Motorhaube verformt sich bei Vollgas °!° HILFE...
Nabend zsm,
Habe meinn Golf II von RP auf ABF umgefriemelt.
bin am WE mal auf die Bahn gedüst und hab das gute stück mal n bissel geschäucht...
Rausgekommen sind 220 Km/h bei 6500 U/min und ner Motorhaube die sich auf beiden seiten um die 10-15 cm an den ecken anhebt 😰😰😰...
Ich natürlich gleich vom gas und aufm nächsten rastplatz mal geguckt was da los ist...
man kann von der seite sehen das sich die Haube bereits nach den ersten paar min. Vmax verformt hat... die haube geht einwandfrei auf und zu nur halt das sie sich an den ecken etwas hochgebogen hat....
Das kann ja wohl kaum normal sein ???
Ich musste die verstrebung der Haube wegnehmen um den motor unter zu kriegen kann das der grund sein ???
biotte helft mir.... ich will endlich die maximale geschwindigtkeit testen 😉...
habt ihr das gleiche problem ??? bin doch nicht der einzige der mit seiner karre über 200 fährt...
Verbaut ist eine Jetta-Front mit sportgrill... dürfte aber nichts zusagen haben..
17 Antworten
würd schon sagen das die fehlende verstrebung das verursacht. ansonsten musst dir so schnellverschlüsse dran machen.... 😉
mfg flo
Theoretisch könnte das durch den Fahrtwind vorkommen.
Praktisch glaube ich die 10..15cm erst wenn ich ein Video davon sehe.
Zitat:
Original geschrieben von Volkswagner
Theoretisch könnte das durch den Fahrtwind vorkommen.
Praktisch glaube ich die 10..15cm erst wenn ich ein Video davon sehe.
Wieso? Ich halte das garnicht für unrealistisch. Ohne die verstrebung ist die motorhaube ja nur ein großes stück flaches blech ohne versteifung.. Das flattert dann bestimmt auch lustig.
Ich sach auch.. Schnellverschlüsse. Gibt dann bestimmt auch einer der wenigen gölfe die das wirklich brauchen und nicht nur zu showzwecken haben 😁
Leider ist es jetzt schon dunkel und nächste woche muss ich so lange wie's hell ist arbeiten 🙁...
sonst wär ich sofort auf die bahn richtung Harz gehackt und hätt n video hochgeladen....
Um nochmal deutlich zu machen welche verstrebung ich meine:
Motorhaube ist geöffnet dann fehlt, wenn man vor dem auto steht auf der linken seite an der in Blickrichtung unteren verstrebung etwa ein stück von ca. 20 cm, genau so viel das die Ansaugbrücke und die Unterdruckanschlüsse vor der Drosselklappe nirgens wo gegen kommen...
also mit nem einfach stück blech ist die nicht zu vergleichen....
die verformung bis 180 Km/h ist ja noch normal... fängt durch den fahrtwind halt sunn bissel an zu zittern....
aber ab so ca. 200 hebt sich die schose echt dolle an und man bekommt irgendwie das gefühl als wolle sich die ecke umklappen...
Kann das sein das die Grösser Motorisierten IIer ne andere haube hatten ???
meines wissens nach hamm die alle die identische karosse ! mit identischen anbauteilen?!?
Schnellverschlüsse sind ja schön und gut aber das ist doch nicht die lösung... Ich weiss grade nicht die Vmax vom G60 aber die müsste über 220 sein? dann müsste der ja theoretisch auch verschlüsse haben...
Hat den sonst keiner dieses problem ??? kann doch nicht sein...
Ähnliche Themen
HAb zwar nur nen 2E aberlaut TAcho macht der auch 220Km/h anschlag was laut Navi aber nur 208 Km/h sind aber meine haube sitz bomben fest da fackelt nix...
Musst mal ordentlich einstellen die haube dann flattert die auch nicht
was soll ich denn da einstellen ???
Die Spaltmaße geben ja die einbeu position vor !...
Kann ja nicht einfach das ding so reinbasteln wie ich grade denke das es richtig sein könnte...
Jetzt kann ich die haube ja eh vergessen... falls die versuche des richtens fehlschlagen sollten suche ich ab morgen abend ne neu motorhaube😉...
naja ich werd mal sehen was ich da machen kann aber die haube sitzt vernünftig....
Die gschwindigkeit laut Navi sollte ich auch mal prüfen 😉... kann ja nicht sein das dein 115 Ps geschleudert genauso schnell läuft wie meine 150 PS...🙂
Na du kannst die Haube an den zwei kleinen nippeln recht und links auf dem Schlossträger einstellen. Dann musst du zwar die Haube etwas toller zudrücken aber dafür sitzt sie schön stramm und fest.....und wer echt traurig wenn dein 150 Ps nur 220 laut Tacho auf de Bahn bring ist ja immerhin nen zweier golf und kein Opel aber liegt natürlich auch dran was für reifen und was für nen Getriebe du fährst meins ist aus nem G60..
Is doch ganz klar dass denn du irgendwelche Verstrebungen an deiner Haube entfernst diese dann instabil wird! Das wäre genau so wie wenn du dein Dach abschneidest und dich dann wunderst warum dein Auto in der Mitte so durchhängt!
Ich glaube ehrlichgesagt auch nicht das der nette Mann vom Tüv das abnimmt denn du da was von der Haube wegschnibbelst! Mach ne komplette Haube drauf und dann bleibt die auch wo se hingehört 🙄
ich täte schnellstens die Haube wechseln,
die Probleme kenne ich nicht, und hatte ich noch nie.
Ich bin auch nur 2 oder 3 mal so schnell mit meinen
16V gefahren, aber nie hat die Haube da irgendwie sich verbogen
oder sonstwas. Und bei 10 bis 15 cm muss die ja dann so bleiben
weil ein Blech was man derart verbiegt, kehrt nicht von alleine in die
Ursprungslage zurück, vielleicht täuscht es und es war ein cm,
aber 15 ?
@leihorgan,welche geschwindigkeit soll er denn deiner meinung nacht mit einen originalen abf erreichen ? o,O
also mit dem ABF erreicht er ne Geschwindigkeit von ca 210KM/h. Das mit den 15cm halte ich auch für unrealsistisch!
wo hat sie sich denn verbogen? denke ja mal vorne an den Ecken?
Was ich nicht verstehe .. warum passt der ABF nicht unter die normale Haube ? Beim VR6 beispielsweise geht es doch auch. So hoch baut der ABF doch nicht.
ich hab das bei meinen ex-rp auch gehabt das bei vollspeed die haube an den seiten hochging um einige cm
hab dann 2 schnellverschlüsse aus dem rennsport verbaut wie man hier sieht
Zitat:
Original geschrieben von 16V Fire&Ice
Was ich nicht verstehe .. warum passt der ABF nicht unter die normale Haube ? Beim VR6 beispielsweise geht es doch auch. So hoch baut der ABF doch nicht.
Doch, tut er. Bei den alten Versionen liegt das Drosselklappengehäuse recht ungünstig. Beim Beschleunigen gibts dann Kontakt zur Motorhaube...
Es gibt wohl auch ne neuere Version, bei der dieses Problem nicht mehr besteht.
Das Rausflexen ist die gängigste Methode. Bei gekürzten Motorlagen wirds am Hosenrohr eng in Richtung Lenkgetriebe.