1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. Motorgeräusche 428i

Motorgeräusche 428i

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo Leute,
ich fahre seit zwei Tagen meinen 428i den ich gebraucht mit 96.000 km gekauft habe.
Vorher hatte ich einen e92 n53, der sich ganz anders angehört hat. Mein neues nagelt deutlich hörbar und hört sich stark an wie ein Diesel. Habe gehört dass das wohl beim N20 normal sein soll, will mich aber hier nochmal vergewissern.

Vor allem beim Gas geben hört man im Innenraum ein deutliches knattern / rattern, welches zwar nicht sehr laut aber auf jeden Fall vorhanden ist. Es kann sein dass das das normale Geräusch des Motors ist, sicher bin ich aber nicht. Man hört es am ehesten wenn man im unteren Drehzahl Bereich unterwegs ist und es hängt definitiv mit dem Gas zusammen. Wenn ich das Gas wegnehme verstimmt das Geräusch.

Ach ja ist ein Automatik mit xDrive falls das relevant ist. Baujahr 2013.

Bin für eure Meinungen dankbar!!

Ähnliche Themen
11 Antworten

Sei beruhigt, das ist normal.
Meinen "Diesel" höre ich am lautesten im Leerlauf (Standgas) .

Ferndiagnose ist schwierig. Richtig ist, dass sich der 28i vor allem im Leerlauf und bei niedrigen Drehzahlen ähnlich einem Diesel anhört. Genau deshalb bin ich zwischenzeitlich wieder beim 6-Zylinder (440i xdrive) gelandet, obwohl mir der 28er leistungsmässig locker gereicht hat.

Allerdings gibt es beim ansonsten zuverlässigen 20i und 28i auch Probleme mit dem Kettenspanner der Ölpumpe und dessen Geräusch fällt insbesondere beim Gaswegnehmen auf. Das solltest Du auf jeden Fall mal checken lassen, denn wenn der Spanner irgendwann so abgenutzt ist, dass die Kette überspringt oder reißt, fällt die Ölpumpe aus und damit hast Du einen kapitalen Motor- und Turboladerschaden.

Ich würde auf jeden Fall mal zur Werkstatt fahren, die Prüfung geht relativ schnell (<= 1h). Sollte der Kettenspanner tatsächlich defekt sein, wird es allerdings übel, weil der zwischen Motor und Spritzwand sitzt, d.h. der Motor muss zum Wechseln raus. Hatte ich beim meinem vorherigen F30 328i (EZ 11/2011) vor 2 Jahren bei rund 90tkm auch. Auto stand 6 Tage in der Werkstatt, mit Leihwagen, neuer Ölpumpe und Ölwechsel fast 2.500€, wobei BMW beim knapp 6 Jahre alten Auto immerhin rund 1.500€ auf Kulanz übernommen hat - aber vermutlich auch nur, weil alle Inspektionen bei BMW durchgeführt wurden.

Ich drück' Dir die Daumen, dass es sich als das "normale" Geräusch rausstellt.

Okay vielen Dank schon mal für eure Antworten. Das mit dem Kettenspanner werde ich überprüfen lassen - wobei das Geräusch bei mir ausschließlich beim Gas GEBEN Auftritt, also solange ich Gas gebe ist es hörbar, sobald ich den Fuß vom Gas gebe verstummt das Geräusch. Das Auto fährt sich auch perfekt und hat die volle Leistung. Nichts heult oder pfeift.
Kann ich denn an der Steuerkette erkennen, ob die gelängt ist? Wenn ich den Öldeckel wegnehme ist die ja gut zu sehen.

Zitat:

@new_red_lion schrieb am 17. November 2019 um 09:07:57 Uhr:


Ferndiagnose ist schwierig. Richtig ist, dass sich der 28i vor allem im Leerlauf und bei niedrigen Drehzahlen ähnlich einem Diesel anhört. Genau deshalb bin ich zwischenzeitlich wieder beim 6-Zylinder (440i xdrive) gelandet, obwohl mir der 28er leistungsmässig locker gereicht hat.

Allerdings gibt es beim ansonsten zuverlässigen 20i und 28i auch Probleme mit dem Kettenspanner der Ölpumpe und dessen Geräusch fällt insbesondere beim Gaswegnehmen auf. Das solltest Du auf jeden Fall mal checken lassen, denn wenn der Spanner irgendwann so abgenutzt ist, dass die Kette überspringt oder reißt, fällt die Ölpumpe aus und damit hast Du einen kapitalen Motor- und Turboladerschaden.

Ich würde auf jeden Fall mal zur Werkstatt fahren, die Prüfung geht relativ schnell (<= 1h). Sollte der Kettenspanner tatsächlich defekt sein, wird es allerdings übel, weil der zwischen Motor und Spritzwand sitzt, d.h. der Motor muss zum Wechseln raus. Hatte ich beim meinem vorherigen F30 328i (EZ 11/2011) vor 2 Jahren bei rund 90tkm auch. Auto stand 6 Tage in der Werkstatt, mit Leihwagen, neuer Ölpumpe und Ölwechsel fast 2.500€, wobei BMW beim knapp 6 Jahre alten Auto immerhin rund 1.500€ auf Kulanz übernommen hat - aber vermutlich auch nur, weil alle Inspektionen bei BMW durchgeführt wurden.

Ich drück' Dir die Daumen, dass es sich als das "normale" Geräusch rausstellt.

Hast du zufällig ein Video auf dem das Geräusch deines Motors zu hören ist? Ich meine speziell das Diesel artige Geräusch im unteren drehzahlbereich.

Mein Problem war der Antrieb der Ölpumpe, nicht die Steuerkette. Soweit ich weiß, ging es auch nicht darum, dass die Kette sich gelängt hätte, sondern dass die Führungselemente zu stark verschlissen waren.

Also ich habe jetzt mal ein Video aufgenommen auf dem man das rattern/knattern/klackern oder was auch immer gut hören kann. Wie gesagt ist es nur hörbar wenn ich leicht Gas gebe. Im Video habe ich bewusst zwischendrin den Fuß vom Gas genommen damit man das Geräusch und wie es ein und aussetzt besser hören kann. Hier der link:


https://youtu.be/6F4dv2eidl0

Was meint ihr dazu?

Mach dir keine Sorge, selbst wenn du den Ölpumpenantrieb und Steuerkettenantrieb tauschen musst, der Motor muss dafür nicht raus. Ist trotzdem nicht billig, aber es muss nicht sein, dass es bei deinem zutrifft.

Welches Bj hast du den?

Zitat:

@Andreas.Buchner schrieb am 20. November 2019 um 23:44:43 Uhr:


Mach dir keine Sorge, selbst wenn du den Ölpumpenantrieb und Steuerkettenantrieb tauschen musst, der Motor muss dafür nicht raus. Ist trotzdem nicht billig, aber es muss nicht sein, dass es bei deinem zutrifft.

Welches Bj hast du den?

Mein Baujahr ist 2013, Ich habe noch die orangene Kettenführung verbaut.
Würdest du das Geräusch als normal einstufen?

Am Besten wäre es wenn du ein Video machen würdest oder suche bei Youtube unter N20 timing chain noice.

Es ist ein heulendes Geräusch

Zitat:

@Andreas.Buchner schrieb am 20. November 2019 um 23:59:29 Uhr:


Am Besten wäre es wenn du ein Video machen würdest oder suche bei Youtube unter N20 timing chain noice.

Es ist ein heulendes Geräusch

Schau ein bisschen weiter oben da habe ich den link zum Video eingefügt. Bei offenem Fenster hört man es schon kaum mehr daher im Innenraum gefilmt

Also im Video höre ich keinen Ölpumpenantrieb, aber am besten wäre es natürlich wenn du das von einem Profi ansehen lässt. Ferndiagnosen sind nur bedingt hilfreich

Deine Antwort
Ähnliche Themen