Motorhaube während der Pause hochgeklappt: Wieso?

Frage an die Trucker: Wieso sieht man an den Rastplätzen viele LKW mit hochgeklappter Motorhaube (in den Pausen)? Google spuckt leider nichts aus, vielleicht kann hier jemand meine Neugier stillen. Danke!

Beste Antwort im Thema

vor 35 jahr wußte keiner was eine Klima ist,Henschel rechter Fuss gekocht,Fenster und Dachluke auf und gut war.es wurde halt 😠😠die doppelte Menge Wasser getrunken

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zoker



Zitat:

Original geschrieben von 18.430



Bei 35 Grad auf dem Parkplatz schafft es die Klima kaum mein Super Space Cab Fahrerhaus zu kühlen. Unten im Bereich des unteren Bett gehts. Steht man auf und ist mit dem Kopf im Bereich des Hochdaches wo die Schränke sind, ist es brühwarm.
Bei der Isolierung im Dach, echt kein Wunder.

Das ganze Hochdach beim SSC ist aus GFK oder? Meine DVBT Antenne haftet jedenfalls nirgends. Beim Space Cab konnte ich sie immer irgendwo dranmachen :-)

Hast du schon mal mehr gesehen vom Innenleben beim DAF, dass du über die Dämmung was weißt?

Ja, musste mal ein Drucklufthorn drauf schrauben, hatte dazu die ganze linke Dachseite offen, und eben auch die Dämmung drausen. Keine Ahnung was das für Zeug sein soll was die da oben rein stopfen, aber die Dämmung ist da noch verbesserungs fähig. Im Prizip kannst du dir das so vorstellen.  Erst kommt deine Innenverkleidung, dann eine ca. 5cm Dicke Dämmmatte die in Plastikfolie eingepackt ist, und dann die GFK Ausenhaut die auf einem Metalrahmen sitzt. Meiner Meinung nach zu viele Löcher wo die Hitze oder Kälte durch kann.

Zitat:

Bei 35 Grad auf dem Parkplatz schafft es die Klima kaum mein Super Space Cab Fahrerhaus zu kühlen. Unten im Bereich des unteren Bett gehts. Steht man auf und ist mit dem Kopf im Bereich des Hochdaches wo die Schränke sind, ist es brühwarm.

Ich bin jetzt auch kein Technikass, aber wozu dann die Klappe öffnen, wenn die Hitze eh oben unterm Dach ist? Wie lange strahlt denn so ein Motor Hitze ab, bei 11h Pause und müßte da nicht der Mitteltunnel innen ganz heiß sein, wenn das so schlimm ist... also meiner ist es nicht.

Aber ich bin auch kein Maßstab.

Ganz wichtig beim Klimaanlagen Betrieb die Dachluke wenigstens einen Spalt auf damit die Wärme nach oben abziehen kann.Das ist meiner Meinung nach das grösste Manko bei den Standlimaanlagen in der Dachluke.Da kann die Warme Luft nicht weg.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von worti32



Ganz wichtig beim Klimaanlagen Betrieb die Dachluke wenigstens einen Spalt auf damit die Wärme nach oben abziehen kann.Das ist meiner Meinung nach das grösste Manko bei den Standlimaanlagen in der Dachluke.Da kann die Warme Luft nicht weg.

Wieso das denn nicht? Da wird sie doch angesaugt um dann gekühlt wieder raus gepustet zu werden.

Image

Vermutlich hat einer mit dem Unsinn angefangen. Wenn man der Stauwärme vom Motor entgehen möchte, müsste man das Fahrerhaus kippen, aber dann ist es wieder so schief beim Schlafen...
Ein öffnen der Wartungsklappe bringt hier sicher nichts.
Könnte mir vorstellen, dass sie einen Schutz gegen Sonneneinstrahlung von vorne bietet, zumindest bei den Actros...

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Diesel


Wenn man der Stauwärme vom Motor entgehen möchte, müsste man das Fahrerhaus kippen.

Das ist eine gute Idee! Werde ich mal ausprobieren.🙂 Dass ich da noch nicht von allein draufgekommen bin..🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von 18.430



Zitat:

Original geschrieben von Mr. Diesel


Wenn man der Stauwärme vom Motor entgehen möchte, müsste man das Fahrerhaus kippen.
Das ist eine gute Idee! Werde ich mal ausprobieren.🙂 Dass ich da noch nicht von allein draufgekommen bin..🙂😁

Kauft euch nen Ami Hauber dann schwappt auch der Kaffee nicht ueber beim "Hauben" kippen. 😁 😁 😁 Und das Fahrer Wohnhaus ist auch etwas geraeumiger. 😉

Hier ein ganz einfacher Kenworth Das ist die Standard Huette. 🙂

Gruss, Pete

A-truck-with-sleeper-and-tilted-hood
A-truck-sleeper-couch
A-truck-kitchen-in-sleeper

Pete,

soetwas konnen die Deutschen "Trucker" nicht fahren.

Zu lang, zu breit, zu hoch,

Manual Schaltgetriebe, Starker Motor und Guten Verdienst.

Das "passt" nicht in die Berufsbeschreibung eines deutschen trucker.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Zitat:

Original geschrieben von 18.430


Das ist eine gute Idee! Werde ich mal ausprobieren.🙂 Dass ich da noch nicht von allein draufgekommen bin..🙂😁

Kauft euch nen Ami Hauber dann schwappt auch der Kaffee nicht ueber beim "Hauben" kippen. 😁 😁 😁 Und das Fahrer Wohnhaus ist auch etwas geraeumiger. 😉

Hier ein ganz einfacher Kenworth Das ist die Standard Huette. 🙂

Gruss, Pete

Ich glaube so langsam ist doch zu diesem Thema auch alles gesagt worden - oder?
Oder beginnt nun ein hineinsteigern das in Amerika alles besser ist weil die Lkws größer und stärker sind und die Trucker dort besser bezahlt werden....
Oder aber das es bei amerikanischen Haubern es mehr Sinn macht die "Frontklappe" zu öffnen um die Wärme abzuleiten um zum eigentlichen Thema dieses Threads zu kommen....

Es macht keinen SINN die Haube zu kippen, oder die Frontlappe zu offnen. Lass den Motor einige Minuten laufen, damit die Hitze vom Turbo runtergekuhlt wird. und das Kuhlwasser noch weiter untergekuhlt wird.

Obere Klappe etwas offnen, damit in der Kabinehitze nach oben Abziehen kann.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von ruedi1970


Ich glaube so langsam ist doch zu diesem Thema auch alles gesagt worden - oder?
Oder beginnt nun ein hineinsteigern das in Amerika alles besser ist weil die Lkws größer und stärker sind und die Trucker dort besser bezahlt werden....
Oder aber das es bei amerikanischen Haubern es mehr Sinn macht die "Frontklappe" zu öffnen um die Wärme abzuleiten um zum eigentlichen Thema dieses Threads zu kommen....

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Das macht man selbst in den USA (angenommen man macht den Motor aus).

Gegenfrage: wo haben Deutsche Frontlenker eine Haube versteckt?

Gruss, Pete

HE du Schelm! ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen