Motorisierung Coupe

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hat schon jemand etwas gehört, ob es demnächst auch kleinere/schwächere Motoren für das 1er Coupe gibt. Würde mir einen 118d wünschen.

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Suddhodana


Kann es sein das der 125i nicht den gleichen Motor drin hat wir der 325i? Der 3er ist nämlich schneller von 0-100, hat eine höhere Höchstgeschwindigkeit und verbraucht dabei auch noch ein ganzes Stück weniger als der 125i... und das alles bei deutliche höherem Gewicht... Woran liegt das? Schade das es nicht der 3er Motor ist im 1er, dann würde ich sofort zuschlagen.
Das ganze grenzt schon an eine Verarschung oder? Ich meine der 125i ist noch nicht mal eingeführt und schon wieder veraltet!?
Komischer weise sind PS, Hubraum und co. genau identisch... Wie kommt es dann zu diesen Differenzen zwischen 1er und 3er?
 
Alle Daten sind von der BMW Homepage und können dort eingesehen werde.

Wer lesen kann ist im Vorteil. Der 1er beschleunigt mit 6,4 (7,0) naemlich besser - beim 3er sind es 6,7 (7,1).

Warum sollte das QP einen besseren cw-Wert haben als der Hatchback? Eben, und das erklärt die Höchstgeschwindigkeit, die ist bei allen 3ern minimal besser.

Verbrauch? Würde ich nicht auf den Motor schieben. Schau Dir mal 130i v/s 330i an, da ist der Unterschied noch

deutlich

höher. Ich nehme an der 125i ist auch minimal kürzer übersetzt. Das führt halt auf der Normverbrauchsrunde zu etwas höheren Verbräuchen. CW-Wert spielt vielleicht auch hier eine Rolle, aber eher sekundär.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von Suddhodana


Kann es sein das der 125i nicht den gleichen Motor drin hat wir der 325i? Der 3er ist nämlich schneller von 0-100, hat eine höhere Höchstgeschwindigkeit und verbraucht dabei auch noch ein ganzes Stück weniger als der 125i... und das alles bei deutliche höherem Gewicht... Woran liegt das? Schade das es nicht der 3er Motor ist im 1er, dann würde ich sofort zuschlagen.
Das ganze grenzt schon an eine Verarschung oder? Ich meine der 125i ist noch nicht mal eingeführt und schon wieder veraltet!?
Komischer weise sind PS, Hubraum und co. genau identisch... Wie kommt es dann zu diesen Differenzen zwischen 1er und 3er?

Alle Daten sind von der BMW Homepage und können dort eingesehen werde.
Wer lesen kann ist im Vorteil. Der 1er beschleunigt mit 6,4 (7,0) naemlich besser - beim 3er sind es 6,7 (7,1).

Warum sollte das QP einen besseren cw-Wert haben als der Hatchback? Eben, und das erklärt die Höchstgeschwindigkeit, die ist bei allen 3ern minimal besser.

Verbrauch? Würde ich nicht auf den Motor schieben. Schau Dir mal 130i v/s 330i an, da ist der Unterschied noch deutlich höher. Ich nehme an der 125i ist auch minimal kürzer übersetzt. Das führt halt auf der Normverbrauchsrunde zu etwas höheren Verbräuchen. CW-Wert spielt vielleicht auch hier eine Rolle, aber eher sekundär.

Ich weiß nicht wo du guckst, aber ich sehe andere Werte auf der BMW Homepage: Wenn du jeweils auf "Antrieb und Fahrwerk" drückst und dann unter "Technische Daten" sehe ich folgendes:

125i:
Hochgeschwindigkeit: 238
Beschleunigung (0-100): 6,8
Verbrauch EU städtisch: 11,7
Verbrauch EU Insgesamt: 8,1

325i (Limousine, jeweils ohne xdrive):
Hochgeschwindigkeit: 250
Beschleunigung (0-100): 6,7
Verbrauch EU städtisch: 9,8
Verbrauch EU Insgesamt: 7,1

Okay, das ist ein Vergleich von Cabrio und Limousine, aber trotzdem sollte der 1er eigentlich besser abschneiden oder?. Gerade der Verbrauch lässt sich eigentlich nicht entschuldigen!

In einem anderen Forum wurde gesagt, dass es daran liegt, dass im 1er noch der alte R6 mit Doppel-VANOS und Valvetronic verbaut wird, im 325i hingegen ein anderer. Beim 330i ist das übrigens genauso, dass würde auch die deutlich anderen Werte erklären. Die haben aber (fast) nichts mit der Übersetzung zu tun, sondern es liegt daran das im 3er ein (besserer) anderer Motor drin ist.
Weiß jemand warum die 1er Fahrer mit dem älteren der beiden Motoren abgespeist werden? Wenn der gleiche Motor wie im 325i drin gewesen wäre würde ich sofort zuschlagen, aber so...

Sieht so aus, als ob der 125i den N52 Motor kriegt, der 325i aber mittlerweile auf den N53 umgestellt wurde. Das könnte den Liter Unterschied vielleicht erklären.

Rein emotionslos aus der produktpolitischen Sicht heraus ist das schon nachvollziehbar, wenn auch für den Kunden nachteilig.

Der 1er steht nun mal eine "Klasse" unter dem 3er, er wird günstiger angeboten und irgendwo muss BMW auch sparen. Auch wenn es - wie schon erwähnt - zum Nachteil der Kunden ist.

Aber auch hier muss man ehrlicherweise wieder sagen: Die User hier im Forum stellen nicht den allgemeinen Zielgruppenquerschnitt dar. Insgesamt wird es nicht vielen potentiellen Kunden auffallen, ob der (nicht) identische Motor im 3er mehr oder weniger verbraucht bzw. ob es Unterschiede in der Höchstgeschwindigkeit/im Durchzug gibt.

Bunte Grüße

Ähnliche Themen

Hallo GolVer,

das ist erst mein zweiter Beitrag in diesem Forum, trotzdem gefällt auch mir die Modellpolitik bei den 3L Motoren nicht. Vermutlich fällt nach der aktuellen C02-Debatte immer mehr Käufern auf, das BMW im 1er die durstigeren Motoren anbietet.

Das ist nicht nur unschön, da man einen versteckten Aufpreis für mehr Sprit bezahlt, sondern ab 2009 vermutlich für den höheren C02-Ausstoß eine höhere Steuer bezahlen muss. Ich empfinde es als Käufer auch nicht als ehrlich, wenn viele Vorteile von Efficient Dynamics angepriesen werden und ein wesentlicher Vorteil in Form eines aktuellen Motors nicht angeboten wird.

Ich für mich habe daher beschlossen, mit dem Neukauf des nächsten Autos so lange zu warten, bis BMW entweder den 1er Hatch überarbeitet oder es für mich ein besseres Auto eines anderen Herstellers gibt.

Hier die Verbrauchsdaten aus dem BMW-Prospekt zum x30i:
130i - Innerorts: 12,2
130i - Außerorts: 6
130i - Kombiniert: 8,3
330i - Innerorts: 9,9
330i - Außerorts: 5,6
330i - Kombiniert: 7,2

Viele Grüße

Hab heute mit meinem BMW Händler telefoniert...
Also für das ganz Jahr 2008 bleibt es beim 120d, 123d, 125i und 135i. Für 2009 ist noch nichts vorgesehen, kann sich aber ändern. Das 1er Cabrio wird nur wegen dem 320i Cabrio als 120i Cabrio angeboten, da sonst zu viele 320i gebraucht gekauft werden...
Also nichts mit "120i gibt es ja schon beim Cabrio, also auch bald beim Coupé"...

Ich verstehe die Modellpolitik nicht ganz. Da bietet BMW mit dem 320Ci den kleinen 4Zylinder Motor im größeren Coupé an, wohingegen es beim kleinsten Coupé erst bei den Sechszylindermodellen losgeht? (Sofern wir die Dieselalternativen ausklammern).

Ein 120i, ja sogar ein 118i Coupé wäre doch auch ein nettes Gefährt und würde sozusagen ein würdiger Nachfolger für die ehemaligen vernünftig motorisierten 3er compact sein. Schließlich soll man nicht vergessen, dass der E46 noch mit knapp über 100PS losging 😉

Für mich ist das kleine Coupe damit wegen der äußerst geringen Preisdifferenz zum größeren Bruder kein Thema, auch wenn es mir wirklich gut gefällt.

Zitat:

Original geschrieben von aplessin


Für mich ist das kleine Coupe damit wegen der äußerst geringen Preisdifferenz zum größeren Bruder kein Thema, auch wenn es mir wirklich gut gefällt.

häää haste dir mal die preise angeguckt?!? bsp.:

120d coupé 28.750,-€

320d coupé 36.000,-€

ok ausstattungsbreinigt sind vielleicht "nur" noch 5000€ aber trotzdem recht erheblich wie ich finde...

Na, das 125i Cabrio wird wohl deshalb den Valvetronic-Motor drin haben, weil das Cabrio bestimmt eher in den USA seinen größten Kundenkreis finden wird, oder? Und die werden vielleicht mit dem Valvetronic-Motor besser klar kommen, wegen der Benzinqualität. Immerhin verträgt der Valvetronic auch schlechteres Benzin, glaube sogar schwefelhaltiges!

Die neuen Direkteinspritzer-Motor dagegen brauchen hochwertiges Benzin, welches man nicht auf allen Weltmärkten findet. Deshalb haben z.B. Audi und VW auch noch Motoren im Angebot, die kein FSI haben. Die sind für die Märkte die kein sauberes Benzin haben. Genau das gleiche mit Diesel: lange konnte man in den USA keine modernen Diesel verkaufen, weil deren Diesel einfach nur schlecht war.

Achja, das es keinen 120i Coupe geben wird, finde ich auch sehr schade. Kann es auch nicht nachvollziehen, das es aber ein 320i Coupe gibt.

Und noch was: die Beschleunigung eines Cabrios und einer Limo zu vergleichen, ist ja mal echt Bananne! Da ist es auch egal ob das eine 1er und das andere 3er ist. Ein Cabrio ist nunmal schwerer und ein Stoffdach auch bestimmt weniger Aerodynamisch. Bin wahrlich kein Fzg-Entwickler, aber das sollte alles logisch klingen. Es sind auch total unterschiedliche Klassen, entsprechend muß die kleine Klasse auch nicht unbedingt schneller auf 100 sein. Das kann der Hersteller alles durch Getriebeübersetzung u.ä. anders designen.

Zitat:

Original geschrieben von eric0815



Zitat:

Original geschrieben von aplessin


Für mich ist das kleine Coupe damit wegen der äußerst geringen Preisdifferenz zum größeren Bruder kein Thema, auch wenn es mir wirklich gut gefällt.
häää haste dir mal die preise angeguckt?!? bsp.:
120d coupé 28.750,-€
320d coupé 36.000,-€

ok ausstattungsbreinigt sind vielleicht "nur" noch 5000€ aber trotzdem recht erheblich wie ich finde...

Wir beide haben uns ein wenig missverstanden bzw. ich hab mich falsch ausgedrückt. Ich fahre zur Zeit zwar Diesel (318d BJ 07/07), möchte dies in Zukunft allerdings nicht mehr tun, da es auf Grund meines Streckenprofils (90% Stadt) viel zu wenig Verbrauchsvorteile bringt und an das Geknatter besonders im kalten Zustand kann ich mich auch nicht recht gewöhnen.

So, nun will ich also für den Stadtverkehr die Basismotoriesierung zulegen (Benzin), da diese für mich vollkommen ausreichend ist und das Loch im Haushaltsbudget sich auch in Grenzen hält. Mal ehrlich, so ein kleines 1er Coupe wäre doch ein toller Zweitwagen, nicht?

Beim 1er müsst ich gezwungendermaßen zum 125i greifen, welcher mit Sicherheit nicht unter dem Niveau des Basis 3er (320Ci: rund 35000€ in Österreich, )angeboten werden wird. 6-Zylinder hin oder her, mögen sie sich auch noch so toll fahren und mit ihrer Laufkultur begeistern, aber über 200PS und die damit verbundenen laufenden Kosten sind für einige, so wie auich für mich schlichtweg unnötig.

Schade, dass es BMW also nicht geschafft hat ein Benziner Coupe für den kleinen Mann, oder auch einfach nur für den, der sich auch mit 128PS nicht arg untermotorisiert fühlt zu bauen.
Füchtet man sich etwa vor Kanibalisierungseffekten innerhalb der 1er Baureihe und versucht die Modelle so untereinander zu differenzieren?? Ein 118Ci würde dem 3-Türer unter Umständen einige Käufer wegschnappen kann ich mir vorstellen.

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


Sieht so aus, als ob der 125i den N52 Motor kriegt, der 325i aber mittlerweile auf den N53 umgestellt wurde. Das könnte den Liter Unterschied vielleicht erklären.

Den N52 gibts aber in der Kombination mit 218PS und 3,0l Hubraum garnicht, oder?!

So, um nun mal Klarheit zu schaffen!
Ich war eben beim :-) und der hat mir das Datenblatt vom 125i gezeigt.
Es ist in der Tat so, dass der 325i den N53 hat, der 125i aber den N52.
Genaue Bezeichnung N52B30U1

Ich komme mir da auch ein wenig von BMW verarscht vor!
Warum speist man potentielle Käufer mit veralteter Technik ab?

So werde ich wohl noch warten, bis die Direkteinpritzermotoren kommen!
Am liebsten wäre mir ein 272 PS 130i coupe.

ach ja, da ich schon mal dabei bin,

Grundausstattung des 125i (ich zähl nur die Besonderheiten auf):

- Sternspeiche 256
- Bremsanlage 16" vorn und hinten (wie der 120 d. Der 123d hat 16" hinten und 17" vorn, 135i 17" vorn und hinten)
- KEINE Chromniere
- Doppelauspuffendrohr, mattchrom (also anders als der 135i mit schwarzchrom)
- Seriensitz
- Klimaanlage
- Nebelscheinwerfer
- DSC mit erweitertem Umfang (wie der 135i)

Zitat:

Original geschrieben von hias2


So, um nun mal Klarheit zu schaffen!
Ich war eben beim :-) und der hat mir das Datenblatt vom 125i gezeigt.
Es ist in der Tat so, dass der 325i den N53 hat, der 125i aber den N52.
Genaue Bezeichnung N52B30U1

Ok, danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen