Motorgeräusche, klackern, Polo 9N, 1.4 BUD

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo zusammen,
ich brauche mal euren Rat. Heute bin ich mal wieder mit dem Polo meiner Frau gefahren und ziemlich erschrocken.
Der Motor klackert ja schlimmer wie ein Diesel.
Es ist ein Cross-Polo 9N, EZ:01/2009, 1.4 (MKB: BUD) mit 80PS und derzeit 56000km.

Das Geräusch ist bei kaltem Motor am deutlichsten zu hören und wird mit zunehmender Temperatur leiser, ist aber auch bei Betriebstemperatur im Leerlauf zu hören.
Es sind nicht die Hydrostössel, die klingen anders. Wenn man vor dem Motor steht ist es eher links. Ich hatte mal einen Audi 80, der hatte einen sog. Kolbenkipper, das klang ähnlich (deutliches metallisches klackern).
Vor ca. 3000km war erst eine 60000er Inspektion. Öl ist also frisch.

Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen oder eine Idee, was das sein könnte. Ich werde nächste Woche mal eine VW-Werkstatt aufsuchen, da ich ja noch Garantie habe. Bin halt etwas beunruhigt.

Danke schonmal, und Grüße aus der Oberpfalz.

Beste Antwort im Thema

VW ist für mich nur noch ein rotes Tuch !!!

wenn ich so einen scheiß schon höre:

"Problem, hat aber eine Aussage von VW, das dieses sog "Kolbenkippen" keinen Einfluß auf die Lebensdauer hätte."

typisch VW lügner, ob das kolbenspiel nun 0,1mm oder 1,5 mm hat is auch egal oder ob der motor 0,5 oder 3 liter öl auf 1000 km verbraucht, egal, die motoren halten alle gleich lange.

oder ausgeschalgene pleuellager alles egal....

mann, mann, mann

seit kurzem fahre ich leihweise auch öfter mit einem polo 9n und was war, hoher benzinverbracuh, hoher ölverbrauch und alle nase lang die zündspulen defekt, unruhiger motorlauf inclusive also auch mit heilen spulen und das bei nichtmal 90000 km !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

was machen die da bei vw???
ist das absicht ???

ein uralter vectra mit 255000 km läuft wesentlich leiser und besser.

nie, nie, nie würde ich einen vw nach bj1998 kaufen, denn mit "volkswagen" hat das rein gar nix mehr zu tun.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ein 5w40 nach VW502.00 und am besten noch mit MB229.5 Freigabe.
Ölwechsel nach max. 15TKm bzw. 1Jahr im Festintervall.

Ein dickeres Öl nimmst du erst wenn der Ölverbrauch sehr hoch liegt,
weil der Motor bereits einen deutlichen Verschleiß aufweist.

Grüße, Georg

VW ist für mich nur noch ein rotes Tuch !!!

wenn ich so einen scheiß schon höre:

"Problem, hat aber eine Aussage von VW, das dieses sog "Kolbenkippen" keinen Einfluß auf die Lebensdauer hätte."

typisch VW lügner, ob das kolbenspiel nun 0,1mm oder 1,5 mm hat is auch egal oder ob der motor 0,5 oder 3 liter öl auf 1000 km verbraucht, egal, die motoren halten alle gleich lange.

oder ausgeschalgene pleuellager alles egal....

mann, mann, mann

seit kurzem fahre ich leihweise auch öfter mit einem polo 9n und was war, hoher benzinverbracuh, hoher ölverbrauch und alle nase lang die zündspulen defekt, unruhiger motorlauf inclusive also auch mit heilen spulen und das bei nichtmal 90000 km !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

was machen die da bei vw???
ist das absicht ???

ein uralter vectra mit 255000 km läuft wesentlich leiser und besser.

nie, nie, nie würde ich einen vw nach bj1998 kaufen, denn mit "volkswagen" hat das rein gar nix mehr zu tun.

Stimmt genau. kann ich nur zustimmen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen