Motorgeräusche (klackern) bei Renault Espace Bj.1999
Hallo zusammen! Mein Renault Espace klackert bei laufendem Motor wie ein Diesel,ist aber ein Benziner! Ruckeln tut er im Stand auch! Jetzt war ich schon in einer Werkstatt und da konnte mann mir nicht weiter helfen. Es wurden anscheinend die Hydrostössel ,Nockenwelle und Zylinder kontrolliert und eine Motorinnenreinigung wurde auch gemacht,aber ohne Erfolg!!! Mann sagte mir das dieses Problem bei diesen Modellen bekannt sei und mann da nicht viel machen kann,auser Austauschmotor!!
Ich wollte auf diesem weg fragen ob mir hier jemand weiter helfen kann oder noch Tipps geben kann was noch die Ursache sein könnte!??
Gruß Axel
15 Antworten
Habe auch das Problem !
Mir wurde gesagt das die Hydrstössel spiel haben.Über die Reperaturkosten muß ich mich erst infomieren.
was für Motor habt ihr wen 2,0 16v
dann frage 1: wann ist der Zahnriemen reingekommen?
wie viel Kilometer hat das Ding,
ich habe auch das klacken gehabt war auch Vermutung hydrostößel aber gottseidank muste ich zahnriemen wechslen die markirunge haben um ein zahn nicht gestimmt habe ich Zahnriemen gewechselt(bin selber mechaniker)seit dem wie eine eins
Hallo, habe mein Espace erst seit einer Woche, bei der Probefahrt war alles in Ordnung.Dann nach dem ich das erste mal auf der Autobahn war fing dieses klakkern an als wäre es ein Diesel. Ist aber ein 2,0 16V Benziner. Liegt es wirklich am Zahnriemen? Der Händler sagte mir er wäre vor 50000 gewechselt worden, man könnte aber bis 100000 ohne Probleme planen.Wenns am Zahnriemen liegt fällt das noch unter die 1 jährigen Garantie? Bedanke mich im vorraus für eure Antworten.Mfg Daniel
Ähnliche Themen
na ja kommt auf den händler an un die versicherung8wen die scheiße ist) dan bekommst du nichts in dem fall ,besser eine werkstatt aufsuchen am bestem Renault Gutachten
das kann schon am zahnrimen ligen wie gesagt es mus nur um ein zahn nicht stimme der wird laufen wie ein diesel
Kann der riemen den durchrutschen, so das sich der verstellt? Weil wie gesagt beim ersten Starten war er ziemlich leise. Heute hatte ich mal das Radio aus und habe gehört das er sich wie ein Dioesel anhört.
Das problem bei diesen motoren das des Untere kurbelwellezahnrimenrad ist lose auf der welle da gibts ken splint oder sowas des wegen wen man z.b alte schraub nimt oder den drehmoment nicht einhält kann passiren das bei last das zahnrad sich auf der wellle vedreht wie gesagt bei disen motoren es reich ein zahn und der lauft wie ein diesel.das klacken wen du vom moto stehst kommt es e von oben oder e von unten?
Hallo, war heute in diversen Werkstätten, nur um zu sehen was ich alles zu gehör bekomme. Dabei ist das rausgekommen. Werkstatt eins sagt das es entweder Nockenwelle seien kann oder Ventile.Das wäre aber Super heftig. Dann war ich direkt beim Händler wo ich das neue Problemkind gekauft habe, der meinte nach einem Telefonat mit nem renault-Meister, das wäre NORMAL bei einer Gasanlage müsste man alle 10000 km die Ventile neu einstellen.Ja ne is klar habe ich mir nur gedacht. Also zur einer neutralen Renault Werkstatt gefahren. Der Chef gleichzeitig der Meister, bestätigte mir wie Meister aus Werkstatt Nummer eins, das das klakkern von oben kommt. Fehlerquellen würde aber sehr viele in Frage kommen. Mann müsste den Kopf abnehmen um zu sehen ob es entweder Nockenwelle, Ventile oder doch nur der Zahnriemen ist. Ich bin echt ratlos. Habe mein ganzes erspartes in dem Kauf des Wagens gesteckt. Und wenn ich nun bezahlen soll/muss bin ich echt der gearschte.
hallo ich hatte ein laguna 1ph2 1,6 16v der hatte genau das selbe problem war auch am klakkern wie ein diesel und es hörte sich an als käme es von oben aber ne habe dann alles neu eingestellt auch zahnriemen hat alles nichts gebracht bis ich dann die schnauze voll hatte habe ich den motor zerlegt kopf runter usw. hab dann die kolben nagesehen und siehe ein kolben konnte ich runter drücken (lagerschaden am pleulager ) neu gemacht und es war weg ist nur ne menge arbeit schau mal dein öl nach ob da kleine sielber partikel drin sind wenn ja hast du ein lager schaden)lass das auto stehen sonst ist er richtig schrott
So, hatte wie schon der kollege vor mir gesagt hat die schnauze voll gehabt. Und den Wagen zu meinen Kollegen gebracht (Meister). Erstmal wollte ich sowieso Zahnriemen wechsel machen. Gesagt getan. Heute rief er mich an und sagte es sei der Nockenwellenversteller. Daduch würde er so klakkern. er ist sich zu 100% sicher. ich bin mal gespannt.Am Mitwoch bekomme ich ihn wieder. Werde mich dann melden was es ergeben hat.
Der klakkert wenn er warm ist wenn er kalt ist hört man es zwar auch aber minimal! Ventiele sind OK und Hydros auch! Irgendein Lager- oder Pleulschaden kannn es nicht sein dafür hört es sich nicht metallisch genug an. Und ausserdem klakkert es dann nach dem Gasgeben nach!