Motorinnenreiniger - meine Erfahrungen
möchte hier mal kurz meine Erfahrungen mit der Motorinnenreinigung (alle Reiniger von LM) niederschreiben:
Ausgangsbasis:
OMEGA 2.5 DTO gekauft mit ca. 240.000 km
Vorbesitzer hatte i.d.R. immer 5W40 Oel dring, kein Vollsyn., bestenfallein ein HC Oel, aber soweit ok. Am Schluss dann ein 10W40
habe dann einen Oelwechsel gemacht, vorher den Innenreiniger reingekippt welchen man im Leerlauf ca. 15 Minuten laufen läßt.
Oel kam raus, so eine richtige Siffe halt, schmierig schwarz
dann neuer Filter rein, hatte dann noch 5W S 40 von SHELL, das haben wir übergangweise verwendt
bin dann so insgesamt 1.000 km mit dem Oel gefahren. Dann den Innenreiniger (2 Flaschen) reingekippt wo man ca. 200 km fahren muss
nach 270 km dann auch dieses Oel rausgelassen. Es kam eine Flüssigkeit heraus die mehr an Teer als an Oel erinnerte. Dann mit Billigoel nach dem auslaufen nachgespült um den Rest von der Siffe rauszukriegen
neuer Filer und Mobil1 0W40 reingekippt
Motor brummt jetzt wieder einwandfrei, ist absolut laufruhig
aufgefallen ist mir nach der letzten Aktion, dass der Motor etwas weniger Temperatur kriegt den Berg hoch (ich wohne oben am Berg, geht so 3 Kilometer steil hoch) und auch unter Vollast auf der Autobahn
aber, auffalend ist, dass er die Temperatur wieder wesentlich schnleller abbaut
gerade der Temperaturabbau ist enorm
also ich für meinen Teil bin jetzt sehr zufrieden und ich hoffe i.V.m. dem 2Taktoel dass ich die 500.000 Marke mit meinem Dicken erleben werde
19 Antworten
hi Offebäscher
ich habe nochmal mit dem baumarktöl gespühlt damit die restlichen spuhren vom reiniger aus dem motor verschwinden
und ich ein sauberes und gutes öl habe
gruß aus dem odenwald vom odewälder bub
gruß TD
KREIS Offenbach, bitte. Als ehemaliger Frankfurter ist mir diese Feststellung wichtig :-)
Odenwald ist ja auch nicht gleich Odenwald. Meine Oma hat Jahrzehnte in Bad König gewohnt. Hübsches Städtchen mit sehr viel Flair, aber die Mentalität der Leute da unten ist e Sach´ für sisch :-))
Der Tipp mit dem Baumarktöl und dem Spülen ist wirklich gut. Ich hoffe ich krieg das Prozedere auf die Reihe:
Also:
1. Ölwechsel mit Billigöl, Ölfilter reinigen (wenn man keinen neuen reinsetzen will.
2. 200 km fahren.
3. Reiniger reinkippen und 20 min laufen lassen, dann die Brühe ablaufen lassen, Ölfilter wegewerfen, neuen reinmachen
4. dann durchspülen ? Also nochmal Baumarktöl rein, laufen lassen, die Suppe wieder rauslassen und dann
5. Das gute Öl rein und einen neuen Filter dran ?
Wo hast du denn das machen lassen ? Dazu müsste ich nach Weiterstadt in eine Hobby Werkstatt fahren und einen Bekannten mitnehmen...
Gruß Mathias
also am benzinverbrauch scheint sich demnach nichts verändert zu haben, hat mich halt interessiert weil manche behaupten das es auch diesbezüglich was bringt.
hiermit komme ich deiner aufforderung gerne nach du ex-frankfurter :-)
genau diese prozedur !
nein ich mache sowas in meiner eigenen werkstatt ungefähr 30km von weiterstadt entfernt in 64678 Lindenfels auch kostengünstig für andere grins
gruß TD
Ähnliche Themen
Und was würde mich das Ganze kosten ? Mein Mechaniker fällt jetzt schon in Ohnmacht, wenn ich mit solchen Sonderwünschen komme. Der ist immer notorisch überlastet.
Gruß Mathias (aus Langen)