Motorfernstart

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo

habe jetzt schon einiges gelesen über den Motorfernstart... und ich würde es mir gerne einbauen..
an alle die jetzt sagen nicht erlaubt bla bla -> ist mir egal... hat jemand erfahrungen damit oder hat jemand pläne /systeme die gut sind? wie ist das mit der wegfahrsperre?

will es nur für den winter das man einfach in ein eisfreies auto einsteigen kann.. habe ein 98er polo...schon mit dem neueren tacho

mfg

20 Antworten

Ich hab das auch in meinem Wintergolf und das ist echt super!

geilo was hast für ein system?

Ein Funkempfänger der mit einem Relais Strom auf die Klemme 15 schaltet.
Und ein Relias für den Starter der Strom auf die Klemme 50 schaltet, das natürlich mit einem Neutralstellungsschalter am Ganghebel abgesichert ist. Für die Wegfahrsperre habe ich einfach einen Transponder unters Amaturenbrett geklebt.

Hört sich einfach und interessant an. Wie viel kostet sowas?

war das ein fertiges system oder hast du das selbst zusammen getüddelt?

Relais 2Stück ca 20€
Kabeln ca 8m 10€
Schalter ca 10€
Verschiedene Kabelstecker ca 5€
Funkempfänger ca25€
Summe ca 70€

hast du ein normalen uni zv funkempfänger genommen ? der schaltet doch zu kurz oder? versteh dein aufbau schon nur wie bekommst du lang genug strom auf klemme 15 und dann zusätzlich auf die 50(sollte ja dann nur kurz sein oder))

Suchst so was hier?

vom prinzip her schon reiner motorstart würde mir ausreichen..

2 Fragen:

(1) Wozu braucht man ein "Winterauto"? Ich sehe keinen Sinn dahinter, sich einen Zweitwagen zuzulegen, denn das was man da an "Kosten" hat, kann man getrost in den "normalen" Wagen investieren und hat ein gutes "Alljahreszeitenauto", oder?

(2) Wie lange vor dem "Start" lasst ihr den Wagen denn "warm" laufen? Wenn ich bei tiefen Temperaturen im Winter den Wagen starte, dann läuft er nach ca. 1 Minute ganz "normal" (ruhig) und die Heizung ist nach 3-4 Minuten bereits warm!

(3) Ich werde die kommenden Tage ne alte Relaiskarte mit Funkfernbedienung (Pollin = 15 Euro) an eine 12V-Keramik-Heizlüfter (für den Zigarettenanzünder) dran basteln, welche über ein ausgemustertes Notladegerät (leide rzu alt/schwach für ne Autostarthilfe) betrieben wird. Was meint ihr, wie lange ich vor Fahrtantritt das Teil einschalten muss? 15 Minuten oder länger? Mir gehts weniger darum, dass der Wagen aufgeheizt ist, sondern dass die Scheiben eisfrei sind! Oder anders gefragt: Weiss einer, welche Temperatur im Autoinneren "herrschen" muss, damit das Auto "eisfrei" ist? Gibts da ne Skala oder z.B. Temperaturbereich?

zu1

ich habe zb. ein ganzjahres zweitwagen quasi arbeitsauto mit erdgas damit komme ich lang wo ich will und kann transportieren was ich will... mit meinem "sommerfahrzeug" komm ich erstens nicht überall lang und zweitens soll es immer sauber sein .. innen wie aussen ... zudem verbrauch er für den scheiss arbeitsweg zuviel...

zu2

mein wagen brauch bei 0grad etwas mehr als 5min um die scheibe erstmal ansatzweise freizublasen.. dann gehts relativ schnell ich denke 10min-15min vorher starten würde völlig ausreichen ..

zu3

der keramikheizlüfter is völlig fürn arsch .. den kannst du auf eine vereiste scheibe 1h ranstellen da passiert gar nichts..

für solchen Quatsch müßte der Sprit 5€ pro Liter kosten...
um nur die Scheibe frei zu halten sollte so eine silberne Thermofolie die man über die Frontscheibe spannen kann reichen

1. kein bock die scheiss folie jedentag dran zu machen und 2. wenn schnee drauf liegt ist man schon dit erste mal nass.. 3. kann ich wenn der wagen warm ist sofort auf erdgas losfahren..

weichei, dann fahr den Hobel in eine Garage 😉😁

Deine Antwort