Motorhaubenverlängerung

VW Vento 1H

Hallo allerseits,

habe vor mir eine Motorhaubenverlängerung zu kaufen. Beim Umschauen bin ich auf eine von Mattig gestoßen.

KLiCK

Jetzt frag ich michs wie mit der Montage und der Eintragung aussieht. Anscheinend wird die Verlängerung verschraubt. Aber wo? Direkt an der Motorhaube oder übern Grill? Wie siehts mit dem Standartmäßigen Öffnungsmechanissmuss ( 😁 ) der Motorhaube aus..reicht der noch?

Bilder wären auch sehr geil

danke schonmal

mfg

13 Antworten

hallo,
wegen der verriegelung : kommt drauf an wieviel die verlängerung hat
mein tipp schweiß dir eine an ist sicherer und beim tüv sind auch keine probleme hier ist noch ein bild von meiner hauben verlängerung

Also das mti der Eintragung wird ja so ohne weiteres nicht gehen, da die im Straßenverkehr nicht zugelassen ist... Und mi allgemeinen werden die ja alle an der Motorhaube verschraubt.
Wegem öffnen musste dir aber so gesehen keine Sorgen machen. Viele befestigen ein Drahtseil am Haken und legen den nach unten.

Zitat:

Original geschrieben von Xx-Panther-xX


hallo,
wegen der verriegelung : kommt drauf an wieviel die verlängerung hat
mein tipp schweiß dir eine an ist sicherer und beim tüv sind auch keine probleme hier ist noch ein bild von meiner hauben verlängerung

Mit Schwarzen Scheinis und alle manderen lampen in schwarz YUM YUM 🙂

was kostet das anschweißen? ist ja immerhin ne menge arbeit...

mfg

Ähnliche Themen

vorallem muss die haube neu lackiert werden
was wohl wesentlich teurer wird, als das anschweissen
wer gut schweissen kann, macht das sicher inner halben stunde

also beim eintargen hatte ich null probleme
wenn sie allerdings übertrieben ist das mehr als 20% des scheinwerfers bedeckt sind dann wird es problematisch

Ich weiss ja nicht, wie es finanziell bei dir aussieht ^^ , aber als ich als VW-Frischling den ersten Bösen Blick frisch ans Auto geschraubt habe, war das (inkl. Lack) schon nicht billig...ok, ist ja aber nicht jeder ein armer Schüler gewesen.

Jedenfalls vor vielen, vielen Jahren sah das mal so hier aus:

http://img155.imageshack.us/img155/1760/im000152bearip9.jpg

hier dann etwas näher:

http://img155.imageshack.us/img155/8931/imgp0479gw4.jpg

Ist halt, letzten Endes, keine wirklich optimale Lösung, besonders da es bei dem Schraub-Plaste-Zeugs halt immer diese bescheidene Rille zwischen Haube und Verlängerung gibt...wenn man irgendwo vorbeifährt oder im Dunkeln fällt das nicht weiter ins Gewicht, aber irgendwie isses halt suboptimal.

Mittlerweile habe ich mich auch wieder davon getrennt und hatte auch mit der neuen Sache kein Problem beim Tüv - das Schweissen kostet auch nicht die Welt, allerdings ist da halt die Sache mit dem Lack für die Haube, was nicht billig ist. Andererseits kann man das dann auch gleich mit lustigen Decals oder sonstigem Kram verbinden 😉.

Aber wie gesagt, alles eine Frage der finanziellen Möglichkeiten. Wenn es dich nicht stört, in 2-3 Jahren dann, falls der Blick denn so gefällt und nur die Lücke stört, die Sache neu machen zu lassen, ist das kein Ding...allerdings sagt mir die Erfahrung, dass es meistens besser ist, eine Sache gleich richtig zu machen, bevor man immer wieder nachbessert, weil es einem doch nicht ganz zusagt.

naja also i bin ganz anderer meinung hab auch einen zum schrauben verbaut------ 1e woche lang!! war die blödeste idee die ich je hatte! lass dir einen anschweissen 1. sieht 1000 mal besser aus hast 0 probleme beim TÜV und kostet auch nicht die welt, da hast dann wenigstens was gescheites siehe bei meinem----

lacken ja...habs mir schon gedacht.

was natürlich auch ne möglichkeit wäre is die haube nach dem schweißen einzukleben. metalic-silber 😁 dazu noch das dach und die heckklappe. kleben kann ich selbst, folie kostet sogut wie garnix

müsste eigentlich die günstigste methode sein und vorallem kanns was :P

das is wohl eher die unprofessionelste und schlechteste lösung -.-

Das mit dem Folieren ist IMO nicht die schlechteste Idee - hatte ich auch dran gedacht, aber nach dem Umbau der Front hatte sich das Problem eh von selbst erledigt, da der BB einfach, egal in welcher Form, optisch nicht gepasst hätte.

Allerdings findet man selten auch wirklich die passende Folie und es dürfte ziemlich bescheuert aussehen, wenn die Haube (oder, noch schlimmer, ein Teil davon) dann heller, dunkler oder weniger/mehr glänzend ist, als der Rest.

Wenn, dann kann man den Spass mit einer Komplett- oder Teilfolierung verbinden und seinem Wagen damit eine schicke Flammenoptik oder so etwas verpassen...möglich ist da vieles, auch wenn ich denke, dass der normale Weg über den Metall-BB, das Schweissen und die Lackierung wohl das beste Ergebnis bringen sollte - wohlgemerkt muss ich da aber anfügen, dass ich noch keine Folierung, um einen Plaste-BB zu kaschieren, aus der Nähe gesehen habe...ich kann mir zwar gut vorstellen, dass das möglich ist, aber zur Sicherheit würde ich da mal bei einem Folierungsmeister in deiner Nähe unverbindlich nachfragen...die wissen, was machbar ist und was nicht.

naja ´farzeugverklebung ist in unserer firma eines der sachen mit denen wir am meisten einnehmen...man kann teilweise nicht unterscheiden ob lackiert oder geklebt.

Na dann würde ich es, an deiner Stelle, wenigstens probieren...wenn die Folie stimmt und du es ordentlich verkleben (lassen) kannst, dann sollte dem nix im Wege stehen. Folierte Autos habe ich ja schon oft genug gesehen (ein ehemaliger Schulfreund von mir arbeitet bei ner Werbeagentur und die haben auch Folierungen im Angebot) und, bis auf die komischen Randabschnitte im Bereich der Türen & Klappen, sehe ich da nicht wirklich einen Unterschied. Und die Leute auf der Strasse werden da wohl kaum in irgendwelche Ritzen glotzen, ob da auch ja kein Folienrand ist ^^ .

Deine Antwort
Ähnliche Themen