Motorgeräusche 1.4
Hallo,
mein neuer 1.4 Caddy fährt sich bis 80 km/h echt fein.
Ab 90 wirds aber brummig und laut. Ist das normal (Frage an die 1.4er-Fahrer im Forum).
Irgendwie fehlt der 6. Gang.
Bei 100 km/h hat der Caddy schon 4000 Umdrehungen pro Minute.
Und der Benzinverbrauch ist irdendwie auch nicht annähernd an der Werksangabe.
Ich fahre nur Landstraße und komme auf 8 Liter/100 km.
Mein 11 Jahre alter Vectra B kam mit 6,5 Liter aus :-)
Na vielleicht wirds noch weniger, wie sind eure Erfahrungen.
Gruß
Michael
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von grobi8698
Hallo,mein neuer 1.4 Caddy fährt sich bis 80 km/h echt fein.
Ab 90 wirds aber brummig und laut. Ist das normal (Frage an die 1.4er-Fahrer im Forum).
Irgendwie fehlt der 6. Gang.
Bei 100 km/h hat der Caddy schon 4000 Umdrehungen pro Minute.Und der Benzinverbrauch ist irdendwie auch nicht annähernd an der Werksangabe.
Ich fahre nur Landstraße und komme auf 8 Liter/100 km.Mein 11 Jahre alter Vectra B kam mit 6,5 Liter aus :-)
Na vielleicht wirds noch weniger, wie sind eure Erfahrungen.Gruß
Michael
Servus..hast Du vor dem Kauf mal die Durchschnittsverbrauchswerte angeschaut??..und das Gewicht des Caddy ??..im übrigen gibts auch den Thread "hoher Spritverbrauch beim Caddy normal?"--und das ein sechster Gang fehlt wird hoffentlich von VWN mal geändert..der Preis des Caddy geht dann aber auch in die Höhe..🙂
8 Liter? Glückwunsch! Meiner verbraucht zwischen 9 und 10 Liter - und wenn man sich dann doch mal von einem Corsa A provozieren lässt und ein kleines Stadtrennen von Ampel zu Ampel fährt, kann der Verbrauch auch mal locker 12-13 Liter betragen. Dafür ist es der erste VW, bei dem die Verbrauchsanzeige der MFA relativ genau funzt.
Die 4000 U/min sollten aber erst bei ca. 120 km/h erreicht werden. Schneller war ich noch nicht wg. Einfahrphase - aber ich glaube, viel mehr als Lärm kommt da auch nicht mehr....
N'Abend Sascha,
angesichts deiner 'motorischen Vorgeschichte'😉 finde ich 9-10 Liter geradezu genial sparsam😁😁😁. Und bei der Drehzahl hast Du völlig Recht, später bei Tacho 150 sind´s dann etwa 5.000 U/Min.
Grüße,
Tekas
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
N'Abend Sascha,angesichts deiner 'motorischen Vorgeschichte'😉 finde ich 9-10 Liter geradezu genial sparsam😁😁😁. Und bei der Drehzahl hast Du völlig Recht, später bei Tacho 150 sind´s dann etwa 5.000 U/Min.
Grüße,
Tekas
Ja, muss allerdings sagen, dass ich den Caddy wg. Urlaub noch nicht im täglichen Einsatz von/ins Büro habe, sondern diesen doch positiven Verbrauchswert nur bei längeren Überlandfahrten erreicht habe. Bei konstant 120 km/h auf der BAB komme ich jedenfalls schon fast in den zweistelligen Verbrauchsbereich. Ab morgen werde ich auf der täglichen Route (12 km Stadtverkehr) ins Büro dann mal sehen, ob ich den Hugo wirklich <10 Liter bewegen kann, was ich momentan stark anzweifle. Auf jeden Fall muss ich mir ab jetzt morgens den Wecker 5 min. eher stellen😁
Tag zusammen,
ich habe meinen jetzt seit 3,5 Jahren. Zur Zeit ca. 48tkm gelaufen.
Spritverbrauch zwischen 8,0 - 9.0 Liter im STADTVERKEHR !
Im Winter können es auch mal 9,5 selten 10Liter werden.
Auf Langstrecke auch unter 8,0 Liter.
Man kann eigentlich mit sehr wenig Drehzahl fahren, auf flacher Straße beschleinige ich meinen (vorsichtig natürlich) im 5.Gang von 60km/h
hoch - ohne Mühe. Im Stadtverkehr fahre ich oft bei knapp unter 60
bereits im 5.Gang. Geht natürlich nicht wenn eine Steiguzng kommt - klar.
Am besten mal ausprobieren - meist kann man - wenn man vorausschauent fährt - früh hochschalten.
Geräschpedel ist bis ca. 130 km/h angenehm danach brummig.
Muß aber auch nicht sein.
Gruß
Limetty
Hallo,
ich habe gehört, dass man in den Caddy auch die Dämmmatten, oder wie das heißt, vom Touran einsetzen kann und das das dann viel leiser wird. Ob es stimmt, kann ich leider nicht sagen, weil mein caddy erst im august kommt. darum hier als offene Frage: könnt ihr das bestätigen
torch215
Ich könnte mir vorstellen, dass dich die Suchfunktion bei Eingabe des Begriffes "Dämmung" vielleicht weiterbringt...ist nur so eine Vermutung 😉
Mattin
Der Caddy ist mit dem 1,4er einfach untermotorisiert, dass so ein Motörchen bei so nem schweren Auto (schau mal nach was dein 11 Jahre alter Vectra wiegt und was ein Caddy wiegt) ordentlich schluckt sollte eigentlich doch von vorneherein klar sein? Erst Recht mit dem kurzen Getriebe und dem hohen Luftwiderstand bei hohem Tempo oder entsprechend motiviertem Fahrstil.
Hallo,
also ich verbrauche mit meinem 1.4er auch so 8-9 Liter im Stadtverkehr. Ich finde das für ein Fahrzeug mit dem Gewicht und dem Luftwiderstand aber noch in Ordnung. Es ist einfach so, daß für ein Fahrzeug dieser Art einfach eine gewisse Energiemenge erforderlich ist, welche sich dann im Verbrauch niederschlägt.
Ich habe mir auch eine gemütlichere Fahrweise angewöhnt, bei der ich nach dem Beschleunigen schon zwischen 50 und 60 km/h im 5. Gang fahre wenn die Straße keine Steigung hat. Man kann dann auch noch langsam Beschleunigen. Aber es stimmt schon, daß der 1.4er ab 100 km/h laut und brummig wird. Ich finde auch, daß mir oft der 6. Gang fehlt.
Klar, der 1.4er ist kein schnelles Auto, aber als untermotorisiert würde ich ihn noch nicht bezeichnen. Die Fahrleistungen liegen halt auf normalem Kleinwagenniveau. Ich finde aber das passt zu diesem Auto.
Ich habe mir den Motor von unten teilweise verkleidet und er ist schon eh recht leise- auch über 100Km/h. Er hat lediglich beim Beschleunigen im Stadtverkehr bei einer bestimmten Drehzahl eine Auspuffresonanz die mich an den Renault Daufine erinnert ( hatte unser Nachbar in den 60er Jahren )
Ich finde auch, dass der 1.4 Caddy ausreichend motorisiert ist. Ich habe die letzten male einen Durchschnitt von 8.6 bis 8.7 Litern/ 100Km gehabt. Für mich ist es der vernünftigste Caddy, da der 1.6 noch ein wenig mehr braucht und die Diesel heutzutage einfach keine ordentliche Alternative mehr darstellen. Der Wartungsaufwand am Diesel ist wesentlich höher und der Partikelfilter, sowie der Turbo bedeuten zusätzliche Kostenrisiken im Falle von Reparaturen. Zudem sind die Diesel nicht mehr zuverlässiger als die Benziner und bei VW wird der hohe Einspritzdruck durch einen extrem belasteten Zahnriemen bezahlt. Daher muss dieser auch relativ früh ausgetauscht werden. Die Pumpe/ Düse Technologie ist ein aussterbendes Technikmodell von dem auch VW sich verabschiedet... Der Dieselpreis ist auch nicht mehr weit genug vom Preis des Superkraftstoffes entfernt und man muss schon 25.000 Km und mehr im Jahr fahren, um das wett zu machen und das ist nicht "meine Entfernung". Mein 1.4 Caddy erfüllt meine Ansprüche tadellos und der 1.4 Liter Motor hat ja bereits im >200.000Km Autobild Dauertest im Golf ohne nennenswerten Verschleiss< geglänzt.
Zitat:
Original geschrieben von Licht in der Hupe
IFür mich ist es der vernünftigste Caddy, da der 1.6 noch ein wenig mehr braucht und die Diesel heutzutage einfach keine ordentliche Alternative mehr darstellen.
Erdgas lautet das Zauberwort..... Der ist auch nicht gerade übermotorisiert, aber zum Mitschwimmen reichts und billiger fährt man nichtmal mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Erdgas lautet das Zauberwort..... Der ist auch nicht gerade übermotorisiert, aber zum Mitschwimmen reichts und billiger fährt man nichtmal mit öffentlichen Verkehrsmitteln.Zitat:
Original geschrieben von Licht in der Hupe
IFür mich ist es der vernünftigste Caddy, da der 1.6 noch ein wenig mehr braucht und die Diesel heutzutage einfach keine ordentliche Alternative mehr darstellen.
Zu teuere Zusatztechnik, geringe Tankstellendichte und eher ein Versuchsträger zur Einleitung der Wasserstofftechnologie ( das ist der eigentliche Sinn der Erdgasanlage im "Massenfeldversuch" ) was aber nicht schlecht ist. Nur es ist für mich keine ernste Alternative, da das Ganze doch noch eher unausgereift ist.
Ziehe ich den Mehrpreis ab kann ich abertausende Kilometer mit Benzin fahren, bis ich den Erdgasanlagenpreis allein schon verblasen habe, aber bis dahin kommen sicher schon die einen oder anderen Mucken bei der Erdgasanlage, die ebenfalls wiederum ins Geld gehen. Ich bleib beim "schnöden 1.4".
Kann es sein, dass wir hier langsam vom eigentlichen Thema abweichen????
Danke für Eure Reaktionen.
dann liege ich mit meinen 8 Litern ja noch günstig.
Ist aber auch reine Landstraße.
Das Auto ist schon echt ein vernünftiges in der heutigen Zeit in der man lieber ne tolle Form baut und dann nicht mal eine Glühlampe wechseln kann oder die Kofferraumluke zum Briefkastenschlitz mutiert.
Man fährt mit nem 1.4er Caddy wirklich vernünftiger (und doch schon geblitz worden - mist :-)
Heute habe ich mal die untere Bodenabdeckung zum nachrüsten bestellt. Der Gewinner-Caddy ist an der Stelle zu sparsam ausgestattet.
Seit gestern klappert hinten etwas leise vor sich hin.
Klingt wie Auspuff ?
Hat jeman ähnliche Geräusche an seinem neuen Fahrzeug?
Gruß Michael