Motorgeräusche Mini Cooper S Bj. 2007

MINI

Seit Februar 2007 bin ich ein stolzer Besitzer eines neuen Mini Cooper S. 😁   Schlüsselnr. zu2: 0005   zu3:AFC . Nach ca. einem Monat und ca. 1000 km Laufleistung gingen aber die Probleme schon los. 😠 Der Motor fährt im kalten Zustand sehr ruckartig los (Drehzahl sackt ab, fühlt sich an wie ein Turboloch) und zündet unverbranntes Gemisch im Auspuff (Fuchsjagd). Der Motor hat Laufgeräusche (ein starkes Knallen) die sich anhören, als würde der Zylinderkopf nicht geschmiert werden. Die Geräusche wurden nach und nach geringer. Als ich mit dem Auto bei BMW vorgefahren bin, sind die Fehler natürlich nicht mehr aufgetreten. Die haben nur den Generator (Lichtmaschiene) und ein Auspuff-Hitzeblech erneuert. Von München aus ist in dieser Richtung auch noch nichts bekannt gegeben worden. Die haben nur gesagt, dass das Auto so weiter gefahren werden soll. Das Fahrzeug steht tagsüber oftmals in einer (geringen) Schräge, ich weiß aber nicht, ob das was damit zu tun hat. Meiner Meinung nach wird das eher etwas mit dem Öldruck oder der automatischen Nockenwellenverstellung zu tun haben. Der Fehler tritt meistens nach einem Tag Standzeit in der besagten Schräge auf. Es leuchten aber keine Fehlerlampen im Cockpit und die Fehlerauslese (Gutmann-Diagnose MegaMacs55) spuckt auch keinen Fehler aus. Bei BMW ist es aber sehr schwer einen kompetenten Mitarbeiter zu finden, der auch ein bisschen von der Materie versteht und mir z.B. sagen kann, ob der Öldruckschalter sich am Zylinderkopf oder am Motorblock befindet.Da ich bei meinem kleinen Flitzer aber keinen kapitalen Motorschaden verursachen will, bin ich auf Eure Hilfe angewiesen. Wenn Ihr ähnliche Probleme mit Eurer MINI-Rakete 😎 habt, dann seit bitte so nett und schreibt mir eure Erfahrungen auf.
Für Eure Bemühungen bedanke ich mich schon mal im voraus.
 
Mit freundlichen Grüßen
TOBI 😉

20 Antworten

Hallo!

Mein mini ist nun zum Kettenspanner tausch für 1-2 tage in der werkstatt. bin mal gespannt was sich und ob sich was ändert =)

Geht das klackern des wagens so im stand auch etwas weg oder is das beim mini normal das er so laut klackert?

Zitat:

Original geschrieben von Overnet


Hallo!

Mein mini ist nun zum Kettenspanner tausch für 1-2 tage in der werkstatt. bin mal gespannt was sich und ob sich was ändert =)

Geht das klackern des wagens so im stand auch etwas weg oder is das beim mini normal das er so laut klackert?

also mein mcs is derzeit in der werkstatt deswegen...aber leider macht er keine anstalten laut zu starten...die werkstatt will das geräusch hören, damit sie die kosten vom werk erstattet gekommen...aber gestern war er stumm wie ne tote maus...

aber vielleicht bringt die nacht den gewünschen effekt (der kleine zwerg wurde gestern vor feierabend auf ner schräge fläche abgestellt)...

wenn das der fall is, dann bekommt meiner aus dem versuch nen neuen kettenspanner...aber die anderen beiden minis vor mir haben den gleichen kettenspanner verbaut bekommen, wie meiner bekommen soll...deren erfahrungen sind bis jetzt, dass er trotzdem laut anläuft, jedoch leiser als vorher...

laut meinem serviceberater dauert der einbau ca. 2 stunden...

...bin mal gespannt, was heute bei der ganzen aktion rauskommt...

aktuelle info von mini...bei meinem s wurde das motorgeräusch endlich festgestellt und protokolliert...der kettenspanner wurde trotzdem ned gewechselt, weil die neue version (an den bereits umgerüsteten minis) keine verbesserung zeigt...aber in drei wochen soll ein modifiziertes teil verfügbar sein...und dann geht's wahrscheinlich wieder in die werkstatt...auf ein neues 😛

Hallo!

Woher hast du die info? bei mir wechseln sie den ohne das geräusch gehört zu haben :-D aber die kennen das problem auch nicht also meine werkstatt. die dachten zuerst das geräusch wär NORMAL beim mini...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Overnet


Woher hast du die info? bei mir wechseln sie den ohne das geräusch gehört zu haben :-D aber die kennen das problem auch nicht also meine werkstatt. die dachten zuerst das geräusch wär NORMAL beim mini...

hmmmmm...zum einen geh ich mit meinem mini in ne bmw/mini-niederlassung in münchen...alle niederlassungen gehören direkt der bmw group an, somit sind sie näher an der sache (wenn sie nur wollen)...in münchen sowieso...dann is der zuständige serviceberater noch ein junger hüpfer, der selbst in der mini-szene aktiv is...zudem kenn ich den nl-leiter privat...das scheint au zu helfen...

leider is das geräusch beim mcs "normal"...es is eigentlich bekannt, aber scheinbar gibt's noch keine abhilfe...wie gesagt, der versuch entwickelt bereits nen neue kettenspanner...daher sollte sich dein autohaus mal ans werk wenden...

Also die haben bei mir alles getauscht und meinten es sei weg oder müsste weg sein 🙂 bin mal gespannt wenn ich ihn widda nen bissel stehen lasse ob es wirklich weg ist =) ansonstn lauf ich wieder bei denen auf 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen