Motorinnen reinigung

Opel Astra G

hallo

opel astra g caravan 1,6l /75ps /bj 98

wie kann ich bei dem wagen eine motorinnenreinigung machen

mfg

Beste Antwort im Thema

Also das würde ich meinem Motor mit Sicherheit nicht zumuten.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hi,

wer macht bitte eine Motorreinigung? Ich würde es lassen, wenn du möchtest, das der Motor noch eine weile halten soll (Stichwort Dichtungen)...ist aber nur meine Meinung

Ansonsten mit Klaren Wasser und Laufenden Motor...und nicht auf die Elektrik halten

Edit: Oder meinst du eine Motorspühlung? Auch dies ist Quatsch😁

MFG Devil

Zitat:

Original geschrieben von helicup


hallo

opel astra g caravan 1,6l /75ps /bj 98

wie kann ich bei dem wagen eine motorinnenreinigung machen

mfg

Hallo helicup,

was verstehst Du unter Motorinnenreinigung?? Die Ölkanäle, Ölwanne usw. innen  säubern, oder eine Motorraumwäsche? Eine Motorraumwäsche kannst Du machen, solltest aber nicht die Lima und die Kabel unter Wasser setzen. Einen Motorinnenreinigung ( Ölkanäle, Ölwanne usw) das laß mal sein. Da kannst Du mehr Schaden anrichten als gut machen.

Gruß Reinhard

hallo

ja ich dachte an eine motorinnenreinigung der ölkanäle und des ölsystemes

mfg

Zitat:

Original geschrieben von helicup


hallo

ja ich dachte an eine motorinnenreinigung der ölkanäle und des ölsystemes

mfg

Hallo helicup,

und was soll das bringen außer Dein Geld den Ölraffenerien😕😕😕😕😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender



Zitat:

Original geschrieben von helicup


hallo

ja ich dachte an eine motorinnenreinigung der ölkanäle und des ölsystemes

mfg

Hallo helicup,
und was soll das bringen außer Dein Geld den Ölraffenerien😕😕😕😕😕

Hi,

richtig und mein reden...einfach nur Quatsch und brauch man nicht

MFG Devil

einfach gutes öl nutzen... dann reinigt sich das von selbst.

Hallo
also ich machs immer so:

-Öl schön warm fahren.
-Öl ablassen.
-1 bis 2 Liter Benzin in den Öleinfüllstutzen füllen, läuft dann nach unten
ab, und spült den ganzen Ölschlamm aus der Ölwanne.
-Ölfilter wechseln
-neues Öl rein.

Durch die "Benzinspülung" bleibt mein Öl wesentlich länger hell.
Mein Z16SE hat jetzt 270tkm und läuft immer noch sehr ordentlich.

Bei der Motorwäsche, die ich für überflüssig halte, mußt Du peinlich genau drauf achten, den Wasserstrahl nicht auf die Elektronik zu halten.
Insbesondere die Motorsteuergeräte sind da sehr empfindlich, vor allem die offen verbauten Versionen.
Die Metallgehäuse sind zwar verkapselt, aber da wo die Steckerbuchsen ins Metallgehäuse übergehen sind sie nicht 100% dicht.

Grüße
Jochen

Hallo jochen,

mit dieser Version des Ölwechsels...

*** -1 bis 2 Liter Benzin in den Öleinfüllstutzen füllen, läuft dann nach unten
ab, und spült den ganzen Ölschlamm aus der Ölwanne. ***

hast Du bisher sehr viel Glück gehabt, daß Dir nicht der Motor abgefackelt ist.
Durch das Einfüllen von Benzin in den warmen Motor verdampft der Kraftstoff sehr schnell und es bleiben Benzindämpfe im gesamten Motor zurück.
Die werden nach dem starten über die Kurbelgehäuse-entlüftung angesaugt. Passiert da einmal eine Fehlzündung soll heißen der pascht ins Saugrohr kann es zu einem Feuer in Saugrohr kommen.

Diese Art von Ölwechel ist sehr gefährlich und sollte nicht nachgeahmt werden, es sei denn man will die Schnelligkeit der Feuerwehr testen.

Gruß

Reinhard  

Hi,

da kann ich Reinhard nur zustimmen. Sollte keinesfalls so gemacht werden. Möchte man den ganzen Öl schlamm aus der Wanne haben, gibt es die Möglichkeit es mit einem "ausblass Funktion" zu machen.

Einige Werkstätten bieten dies an. Es wird an der Ölwanne ein Schlauch angeschlossen, und per Druckluft alles raus "gesaugt". Diese Methode ist bedenkenlos....

Vielleicht kennt ja wer die genauere Bezeichnung für diesen Akt?😁

MFG Devil

ich hab gelesen das man dem Motor etwas etahnol hinzufügen kann dann würde sich auch der letzte dreck lösen aber die gefahr besteht eben das danach alles zusitzt und man den gegenteiligen effekt hat......???
Mit dem Benzin hab ich auch jetzt schon öfters gehört aber *ganz heftig den kopf schüttel* NICHT AN MEINEM AUTO

Zitat:

Original geschrieben von Opelmonster


ich hab gelesen das man dem Motor etwas etahnol hinzufügen kann dann

Wo soll denn das Zeug rein?

Zumal das ja nichts anderes wie Spiritus ist.

Ausserdem werden solche Spühlungen mit Diesel gemacht.

Moin moin,

also ich halte eine "Motorspülung" für sehr gefährlich bzw. weiss das es so ist.Wie Reinhard schon sagte,kannst du mehr Schaden anrichten als gut machen.So eine Motorspülung,wie es z.B. ATU öfter durchführt,kann dazu führen das durch den gelösten Schlamm Ölbohrungen verstopft werden.Somit können logischerweise einige Bauteile nicht mehr geschmiert werden.

Mit gewisser Zeit dichtet dieser "Ölschlamm" die Motorsteuerungsteile ab,es hat also eigentlich garkeinen negativen Effekt...So lange man seine Ölwechselintervalle einhaltet und gutes Motoröl einfüllt,braucht man sich da keinen Kopf machen.In den heutigen Motorölen sind soviele Additive vorhanden,welche bereits einen "spülenden,säubernden" Effekt haben.Diese gute "Spül- bzw. Säubereigenschaft" des Öles,erkennst du am besten an einem Dieselmotor,frisch nachdem Ölwechsel.Kippst das frische Öl rein,lässt den Motor laufen,machst ihn aus,ziehst den Peilstab raus und er ist wieder pechschwarz...Das Öl ist also auch rußbindend....Naja zu viel gequatscht,sorry 😁

Hoffe nur das ich dich irgendwie überzeugen konnte 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hugo Boß



Zitat:

Original geschrieben von Opelmonster


ich hab gelesen das man dem Motor etwas etahnol hinzufügen kann dann
Wo soll denn das Zeug rein?

Zumal das ja nichts anderes wie Spiritus ist.

Ausserdem werden solche Spühlungen mit Diesel gemacht.

Tanken soll man das zeug....google mal unter ethanol nachrüster da stehts irgendwo drinne

Das hat dann aber nichts mit Öl-Schlamm zutun.
Damit kannst du dann event. Ablagerungen an den Ventilen oder in den Brennräumen beseitigen.

Den Effekt hast du aber auch wesentlich Motorfreundlicher nach einer Autobahnfahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen