Motorhaubenlift
Hi Leute,
ich würd mir gerne ein paar Motorhaubenlifte einbauen.
welche könnt ihr empfehlen und wie gestaltet sich der Einbau?
Sind da größere Arbeiten notwendig?
Danke
25 Antworten
Ist der Rost flächig an den betreffenden Stellen, oder sind beispielsweise Kratzer drauf? Wie gesagt - meiner steht auch immer im Freien und da rosten keine Haubenlifte...
Also es ist natürlich möglcih das da irgendwo kratzer sind, aber die hab ich dann nicht gesehen. Bis jetzt sind es nur kleine rostpunkte, aber rost ist ja bekanntlich einer von der schnellen truppe und wenn er erst mal blüht, dann ist er auch nicht so schnell aufzuhalten.
Also ich hab heute folgendes vom Verkäufer zu hören bekommen:
Hallo,
auch Edelstahl rostet, wenn es mit anderen Metallen in Verbindung kommt,
die korrodieren. z.B. mit Eisenspänen von der Besfestigungsbohrung oder
ähnlichem.
Gruß
Götz Balandis
So, was sagt ihr dazu?
Was soll das? Kein Umtausch kein gar nichts? Gebohrt hab ich doch gar nicht, nur zwei schrauben rausgedreht. Und was soll das mit Edelstahl rostet wenn....
Für wie blöd hält der typ mich!?!
Aber für einen Rat eurerseits wäre ich jetzt sehr dankbar.
Zum Einen: ja, Edelstahl wird von Rost angegriffen. Dazu muß er aber mit rostigem Material in Berührung kommen. Leg mal auf ein Stück Edelstahlblech eine schwarze U-Scheibe und laß das ein paar Tage im Freien liegen. Die Umrisse der U-Scheibe kriegst Du nie wieder aus dem Blech raus.
Zum Anderen: was ich hier bislang vermißt habe:
Die Haubenlifte verziehen durch ihre Vorspannung die Motorhaube, so daß das Spaltmaß an den Kotflügeln größer wird, da die Motorhaube im geschlossenen Zustand nach oben gewölbt wird. Ist das hier niemanden aufgefallen?
MfG
freak1704
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
Zum Einen: ja, Edelstahl wird von Rost angegriffen. Dazu muß er aber mit rostigem Material in Berührung kommen. Leg mal auf ein Stück Edelstahlblech eine schwarze U-Scheibe und laß das ein paar Tage im Freien liegen. Die Umrisse der U-Scheibe kriegst Du nie wieder aus dem Blech raus.
Zum Anderen: was ich hier bislang vermißt habe:
Die Haubenlifte verziehen durch ihre Vorspannung die Motorhaube, so daß das Spaltmaß an den Kotflügeln größer wird, da die Motorhaube im geschlossenen Zustand nach oben gewölbt wird. Ist das hier niemanden aufgefallen?
MfG
freak1704
Also meine Lifte sind ganz bestimmt nicht mit rostigem Material in berührung gekommen.
Die Rosten einfach so.
Und ja die Motorhaube ist n bisschen nach oben gewölbt. Ist das jetzt schlimm? das ding geht auf und zu, man kann drunter arbeiten. Und von diesem kleinen Spalt werden die SCheiß dinger ganz bestimmt nicht schneller rosten.
Zitat:
Original geschrieben von hochsal
Hat jemand von euch ne einbauanleitung oder fotos wie die haubenlifter drinnen sind?
Einfach in Zukunft mal in die Google-Suche schauen oder ein paar Seiten im Forum durchblättern. Da stößt man dann auf Threads wie
diesen, in dem beispielsweise der ACE25 die Anleitung gepostet hat 😉
Ich HATTE die SCHEISS INXX Teile auch, nach ner Woche hatte ich nen tollen 5mm Spalt zwischen Koti und Haube.
Also wieder raus den Kram und wieder per Haltestange Haube arretieren, bislang bin ich daran auch nicht gestorben.
Fazit:
Nicht alles was auf Werbebildchen toll aussieht muss man sich zwanghaft an den Eimer dengeln. 😉
Ach ja, habse noch in der Garage, will wer? 😁
Öhhmm... meinste nich, dass der Thread dafür vielleicht n bisschen alt is?
Und ich wollte mich grad drüber freuen, dass Lupf wieder da is 😁
sl
[OT]
Ach, ging es nicht nur Dir so?
Ja, an den mußte ich, gerade bei dem meistbesuchtesten Thread im "Sagt's uns!" wieder sehr oft denken... 🙁
[/OT]