motorhaubenstreben
sagmal weisst ihr ob man für einen lufteinlass die motorhauben streben bearbeiten darf?
42 Antworten
*seufzt* muss ich schauen obs vielleicht doch noch platz hat ohne strebe bearbeiten. die nächste position wär ja dann nur auf dem tieferen mittelteil
Tja,
wer das eine will muß das andere mögen 😉
Da muß man Prioritäten setzen...
Aber nix ist unmöglich, du machst das schon...
mfg
naja ich hoffs den beiden temps und warmen motor ist nur über schlitz und kotflügelöffnung sehr warme luft da fehlt der einlass von aussen aber ich find die orginalen schlitze net so schön drum sind die weg und so ein eher unauffällige rund nicht gefakter einlass ne gute alternative
Ich würde mir ne schöne Lufthutze selber bauen und nix gekauftes nehmen.
Hab mir damals bei meinem Peugeot auch eine selber gebaut.
Die kann man sich vor allem so bauen wie man sie braucht und haben will...
Dann mit der Flex die Motorhaube auf und Loch rein. Mit der Absetzzange die Ränder abgesetzt und Hutze rein...
Die Hutze hat sogar meinen Frontklaschter damals überstanden ohne kaputt zu gehen...
mfg
naja der vorteil von ner gekauften ist abe naja und die 25 eus gehen noch ich würdde die eh genauso machen weil mir das so gefällt
Also mein TÜV wollte nix mit ABE, aber egal darum geht es ja nicht...
Also die Hutze ist schon ok, gefällt mir auch.
Aber die Öffnung geföllt mir nicht. Die ist so wie reingestanzt. Kann man schlecht beschreiben...
Die Öffnung müßte schön mit den Rändern abschließen und nicht links und rechts noch nen cm Blech zwischen sein...
Hoffe du weißt in etwa was ich meine...
Die Öffnung sollte in einer Linie übergehen.
mfg
So, ein Beispiel...
Nicht lachen, aber es ist spät und ich hatte kein Bock jetzt noch mehr zu machen.
Soll ja bloß zur Veranschaulichung sein was ich meinte.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
http://www.gothicgirl-666.de/auto/P1010004.JPG
merkst du was an der haube?..........
Als TÜV-Prüfer würde ich ohne mit der Wimper zu zucken die Karre sofort stilllegen. Warum, dass bedarf wohl keiner besonderen Erwähnung.
Zitat:
Original geschrieben von Everlast
Ich glaube nicht, daß du da Probs bekommst.
Die Streben werden ja nur das Blech versteifen, damit es nicht sofort verbeult wenn man sich drauf lehnt......
Schon mal drüber nachgedacht dass die Teile im Falle eines Aufpralls einen Sinn haben könnten? Nicht unbedingt, dass mehr Stabilität vorhanden ist, sondern eher in welcher Art und Weise sich die Motorhaube verformt......
wieso mein auto stillegen mit welcher grundlage im moment?? ich hab alles eingetragen und zugelassen
und das wegen den streben drum frag ich ja
Zitat:
Original geschrieben von norder
Schon mal drüber nachgedacht dass die Teile im Falle eines Aufpralls einen Sinn haben könnten? Nicht unbedingt, dass mehr Stabilität vorhanden ist, sondern eher in welcher Art und Weise sich die Motorhaube verformt......
<----ich recht geb.... inden streben sind sollbruchstellen und wenn du die strebe jetzt an einer anderen stelle schwächst knickt die haube nicht mehr so wie es der hersteller wollte. da veränderst du einen wichtigen teil der zur passiven farhzeugsicherheit beiträgt und wenn du nen guten tüv menschen hast der seinen job ernst nimmt gibts keine zulassung...
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
man ich habs kapiert und will abe trotzdem wissen wieso mein auto stillegen
Weil du im Moment ohne ausreichend funktionierende Fahzeuginnenbelüftung durch die Gegend fährst. Wo saugt denn dein Gebläse die Luft her?
Eine funktionierende Belüftung ist selbst bei dem spartanischsten Rennfahrzeug vorgeschrieben.
Da muß ich mal kurz widersprechen. Da kommt nach wie vor genug Luft hin. An der Stelle der Schlitze herrscht im Fahrbetrieb eh ein Unterdruck.
Bollo
norder da kommt genug luft durch nur halt der fahrtwind nicht. die lüftung saugt dur die ritzen and er motorhaube und dur den abfluss in die koflügel sowie an der spritzschutzwand ein. genug luft kommt da durch nur bei den temps die jetzt bei 30°C ist es mehr warme luft da der fahrtwind noch fehltder abe rmit dem lufteinlass wieder reinkommt. luftdicht ist der wasserfangkasten und der motorraum nunmal nicht da sind genug ffnungen für die luft