Motorgeräusche

Harley-Davidson

hallo

Ich habe eine Heritage Softail Classic Bj.95 mit 20tkm.
Mein Motor macht seit gestern Geräusche. Im Standgas ist alles ok,aber wenn ich Gas gebe kommt so ein surrendes pfeifendes Geräusch dazu,Ich dachte erst es ist der Riemen der da schleift aber das Geräusch ist auch im Stand.Wenn ich beim fahren abtoure höhrt man es besonders gut und kurz vorm stehen mit niedriger Drehzahl ist es wieder weg.Das ist ganz schön nervig da es beim fahren ständig ist.Man könnte denken es surrt zusätzlich ein Elektromotor mit.Es lässt sich für mich leider nicht orten , bilde mir ein das es rechts etwas lauter ist.Ich wollte Pfingsten weg fahren traue mir aber nicht mehr so richtig, weiß jemand einen Rat ? habe hier keinen Beitrag gefunden der auf mein Problem passt.

Beste Antwort im Thema

Hi,

bin zwar nur silent g. und nicht Uli G., kann aber trotzdem eine Antwort geben:

Die OEM Stößelstangen werden mit dem Bolzenschneider "erlegt" 😎 , nach der Arbeit (Nockenwellendeckel ab, Nocke raus, altes Lager raus, neues rein, alles retour) werden ganz einfach sog. "Time-Saver" Stößelstangen eingebaut 🙂 . Das sind ver- bzw. einstellbare Stangen, die sich so weit zusammendrehen lassen, dass sie ohne Ausbau der Kipphebel verbaut werden können. Gibt auch andere einstellbare, die keine Time saven 🙁 .

Gruß, silent

30 weitere Antworten
30 Antworten

für den primärdeckel wegmachen, termin mitte juli 😁 ist das geil oder nicht ?
diese werkstätten würden mich niemals nicht mehr sehen, unsere servicewüste ist ja echt zum kotzen.
wenn die primärkette jetzt richtig gespannt ist ( hoffentlich ) bleibt ja fast nur noch das nockenlager, ich hab mal eine gehört die hatte das nicht passende zahnrad der nocke zum antrieb der nocke drin, das hörte sich genauso an wie oben beschrieben, hast du eine neue nockenwelle oder ähnliches machen lassen ?
du kannst mit einem mettaldorn mit der einen seite am ohr und der anderen am motor vielleicht die herkubft des geräuschs besser lokalisieren.

wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von hotblack


Moin,

Zitat:

Original geschrieben von hotblack



Zitat:

Bj.95 mit 20tkm.

Standschaden 😁

duckundwech

Dass ist doch Bullshit! Warum soll sie dadurch kaputt gehen!

wenn das man nich ein witz war 🙄🙄🙄

Moin,

Zitat:

wenn das man nich ein witz war 🙄🙄🙄

Eigentlich schon. Man siehts am Smilie.......

Aber inzwischen, nach einigen Nachdenken, nicht mehr. Standschaden = Korrosion zwischen Kobenring und Zylinderwandung durch lange Standzeiten und feuchtigkeit, die durch ein geöffnetes Ventil eindringt -> kann zu erhöhtem Nutenspiel der Kolbenringe führen, die dann auch in etwa so ein sirrendes Geräusch machen können. Nur so ein Gedankenspiel. Muß ja nicht stimmen.

Ähnliche Themen

So ich war jetzt in noch einer HD Werkstatt. Nach der Probefahrt meinte er es ist ein heulendes Geräusch was vom Kupplungslager kommt.Habe einen Termin für nächste Woche bekommen und hoffe das war es dann auch.

Jungs, ihr lasst Euch doch hoffentlich nicht von jedem "TROLLopollo" verarschen, oder? 

Also erstmal: Inspection Cover auf und die Primärkette im kalten Zustand so einstellen, daß sie gerade nicht ans Gehäuse schlägt, also ziemlich lose! Dieses singende, elektromotorähnliche Geräusch ist typisch für eine zu stramme Primärkette. Warst die Karre vielleicht kurz vorher zur Inspektion, und dazu vielleicht gar beim Dealer???

Mir wurde in der Werkstatt ein neues Kupllungslager eingebaut,leider ohne Erfolg denn das Geräusch ist immer noch.Nun soll es wohl doch das Nockenwellenlager sein und die rechte Seite gemacht werden.Meine Frage ist nun:muß ich für so eine Fehldiagnose bezahlen und das unnötig gewechselte Kupplungslager bezahlen.Wie es aussieht hätte doch die linke Seite garnicht angefasst werden müssen oder ???.
Gruß

ich sach dazu nix.....hörst ja eh nich zu wenn man dir wertvolle tipps gibt, lol

verbuchs als lehrgeld 😉😁😁

Jungs, Dr. House ist echt garnix gegen euch 😁

wertvolle tips.....😁😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von trollopollo


Mir wurde in der Werkstatt ein neues Kupllungslager eingebaut,leider ohne Erfolg denn das Geräusch ist immer noch.Nun soll es wohl doch das Nockenwellenlager sein und die rechte Seite gemacht werden.Meine Frage ist nun:muß ich für so eine Fehldiagnose bezahlen und das unnötig gewechselte Kupplungslager bezahlen.Wie es aussieht hätte doch die linke Seite garnicht angefasst werden müssen oder ???.
Gruß

Ich fürchte, die erfolglosen Reparaturversuche musst du wohl bezahlen. Es ist zwar sehr ärgerlich, aber wenn die Ursache für ein nicht zu lokalisierendes Geräusch nicht so offensichtlich ist, muss man den Fehler mit trial & error suchen und das kostet dann auch.

Du kannst natürlich auch erst einmal gar nichts mehr machen lassen und wartest, bis das Teil irgendwann einen Höllenlärm macht. Dann lässt es sich vermutlich ganz einfach finden - oder es zerlegt dir kurz davor Motor/Getriebe.

Thomas

hallo

Heute kam eine kurze Info aus der Werkstatt das dass Nockenwellenlager defekt ist. Ich habe dieses blöde Lager was wohl mit Kunststoff ist drinn gehabt und die Nockenwelle ist wohl auch beschädigt. Ein Kostenangebot bekomme ich erst morgen Nachmittag . Weiß jemand was da so in etwa an Kosten auf mich zu kommt ?

Wenn die Nockenwelle auch hinüber ist schätze ich mal ab 600€ aufwärts. Vielleicht solltest du dann gleich eine etwas schärfere einbauen lassen .

Volker

Zitat:

Original geschrieben von Nurfluegler


fahr in die werkstatt und lass die profis mal ein ohr drauf werfen....tippe auf nockenwellenlager

www.kramermis.de/evotuning.htm

Da hättest Du Dir viel ersparen können, hättest Du gleich auf den Flügler gehört....

Deine Antwort
Ähnliche Themen