Motorenverträglichkeit - Neuer E10 Kraftstoff ab Januar 2011

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen,
nachdem immer mehr Fragen nach dem neuen Kraftstoff E10 bezüglich der Motorenverträglichkeit auftauchen, habe ich einmal direkt an MB geschrieben. Nach dem Schreiben zu urteilen können wir alle den neuen Kraftstoff E10 ohne Probleme benützen.
Ausnahme bilden die AMG-Modelle mit Super Plus, welche weiterhin nur mir Super Plus betankt werden sollen.
LG
Toni

Lest selbst:

Unser Zeichen CS-1-1614972998
29. Oktober 2010
Ihr Ansprechpartner Otto Claus Fritz

Telefon 00800 9 777 7777
Telefax 069 95307-255
E-Mail cs.deutschland@cac.mercedes-benz.com

Sehr geehrter Herr Vassiliadis,

wir kommen zurück auf Ihre E-Mail vom 25. Oktober 2010.

Gerne teilen wir Ihnen mit, dass die überwiegende Mehrheit aller Mercedes-Benz und smart Pkw mit Ottomotoren, kann grundsätzlich mit E10 Kraftstoff betrieben werden.

Dies bezieht sich auch auf die E10-Verträglichkeit bei älteren Motorengenerationen. Die mittlerweile abgeschlossenen Überprüfungen zur erweiterten E10-Verträglichkeit von Aggregaten, ermöglichen die Ausweitung der E10-Freigabe auch für die vor 1997 entwickelten Motoren.

Ausgenommen sind Modelle der ersten Generation Direkteinspritzung (C 200 CGI - 203 und CLK 200 CGI - 209) der Jahre 2002 - 2005. Ebenso ausgenommen sind Modelle, welche werkseitig ohne geregelten 3-Wege Katalysator produziert oder mit Vergaser ausgerüstet wurden. Diese sind in der Regel älter als 23 Jahre.

Fahrzeuge, in deren Bedienungsanleitung ausdrücklich die Verwendung von Super Plus Ottokraftstoff vorgesehen ist (z.B. AMG, Maybach), müssen weiterhin vorwiegend die Sorte Super Plus tanken. Mercedes-Benz, Maybach und smart Pkw dürfen ausschließlich mit normgerechten Kraftstoffsorten (DIN / EN Norm) betankt werden.

Diese sind in Deutschland an den Zapfsäulen mit folgenden Kennzeichnungen versehen: Normal E10 schwefelfrei DIN 51626-1, Super E10 schwefelfrei DIN 51626-1,Super Plus E5 (DIN EN 228) DIN 51626-2, Dieselkraftstoff schwefelfrei DIN 51628. Kraftstoffe, die die europäische EN-Norm erfüllen, sind für Normal, Super und Super Plus Kraftstoff mit EN228 gekennzeichnet und für Dieselkraftstoff mit EN590.

Falls noch Fragen offen sind, zögern Sie nicht, uns anzusprechen. Sie erreichen uns unter unserer Servicenummer 00800 9 777 7777 werktags zwischen 8:30 Uhr und 18:00 Uhr.

Freundliche Grüße nach Bodman-Ludwigshafen

Otto Claus Fritz

(Diese Nachricht wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig)
Mercedes-Benz Customer Assistance Center Maastricht N.V.
Customer Service
NL-6229 GS Maastricht, The Netherlands

Service-Nr.: 00800 9 777 7777
Telefax: 069 95307-255
E-Mail: cs.deutschland@cac.mercedes-benz.com

Mercedes-Benz Customer Assistance Center Maastricht N.V. Domicile and Court of Registry:
Maastricht/ Netherlands Commercial Register No.: K.v.K. Z-L 33014909

If you are not the addressee, please inform us immediately that you have received this e-mail by mistake, and delete it. We thank you for your support. Wenn diese E-Mail nicht für Sie bestimmt ist, bitten wir Sie, uns umgehend über den irrtümlichen Empfang zu informieren und diese E-Mail zu löschen. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung.

[ACTIVITY ID:1-QSUND7][CASE ID:1-QPIH52]

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
nachdem immer mehr Fragen nach dem neuen Kraftstoff E10 bezüglich der Motorenverträglichkeit auftauchen, habe ich einmal direkt an MB geschrieben. Nach dem Schreiben zu urteilen können wir alle den neuen Kraftstoff E10 ohne Probleme benützen.
Ausnahme bilden die AMG-Modelle mit Super Plus, welche weiterhin nur mir Super Plus betankt werden sollen.
LG
Toni

Lest selbst:

Unser Zeichen CS-1-1614972998
29. Oktober 2010
Ihr Ansprechpartner Otto Claus Fritz

Telefon 00800 9 777 7777
Telefax 069 95307-255
E-Mail cs.deutschland@cac.mercedes-benz.com

Sehr geehrter Herr Vassiliadis,

wir kommen zurück auf Ihre E-Mail vom 25. Oktober 2010.

Gerne teilen wir Ihnen mit, dass die überwiegende Mehrheit aller Mercedes-Benz und smart Pkw mit Ottomotoren, kann grundsätzlich mit E10 Kraftstoff betrieben werden.

Dies bezieht sich auch auf die E10-Verträglichkeit bei älteren Motorengenerationen. Die mittlerweile abgeschlossenen Überprüfungen zur erweiterten E10-Verträglichkeit von Aggregaten, ermöglichen die Ausweitung der E10-Freigabe auch für die vor 1997 entwickelten Motoren.

Ausgenommen sind Modelle der ersten Generation Direkteinspritzung (C 200 CGI - 203 und CLK 200 CGI - 209) der Jahre 2002 - 2005. Ebenso ausgenommen sind Modelle, welche werkseitig ohne geregelten 3-Wege Katalysator produziert oder mit Vergaser ausgerüstet wurden. Diese sind in der Regel älter als 23 Jahre.

Fahrzeuge, in deren Bedienungsanleitung ausdrücklich die Verwendung von Super Plus Ottokraftstoff vorgesehen ist (z.B. AMG, Maybach), müssen weiterhin vorwiegend die Sorte Super Plus tanken. Mercedes-Benz, Maybach und smart Pkw dürfen ausschließlich mit normgerechten Kraftstoffsorten (DIN / EN Norm) betankt werden.

Diese sind in Deutschland an den Zapfsäulen mit folgenden Kennzeichnungen versehen: Normal E10 schwefelfrei DIN 51626-1, Super E10 schwefelfrei DIN 51626-1,Super Plus E5 (DIN EN 228) DIN 51626-2, Dieselkraftstoff schwefelfrei DIN 51628. Kraftstoffe, die die europäische EN-Norm erfüllen, sind für Normal, Super und Super Plus Kraftstoff mit EN228 gekennzeichnet und für Dieselkraftstoff mit EN590.

Falls noch Fragen offen sind, zögern Sie nicht, uns anzusprechen. Sie erreichen uns unter unserer Servicenummer 00800 9 777 7777 werktags zwischen 8:30 Uhr und 18:00 Uhr.

Freundliche Grüße nach Bodman-Ludwigshafen

Otto Claus Fritz

(Diese Nachricht wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig)
Mercedes-Benz Customer Assistance Center Maastricht N.V.
Customer Service
NL-6229 GS Maastricht, The Netherlands

Service-Nr.: 00800 9 777 7777
Telefax: 069 95307-255
E-Mail: cs.deutschland@cac.mercedes-benz.com

Mercedes-Benz Customer Assistance Center Maastricht N.V. Domicile and Court of Registry:
Maastricht/ Netherlands Commercial Register No.: K.v.K. Z-L 33014909

If you are not the addressee, please inform us immediately that you have received this e-mail by mistake, and delete it. We thank you for your support. Wenn diese E-Mail nicht für Sie bestimmt ist, bitten wir Sie, uns umgehend über den irrtümlichen Empfang zu informieren und diese E-Mail zu löschen. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung.

[ACTIVITY ID:1-QSUND7][CASE ID:1-QPIH52]

25 weitere Antworten
25 Antworten

auch von mir ein D A N K E !!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß Klaus

...auch von mir ein Danke für den Beitrag!!

Ich komme aber nicht umhin, meine grenzenlose Wut mitzuteilen, auf unsere verlogene Politikerbande und die raffgierigen und verlogenen Mineralölkonzerne aller Fabrikate.
So dreist und unverschämt wurden wir bisher noch nicht belogen und betrogen. Eben wurde bei "plusminus" dieses Lügengerüst mal offenbart. Es ist nicht zu fassen! Die Konzerne freuen sich noch vor der TV-Kamera über ihre Machenschaften.
Umweltschutz, Bio usw. alles Lüge! Nichts davon stimmt, ausser dass die Autofahrer abgezockt werden sollen und sich die Verbrecher wieder die Hände reiben, weil sie uns mal wieder erfolgreich über den Tisch gezogen haben! Alles unausgegorener Quatsch um Geld zu scheffeln und die Autofahrer abzuzocken!!!
Lieber würde ich jeden Monat 10,-- € in die Sprengstoffkasse einer notwendigen neuen RAF bezahlen, als nur 1 Cent an diese verlogenen Verbrecherbanden!
Wie lange macht das Volk das eigentlich mit????? Anscheinend gibt es für Politik, Wirtschaft und Industrie keine Regeln, Kontrolle oder Gesetze, jedoch die allergrösste Verachtung!!!

Hauptsächlich liegt es am Staat. Ich habe heute von einer Tankstellenbetreiberin (mit der ich sehr gut befreundet bin) erfahren, dass diejenigen Tankstellen welche nicht "genug" E10 verkaufen, Strafe an den Bund/Staat zahlen müssen.

Ist das nicht der hammer? Die meisten werden ja weiter ihr Super tanken soweit ich das nach Gesprächen mit mehreren Leuten und den Beiträgen aus Foren entnehmen kann. Daraus schliesst sich das der Staat erstens jetzt 5Cent/1L mehr bekommt + die Strafzahlung der Tankstellen, welche nicht genügend E10-Umsätze an Land ziehen....

Mfg

Ja, aber das ist doch unfassbar, dass die Politiker nicht das geringste Gewissen haben!
Der kleine Tankstellenbesitzer ist doch eh nur eine arme Sau und nicht schuldig!
Wie immer sind es die Grossen aus Industrie und Wirtschaft, die absahnen.
Und es ist keine Institution da, die diesen Verbrechern Einhalt gebieten will. Und Merkel & Co freuen sich doch diebisch!
Da hatte vor einiger Zeit jemand im Internet zum Boykott von Tankstellen aufgerufen usw. da hatte sofort der Staatsanwalt was ausgedacht und kurzerhand ein Vergehen draus gemacht. Das wars dann wieder!
Es ist grauenvoll, dass solche korrupten Verbrecher unser Land regieren und die Drecksäcke gibt es vom Gemeinderat bis in die Weltpolitik...
Gruss!

Ähnliche Themen

Hab heute abend wie immer ne Ladung Super+ gekauft (wegen Kompressortuning, geht besser damit), an der Essotanke gibt es seit 2 Wochen auch E10. Super E5 kostet dasselbe wie Super+, damit ist Super+ da am günstigsten weit und breit. Und: Super E5 war ausverkauft... 😁

Hallo,

kleine Anmerkung von mir zu diesem heiklen Thema:
1.Die Tankstellen/Mineralölkonzerne müssen 6,5% E10 umsetzen, um keine Strafe an Vadder Staat zu zahlen.
Natürlich haben die Konzerne diese Strafe lt. eigenen Angaben bereits einkalkuliert (Quelle ADAC).

2.Der Spritverbrauch liegt durchschnittlich ca. 3% höher bei SuperE10.
Legt man diese 3% auf den Literpreis um, so ergibt dies- der Laie staunt- bei 1,50€/Ltr. diese 0,5 Cent,
die ihr überall an den Preisschildern als Differenz zu E5 oder Super+ seht.
Langzeitschäden an den Motoren hat natürlich noch keiner der Hersteller offiziell getestet.

Mein Fazit: Keine unberechenbare Plärre tanken,sondern Super+!
So ärgern wir die unverschämte Regierung, die gierigen Ölkonzerne und die Bioethanolfuzzies, die zur Herstellung Regenwälder abholzen.

Erst hier lesen bevor Ihr euch alle großzügig Super+ "gönnt" und denkt Ihr tut dem Benzchen was Gutes.

klick

Zitat:

Original geschrieben von hoffi7


Hallo,

kleine Anmerkung von mir zu diesem heiklen Thema:
1.Die Tankstellen/Mineralölkonzerne müssen 6,5% E10 umsetzen, um keine Strafe an Vadder Staat zu zahlen.
Natürlich haben die Konzerne diese Strafe lt. eigenen Angaben bereits einkalkuliert (Quelle ADAC).

2.Der Spritverbrauch liegt durchschnittlich ca. 3% höher bei SuperE10.
Legt man diese 3% auf den Literpreis um, so ergibt dies- der Laie staunt- bei 1,50€/Ltr. diese 0,5 Cent,
die ihr überall an den Preisschildern als Differenz zu E5 oder Super+ seht.
Langzeitschäden an den Motoren hat natürlich noch keiner der Hersteller offiziell getestet.

Mein Fazit: Keine unberechenbare Plärre tanken,sondern Super+!
So ärgern wir die unverschämte Regierung, die gierigen Ölkonzerne und die Bioethanolfuzzies, die zur Herstellung Regenwälder abholzen.

Zitat:

Original geschrieben von CR2oo5


Erst hier lesen bevor Ihr euch alle großzügig Super+ "gönnt" und denkt Ihr tut dem Benzchen was Gutes.

Was hast Du für ein Problem mit Super+? Bei serienmäßigem Motor bringt es nix, schadet aber auch nix. Ob Super E5 oder Super+, shiceegal...

Ist ja alles gut daher geredet aber wer kommt für die kosten auf und wer ist da der Ansprechpartner sollte der Motor doch wegen E 10 kaputt gehen. Wir reden hier ja nicht von ein paar Euro die hinüber sind sondern von ein paar Tausend.Eine schriftliche Garantie sollte schon von Mercedes kommen worin steht das diese Motoren das vertragen und auf was man achten muß wie häufiger Ölwechsel dichtheit des Motors prüfen u.s.w.
Was man alles so hört was dort kaputt gehen kann wegen E10 ist es schon bedenklich.
lg Gerhard

Zitat:

Original geschrieben von Gerhard059


Ist ja alles gut daher geredet aber wer kommt für die kosten auf und wer ist da der Ansprechpartner sollte der Motor doch wegen E 10 kaputt gehen. Wir reden hier ja nicht von ein paar Euro die hinüber sind sondern von ein paar Tausend.Eine schriftliche Garantie sollte schon von Mercedes kommen worin steht das diese Motoren das vertragen und auf was man achten muß wie häufiger Ölwechsel dichtheit des Motors prüfen u.s.w.
Was man alles so hört was dort kaputt gehen kann wegen E10 ist es schon bedenklich.
lg Gerhard

Selbst wenn Mercedes eine rechtsverbindliche Aussage trefen würde und auch konkret auf häufigere Ölwechsel verweisen würde - was bedeutet dies - einzig und allein, das diese Aktion völliger Blödsinn ist und neben höherem Rohstoffverbrauch mal wieder nur einer die Zeche bezahlt - wir. Ich hab jetzt einen Diesel - aber wenn ich noch Benziner fahren würde - never ever E10.

Was anfangs nach einer Umstellungsphase aussah, artet langsam aber sicher zu einer politischen Lobbyistenpharce ohne gleichen aus!
Man möge sich einmal die folgenden 2 Berichte vor Augen führen. Wundert Euch nicht, wenn Ihr Euch nach dem Durchlesen total verschaukelt vorkommt und Euch der Kamm schwillt:

Der Halter muss haften...
http://auto.t-online.de/.../index

Der ADAC entdeckt nach Prüfungen kaum Bioethanol-Anteil in beiden Sorten E5 sowie E10...
http://www.iwr.de/bio/archiv/11/03/0703.html

Die aktuellen Regierungsaussagen zur "umweltbewussten Ersparnis" ist doch von hinten bis vorne eine totale Lüge. Was muss denn noch alles passieren, bis WIR denen da oben und der Lobby endlich die Karte zeigen??? Arme verlogene Lobby in Deutschland, das ist wirklich ein Armutszeugnis. So schafft man sich wirklich Vertrauen.... 😠

Das wollte ich Euch ALLEN nicht vorenthalten. Bilde sich jeder seine Meinung, aber meine steht jetzt schon fest.
LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen