Motorisierung, Benzin vs Diesel - viele Fragen

Opel Tigra TwinTop

Hallo Corsa-C-Fahrer,

meine Freundin will demnächst evtl. ein Auto kaufen und hat u.a. den neuen Corsa C ins Auge gefaßt. Erste Erfahrungen konnte sie mit meinem Corsa B 1.2 (Bj 1997, 45PS) machen und hat daher den Wunsch, nach etwas mehr Durchzugskraft, z.B. beim Überholen auf der AB. Endgeschwindigkeit ist dagegen nicht so wichtig.

Da ich mich auch nicht besonders gut auskenne, würde ich gerne Eure Tipps und Erfahrungen hören.
Der Wagen würde wohl hauptsächlich auf der AB (täglich Hin- und Rückfahrt je 45km) gefahren werden.
Jetzt habe ich folgende Motoren ins Auge gefaßt, die aber vielleicht gar nicht vergleichbar sind, da Benziner und Diesel. Aber Ihr könnt ja Eure Meinung dazu äußern:

Der Motor von meinem alten 1.2 scheint ja laut einiger Beiträge im Forum ein richtig robuster Motor zu sein. Am liebsten wäre mir wieder ein so robuster Motor. Ein günstiger Verbrauch ist ebenfalls sehr wichtig.
Es sollte also ein vernünftige Mischung zw. niedrigem Verbrauch, geringen Verschleißerscheinungen und nicht allzu schwacher Leistung sein.

So, hier die Auswahlmotoren:
Benziner
1.2 (80? PS)

Diesel:
1.3 (wie war noch dessen Bezeichnung....)
1.3 CDTI Ecotec
1.7 CDTI Ecotec (schluckt der viel mehr als der 1.3 CDTI?)

Da ich mit Dieseln noch keine Erfahrungen habe (außer Fahrschule vor zig Jahren:-), interessiert mich noch folgendes:
Wie wartungsintensiv sind Diesel?
Wie sieht es mit dem Ölverbrauch aus? Der soll ja doch einiges höher sein?
Was macht eigtl. den Unterschied zw. dem alten 1.3 Diesel und dem neuen 1.3 CDTI aus?
Und ist der Turbo nicht u.U. auch anfällig (Ausfall etc.)?

Sorry, sind ein wenig viele Fragen auf einmal,
aber besten Dank für Eure Antworten schonmal!

Gruß

50 Antworten

Der 1,7 lohnt sich ab 10.000 im Vergleich zum 1,8 laut ADAC.
Aber wenn sie eh nur 100-140 fährt reicht auch der 1,3CDTi oder der 1,2 Twinport.

wie Hankofer schon erwähnte sind beide dieselmotoren relativ neu. das spricht zwar für moderne technologie, hat aber den nachteil, dass nur wenig über zuverlässigkeit und laufzeit bekannt ist.

der 1.7er verbraucht vielleicht nicht wesentlich mehr als der 1.3er, dennoch ist mit einigen mehrkosten zu rechnen:
die 5-loch felgen und verstärkten reifen für den 1.7er sind bestimmt teuer als die standart reifen auf 4-loch felgen für den 1.3er. genauso sind die inspektionen vermutlich teurer (ventilspiel einstellen, bremsen, ...), wobei es mit 50tkm intervallen nicht so viel ist. will nur sagen, dass da schon finanzielle unterschiede herrschen.

zum 1.3 cdti kann folgendes sagen: fahre jetzt seit 18tkm einen ohne jegliche probleme. ölverbrauch 0,1l/1000km ist in ordnung. auf der autobahn ist der bis 140 sehr souverän unterwegs. in der stadt kann eine anfahschwäche manchmal nerven. ansonsten ein super aggregat.

Im Normalfall sind der 1,3 und der 1,2 Benziner für einen Corsa locker ausreichend. Wenn man aber Sportlich unterwegs sein will und Geld nicht so eine große Rolle spielt dann fährt man 1,4 1,7 oder 1,8.

Hallo zusammen.....

Ich kann nur etwas über den 1.7er sagen. Er ist einfach nur GEIL 😁 . Ausreichen würde wohl auch der 1.3er. Wer aber etwas schneller unterwegs sein möchte, dem empfehle ich den 1.7.

Mit freundlichen Grüßen

Kami

Ähnliche Themen

...jo, nett ziehen tuter, der 1.7er...ab 2.000 Touren kann man mit ihm arbeiten *G*

Ich scheine mal wieder der mit dem Montagsmodell zu sein.
Verbrauch konstant 6,7 Liter, egal bei welcher Fahrweise (Konstant 120 km/h oder 200 sind ihm egal).
Anzahl der Werkstattaufenthalte entspricht min. dem Alter in Monaten, er steht momentan mal wieder, angeblich ist mein Aussendrucksensor mal wieder kaputt (wer's glaubt).

Und: Der Fahrersitz ist unglaublich sch... umzuklappen, der Hebel klemmt andauernd *g*

Hat aller Wahrscheinlichkeit nach nix mit dem Motor zu tun 😁

Gruß,

fsx

kaufentscheidung

wie immer vertritt jeder seine persönliche meinung und nun löffel auch ich meine bei....
meiner frau habe ich vor 1/2 jahr einen corsa 1.3 cdti aufgenötigt, sie hat zwar gemosert, da sie bislang einen astra kombi gefahren hat, aber nach 2-3 fahrten habe ich sie aus dem kleinen flitzer nicht mehr rausgebracht
diese kleine fahrmaschine glänzt durch gutes fahrwerk, flotte beschleunigung und hohe endgeschwindigkeit (ca. 190 km/h lt. tacho) bei sparsamen 4,5 bis 5,5 l auf 100 km
als quintessenz habe ich mir dann selbst noch einen corsa 1.3 cdti sport beim reimporter bestellt - das auto bekommt man ab ca. 10000€ neu ! bei auto-kück & co
die einzigen extras sind bei unseren autos, easytronic und ein amh-booster (reduziert den verbrauch)
als info schick ich noch voraus, das ich schon viele verschiedene fahrzeuge bewegt habe, aber bislang ist mir der kleine selbstzünder der liebste
ps. zu qualität: bisher haben beide fahrzeuge insgesamt ca. 15 000 km gefahren und außer 1 relais (garantie) war noch nichts defekt

Der Preisunterschied zwischen Diesel und Benzin nimmt immer weiter ab...

Aktuell in HH: Diesel 98,9, Benzin 110,9, Super 112,9

Das macht dann 12 Cent, noch...

Nach meiner Rechnung hat sich der CDTI im Vergleich zum 1,4er am Anfang des Jahres bei 25.000km /Jahr nach 4 Jahren rentiert, bietet aber eine sehr gute Alternative zum fast unbezahlbaren 1,8er.

Der Unterschied beim der Anschaffung beträgt um und bei 2000€ (CDTI->1,4er), der 1,8er ist nur 500€ billiger als der CDTI.

Jetzt ist es so, das ich bei 25.000km erst nach 5-6 Jahren einen Gewinn verbuchen kann, im Vergleich mit dem 1,8er schon nach 2-3 Jahren, aber das sit so wie Äpfel mit Birnen vergleichen, 100 Ps sind keine 125, da liegen 90 Ps näher.

Der CDTI hat für einen Seriencorsa traumhafte Fahrleistungen, 188km laut Schein sind zwar nicht Formel 1 Geschwindigkeiten, aber zum 1,8er sind es nur 14 km/h.

Das hohe Drehmoment des CDTI verschaffen ihm einen Durchzug wie der 1,8er, lediglich durch die nur mäßige Drehfreudigkeit hinkt er bei 0-100km mit 11,5 Sekunden, um 2,5 Sekunden hinter her.

Den 1,8er im Corsa bin ich noch nicht gefahren, aber im Meriva, der Motor zieht selbst im Meriva auf 195 km/h laut tacho hin, hat aber ein sehr komisches Drehzahlverhalten und sinkt nur sehr langsam wieder von hohen Drehzahlen ab.
Zwischen den Gängen muß man zwischen 4 und 5 Sehunden warten, bevor man wieder schöüssig einkuppeln kann (im Meriva)...

Aber 10,8 Liter in der Stadt für einen Corsa... nicht wirklich, oder ???

Ich bin mit dem CDTI voll zufrieden, bin mittlerweile einen 1,3er Probe gefahren und bin froh, das ich den 1,7er habe.

Und nimm den Zusatzheizer, sonnst wirds im Winter länger kalt bleiben 😉.

Allzeit gute Fahrt

Florian

Re: kaufentscheidung

Zitat:

Original geschrieben von dagobert68219


easytronic und ein amh-booster (reduziert den verbrauch)

Was ist ein amh-booster ?

Gruss,
AndreV

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Motorsport


Den 1,8er im Corsa bin ich noch nicht gefahren, aber im Meriva, der Motor zieht selbst im Meriva auf 195 km/h laut tacho hin, hat aber ein sehr komisches Drehzahlverhalten und sinkt nur sehr langsam wieder von hohen Drehzahlen ab.
Zwischen den Gängen muß man zwischen 4 und 5 Sehunden warten, bevor man wieder schöüssig einkuppeln kann (im Meriva)...

Aber 10,8 Liter in der Stadt für einen Corsa... nicht wirklich, oder ???

Das dürfte aber nicht sein mit den Schaltproblem. Da ist irgendwas im Eimer gewesen, hab den Motor zwar im Corsa aber der läst sich schön schalten.

Was willst den ein solche Motor muß in der Stadt einfach saufen und dafür ist er nicht gedacht. Bekommst ja auch mit anderen Motoren die 125 PS und mehr Benziner sind leicht hin. Für die Stadt ist sowieso der 1,2 oder 1,0 die beste Wahl.

was isn amh-booster

also frei nach pfeiffer mit 3 f
dat issn schwarzer kasten - wat der duud weiss ma net aba dat er duud spört man

klartext: eine black-box die an die common-rail schiene angeschlossen wird (mit 3 kabeln oder zwischenstecker)
die verfummelt das steuersignal und vermutlich kriegt die schiene so mehr einspritzdruck (ist mit poti regelbar)
um die verkausargumente zu lesen geh am besten zu ebay und such nach amh-booster oder chiptuning

das schöne ist, man verbrauch vom stand weg weniger sprit, bei mir war es bei beiden corsas ca. 0,5 bis 0,75 l/100km wobei ich den ersten erst bei 7300 km verbaut habe, der schnitt ist sofort von 5,7 auf 4,9l gesunken bei mittlerer leistungseinstellung (poti)

ps. angeblich bringt das ding auch noch mehrleistung und durchzug - ...... keine ahnung bislang hab ich weder - noch vermisst

Muss es denn immer das neuste sein??? Ich denke nicht. Darum mein (Geheim)tipp 1.7 DTI und zur Not einen Chip. Bekommst du schon für 9000€ und weniger mit Klima usw. ...

Reicht ein 1.3er bzw ein 1.2er von der Leistung, reicht ein "alter" 1.7er auch.

Mal zu den preisen

Auch eine wichtige Frage ist, zumindest wenn es dann doch ein neuer sein soll, wo bekomme ich ihn am günstigsten? Ich rate von einem Neuwagen nicht ab, denn meiner ist jetzt 2 1/2 Jahre alt und hat in der Zeit einen Wertverlust von 2500€ hinnehmen müssen (ohne Veränderungen wie Anlage). Ich hab ihn damals bei einem Importeur gekauft.

Bei www.duw.de gibts auch ein EU Neuwagenverkauf

Hier mal zwei Beispiele:

Corsa 1,2 Enjoy 3 trg. mit Klima, MP3 Radio und e Spiegeln, sowie Metalic Lackierung für 11150€

Der 1,3 Diesel komt auf 12.000€ bei gleicher Ausstattung
Der 1,7er CDTI immerhin auf 13.000€

Der Clou, es gibt eine Finanzierung mit 4,9%, was bei Impoteuren nicht selbstverständlich ist.

Mein persönlicher Tipp der 1,3 CDTI Edition Kim... für 11485 € bei www.duw.de

Bei einer Laufleistung von 20tkm ist ein Diesel besser, zumindest beim Neuwagenkauf, die Gebrauchten sind überteuert, meiner Meinung nach.

Mit meinem 1,2er Benziner bin ich auch schon von Köln aus nach München, Zell am See und sogar Rimini gewehsen, das ist mit mehr al 70 PS und den guten Sitzen eine bequeme Sache. Der 45 PS 1,2er ist nicht mit den heutigen Motoren vergleichbar.

übrigens:

die eu-wagen bei d&w sind genau die selben wie bei juetten&koolen. sind auch die selben preie. gehört zusammen

Re: Motorisierung, Benzin vs Diesel - viele Fragen

Zitat:

Original geschrieben von koasa


So, hier die Auswahlmotoren:
Benziner
1.2 (80? PS)

Diesel:
1.3 (wie war noch dessen Bezeichnung....)
1.3 CDTI Ecotec
1.7 CDTI Ecotec (schluckt der viel mehr als der 1.3 CDTI?)

Wie wartungsintensiv sind Diesel?
Wie sieht es mit dem Ölverbrauch aus? Der soll ja doch einiges höher sein?
Was macht eigtl. den Unterschied zw. dem alten 1.3 Diesel und dem neuen 1.3 CDTI aus?
Und ist der Turbo nicht u.U. auch anfällig (Ausfall etc.)?

 

Hallo,

Ich würde die Motorwahl von der Jahresfahrleistung abhängig machen.

Ein Diesel rechnet sich mittlerweile erst ab 20.000km /Jahr.
Man ist aber erst nach ca. 5 langen Jahren in der Gewinnzone, das ist hauptsächlich durch den immer geringer werdenden Preisunterschid zwischen Benzin und Diesel so kraß.

Ab 30.000km gibt es nicht mehr zum entscheiden, ein Diesel muß her, nach maximal drei Jahren fäht man Gewinne ein.

Zu den Dieseln:

1. Wartungsintervalle 50.000km
2. Ölverbrauch, ja nach Fahrweise (Drehzahlen) um und bei 1 Liter auf 10.000km
3. Turbos sind heut zu tage sehr robust und halten weit über 200.000km ohne Probleme.

P.S. die CDTI`s verfügen über eine variable Turbogeometrie mittels Leitklappen.

Zum Verbrauch des 1,7ers gibt es schon einen Thread.

klich mich...

Allzeit gute Fahrt

Florian

EU-Neuwagen sind vielleicht billiger, aber beim Verkauf bekommt man auch entsprechend weniger. Das sollte man auch bedenken. Sonst könnte ja jeder seinen Corsa im Ausland kaufen und mit Gewinn in Deutschland verkaufen. So einfach ist es aber nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen