst du dich fragen müssen, wo bei dir die 150PS stecken.

Naja, was soll man denn glauben PS oder ob das teil ein Turbo hat???? 1,4l Hub und nur weil das Teil ein Turbo hat kann ich mir nicht vorstellen das das ding abgeht wie eine Rakete. Wenn du so willst mein Eos hat 2.0l Hub und ich denke halt Hubraum ist durch nichts zu ersetzten und das meien ich halt eben im unterem Drehzahlbereich kommt wenig rüber vom Motor, der will immer sehr hoch gedreht werden, wie ein Formel 1 wagen. Oben rum O.K. unten tod.

Zitat:

1,4l Hub und nur weil das Teil ein Turbo hat kann ich mir nicht vorstellen das das ding abgeht wie eine Rakete.

Doch tut es. Mach mal Probefahrt.

Zitat:

Wenn du so willst mein Eos hat 2.0l Hub und ich denke halt Hubraum ist durch nichts zu ersetzten

...außer durch einen Turbolader.

Zitat:

der will immer sehr hoch gedreht werden, wie ein Formel 1 wagen. Oben rum O.K. unten tod.

...Saugmotor eben.

egal, ich leb jetzt mit meinem Eos und gut is. Der wagen ist ja auch 1a, und 2l Motor ist ja auch ein bißchen robuster als ein 1,4l mit Turbo. Verbrauch kann ich auch nicht mekern bin so bei 7,5- 8,5 l auf 100 km ist glaube ich für ein 2l Benziner ein guter Verbraich. Mal was anderes, mit einem Soundsystem bei der Kiste kennt sich hier keiner aus, wollte wissen ob der Wagen aktiv oder passive Lautsprecher hat????

Zitat:

Original geschrieben von siti-sacmi


Ich denke das der Motor abhängig davon ist wo bzw wie ich fahre.
Für mich reichen 122 PS aus. Sehr sehr wenig Autobahn und sehr viel Landstrasse deshalb völlig ausreichend. Zumindest für mich.

Hi,

sehe ich ein wenig anders. Gerade zum Überholen von langsamen Fahrzeugen (LKW's oder Busse) auf Bundesstrassen sind PS durch nichts zu ersetzen. Auf BAB kann man es mit 122 PS "rollen lassen". Nervig sind fehlende PS bei Überholvorgängen mit zu erwartenden Gegenverkehr. Fehlende Motorisierung stellt hier ein vermeidbares Risiko dar.

MfG
Pit

Deine Antwort
Ähnliche Themen