Motorgeräusch Ursache (645Ci)?

BMW 6er E63 (Coupe)

Hallo Freunde,

mir ist ein ratterndes Geräusch aufgefallen, welches aus dem Bereich des Stirndeckels Bank 1 oder der Drosselklappe kommt.
Immer wenn der Motor unter der Leerlaufdrehzahl läuft wird dieses Geräusch lauter z.B. bei Anfahren oder wenn man den Öldeckel öffnet und die Drehzahl kurzzeitig absinkt. Aber auch im Leerlauf hört man ein leichtes Poltern. Bei höheren Drehzahlen verschwindet das Geräusch. Ich dachte zuerst, es wäre das ZMS, was bei Anfahren rattert aber es kommt eindeutig aus Bank 1 vorne.
Ich denke, es hat was mit der Leerlaufregelung zu tun.
Es klingt wie Rattern, Surren als ob irgendwas lose ist.
Ich habe es aufgenommen:

https://youtu.be/Vypz6VUoHtM

Auto ist 645ci von 2004 , Schalter, 180 tkm.

Da ich demnächst ehe die Ventildeckel aufmache, möchte ich eventuell den Verursacher mittauschen.
Was könnte das sein?
Vakuumpumpe , Vanos, Kette ?
Hat jemand eine Idee?
Grüße,Martin

26 Antworten

Super..ich danke dir, dass du hier diese Prozedere mit uns teilst..

Zitat:

@dj_mart0 schrieb am 19. November 2020 um 12:51:48 Uhr:


Hi,danke der Nachfrage. Bau langsam alles wieder zusammengebaut. Habe die VVT zerlegt und wieder zusammengebaut. VVT ist komplett unauffällig. Die neuen Steuerketten und Schienen habe ich gestern eingesetzt. Dauert aber noch ein Paar Tage weil ich immer nach der Arbeit schraube. Habe auch die Ventilstößel einlassseitig ersetzt. Werde berichten.

Weiterhin viel Erfolg.

Zitat:

Hi,danke der Nachfrage. Bau langsam alles wieder zusammengebaut. Habe die VVT zerlegt und wieder zusammengebaut. VVT ist komplett unauffällig. Die neuen Steuerketten und Schienen habe ich gestern eingesetzt. Dauert aber noch ein Paar Tage weil ich immer nach der Arbeit schraube. Habe auch die Ventilstößel einlassseitig ersetzt. Werde berichten.

Habe eine Ähnliches Problem / klappern und zusätzlich bei hoher Last Verbrennungsaussetzer an Zylinder 1.

Alle Spulen, alle Kerzen neu. Injektor quer getauscht, Kompression und Druckverlust OK.

Vermute jetzt auch die Ketten.

Bei Lagerschaden wäre er längst kaputt.

Wäre schön wenn ich wüsste wie das mit der Steuerkette ausgegangen ist.

Letztes mal online am 29.11.21
vielleicht hilft eine PN. Bitte dann hier berichten.

Ähnliche Themen

Hallo nochmal. Bei mir kam das Klappern tatsächlich von der Vakuumpumpe. Ich habe die Steuerketten ersetzt , Ausgleichselemente und sogar die Zwischenhebel der VVT,Kettenspanner usw, alles was dazugehört. Danach hatte immer noch Klappern im Leerlauf und habe die Vakuumpumpe getauscht. Man kann die Vakuumpumpe ausbauen und den Motor ohne Vakuumpumpe laufen lassen( Mit einem Lappen vor der Öffnung, aber aufpassen, dahinter ist die Kette). Aber das hat nichts mit deinen Verbrennungsaussetzer zu tun. Sie haben eine andere Ursache wie z.b. verschlissene Exzenterwelle , Hydrostößel oder Zwischenhebel.
Hast du Klappern im Leerlauf, in bestimmtem Drehzahlbereich oder permanent?
Gruß

Wahnsinn, da lag dann @MUC6666 direkt mit dem ersten Beitrag richtig.

Ja,tatsächlich. Danke dafür. Ich habe den Motor aber nicht nur deswegen revidiert. Die Ketten zu tauschen bei 190tkm ist nicht verkehrt🙂

Das klappern ist bei kaltem Motor anfangs weg und kommt dann sobald der Motor warm ist. Ventildeckel auf der rechten Bank hatte ich bereits ab, Exenterwelle, Rollen und Hebel sind tip top. Weiß mir keinen Rat mehr mit dem Verbrennungsaussetzer am 1. Zylinder bei hoher Drehzahl und unter Last.

Heute die Steuerzeiten kontrolliert.

Die rechte Bank (1-4) denke ich das OK ist, obwohl der Fehler Verbrennungsaussetzer Zylinder 1 ist.

Aber komischerweise denke ich dass die linke Bank (5-8) ein Kettenglied auf früh steht.

Wie seht ihr das?

Aber warum dann Zylinder 1 als Fehler?

20220310
20220310
20220310
+3

So nach Augenmaß ist es echt schwer zu beurteilen. Die Kurbelwelle ist auf OT. Aber sind die Vanoseinheiten verriegelt? Wenn ja, dann ist der rechte Einlass so wie ich das sehe Richtung spät verstellt. Mann muss quasi noch ein Tick die Kurbelwelle drehen, damit die Nockenwelle in Position ist, also verspätet sich die Nockenwelle.
Wenn ich das richtig sehe. Die Kette muss stramm auf den Zahnrädern sitzen und sich nicht abheben lassen. Wenn die Kette so sehr gelängt sind, dass sie ein Zahn überspringt, dann wird man das sehen. Und sie wird rasseln/klappern. Vielleicht ist das dein Klappern. Wenn sie nur einlassseitig überspringt dann stimmt der Abstand zwischen Einlass und Auslass nicht und sie wird zwischen beiden Zahnrädern Spiel haben, da wo diese Gleitschiene ist. Da muss es auch stramm sein.
Aber selbst wenn die Ketten nur gelängt ist, ohne zu überspringen, stimmen die Steuerzeiten nicht.
Du kannst die Steuerzeiten nachstellen,wenn du das Werkzeug dafür hast und 4x Zentralschrauben neu. Und dann kannst du schauen ob der Wagen besser läuft. Aber ich denke nicht, dass Zündaussetzer an nur einem Zylinder daran liegt.
Vieleicht Kabelbruch,Steuergerät oder IVM? Das IVM ist eine bekannte Krankheit bei den Autos. Es versorgt u.a. die Zündspulen mit Spannung und bekommt häufig kalte Lötstellen. Kostet 90-100€

Kerzen schauen alle gleich aus, außer Zylinder 5 wie zu sehen ist.

Habe jetzt mit original Einstellwerkzeug steuerzeiten kontrolliert.

Linke Bank in Fahrtrichtung Zylinder 5-8 ist daneben. Ziemlich genau ein Zahn der Kette. Spricht auch zu der Kerze vom 5. Zylinder.

Aber warum bringt er mir im Fehlerspeicher Zylinder 1

20220311
20220311

Zitat:

@dj_mart0 schrieb am 6. November 2020 um 20:39:06 Uhr:


Hallo Freunde,

mir ist ein ratterndes Geräusch aufgefallen, welches aus dem Bereich des Stirndeckels Bank 1 oder der Drosselklappe kommt.
Immer wenn der Motor unter der Leerlaufdrehzahl läuft wird dieses Geräusch lauter z.B. bei Anfahren oder wenn man den Öldeckel öffnet und die Drehzahl kurzzeitig absinkt. Aber auch im Leerlauf hört man ein leichtes Poltern. Bei höheren Drehzahlen verschwindet das Geräusch. Ich dachte zuerst, es wäre das ZMS, was bei Anfahren rattert aber es kommt eindeutig aus Bank 1 vorne.
Ich denke, es hat was mit der Leerlaufregelung zu tun.
Es klingt wie Rattern, Surren als ob irgendwas lose ist.
Ich habe es aufgenommen:

https://youtu.be/Vypz6VUoHtM

Auto ist 645ci von 2004 , Schalter, 180 tkm.

Da ich demnächst ehe die Ventildeckel aufmache, möchte ich eventuell den Verursacher mittauschen.
Was könnte das sein?
Vakuumpumpe , Vanos, Kette ?
Hat jemand eine Idee?
Grüße,Martin

Kannst du das Video nochmal online stellen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen