Motorhaubenschloss fetten?

VW Tiguan 2 (AD)

Fettet Ihr eigentlich, das Motorhaubenschloss? Meine Motorhaube muss ich mit leicher Gewalt zuschmettern. Fett ist nirgends zu sehen. Was meint Ihr?
W.

23 Antworten

Selbst fetten, nein. Falls nötig macht es die Werkstatt beim regulären Service.

Ich schmettere nicht sondern lasse die Motorhaube aus ca. 30 - 40 cm Höhe einfach von selbst zufallen. Falls das nicht geht, stimmt m.M.n. etwas am Schließmechanismus nicht. Dann ab zur Überprüfung in die Werkstatt.

Meine Erfahrung 1: Vorsicht beim 'Fallenlassen' der Haube. Bei einem früheren Wagen waren defekte Birnen in den vorderen Scheinwerfern die Folge. Hört sich komisch an, war aber so!! Hinweis des Monteurs, der mehrfach die Birnen auf Kosten der Firma austauschte: Haube immer leicht einrasten lassen und von Hand zudrücken!!!

Meine Erfahrung 2: Schmieren kann man immer. Allerdings sollten auch einige Tropfen Öl in den Zug - und da kommt man meist schlecht hin.

Hallo
Wieso nicht fetten? Ist doch kein Problem und schaden tut's auch nicht. Am besten mit Sprühfett. An allen meinen Autos habe ich schon ab neu alle Schlossbügel und Schlösser gefettet. Alles läuft viel geschmeidiger und der Verschleiß wird auch verringert.

Zitat:

@2Dieselfan schrieb am 23. Mai 2021 um 15:20:31 Uhr:


Meine Erfahrung 1: Vorsicht beim 'Fallenlassen' der Haube. Bei einem früheren Wagen waren defekte Birnen in den vorderen Scheinwerfern die Folge. Hört sich komisch an, war aber so!! Hinweis des Monteurs, der mehrfach die Birnen auf Kosten der Firma austauschte: Haube immer leicht einrasten lassen und von Hand zudrücken!!!
..

Auszug aus der Betriebsanleitung:

Zitat:

Frontklappe schließen

Frontklappe so weit nach unten ziehen, bis die Kraft der Gasdruckfeder überwunden ist.

Frontklappe aus etwa 20 cm Abstand in die Verriegelung des Schlossträgers fallen lassennicht nachdrücken!

Na gut, meine 30 - 40 cm waren vermutlich etwas übertrieben. Die Höhe war auch nur so aus dem Bauch geschätzt. 😉

Halte mich aber ansonsten an die Vorgabe aus der BA. Soll vermutlich sicher stellen, dass die Haube wirklich korrekt und sicher eingerastet ist.

"Frontklappe"! Ein weiterer bescheuerter Ausdruck. Das ist doch die Motorhaube, verd. nochmal!
Bei BMW musste ich nur die Motorhaube ablegen und dann leicht zudrücken und sie war eingerastet. Das geht bei meinem Tiguan nicht. Da muss ich mit Schwung aus ca. 30 cm die Klappe zuschmeißen. Jetzt habe ich gefettet, jetzt genügen 20 cm zum zuschmeissen. :-))) Zudrücken geht nicht!
W.

Zitat:

@Wolfang1 schrieb am 23. Mai 2021 um 17:03:23 Uhr:


... Zudrücken geht nicht!
W.

Das soll man ja auch lt. BA nicht machen (s.o.). 😉

Macht eben jeder anders, ich lasse meine Haube auch nicht ins Schloss fallen sondern lasse sie dezent runter und drücke sie hörbar ins Schloss in Endlage. Das rasten hört man deutlich beim Tiguan BJ. 2018

@ garssen
Ich drücke und drücke (auch ein Bj. 2018) und sie will nicht einrasten.
W.

Ich könnte es jederzeit beweisen, funktioniert bei mir immer obgleich meine Motorhaube nur alle paar Monate geöffnet wird. Aber das hat ja nichts mit dem Mechanismus zu tun.

Nachtrag, evtl. Ist dein Schloss zu stramm eingestellt und braucht starke Druckkräfte.

Zitat:

@garssen schrieb am 23. Mai 2021 um 17:05:57 Uhr:


Macht eben jeder anders, ich lasse meine Haube auch nicht ins Schloss fallen sondern lasse sie dezent runter und drücke sie hörbar ins Schloss in Endlage. Das rasten hört man deutlich beim Tiguan BJ. 2018

Genauso funktioniert es bei uns auch BJ 01/2019.

Zitat:

@Wolfang1 schrieb am 23. Mai 2021 um 17:12:31 Uhr:


Ich drücke und drücke (auch ein Bj. 2018) und sie will nicht einrasten.

Hatte mein Sohn mal bei seinem Polo. Ein Besuch beim 🙂 zur Einstellung brachte den gewünschten Erfolg.

Hallo
Geht es jetzt hier ums fetten, oder ums zudrücken?

Da hat sich wohl ein Tropfen Öl verklemmt. :-) Früher hieß es immer: Wer gut schmiert, der gut fährt. Oder, gut geölt ist halb geschmiert. ;-) Warum soll das heute nicht zutreffen. Da vorn kommt ja auch vom Fahrtwind Spritzwasser und Salzwasser hin. Also kann ein Tropfen WD40 nie schaden... :-)
Und ich bin KFZ Mechaniker und lasse die Haube auch aus ca 20cm zu fallen. Bei mir sind noch nie Birnen davon kaputt gegangen und im Tiger in den LED Lichter auch noch nicht...

4 Motion

Hallo
Und zum X ten Mal, WD40 ist kein Schmiermittel, besteht fast zu 100% aus Petroleum und das verdunstet nach einer gewissen Zeit. Es ist mehr ein Reinigungsmittel, gegen Fett usw. Wenn schon Sprühöl, dann z.B. Ballistolöl.

Deine Antwort