Motorentausch
Hallo VW Gemeinde,
ich fahre einen Passat Variant BJ 2006 ich denke mal ist tatsächlich 2005,leider hat der wagen einen kapitalen Torbolader Schaden.Der Motor hat auch was abbekommen,1,9 90PS TDI .jetzt habe ich im Internet einen Motor für den Passat C3 gefunden inklusive Getriebe,2.0TDI 140PS
Jetzt die Frage : ist es möglich diesen in den B3 einzubauen ?Und was ist zu beachten?
Danke im Voraus
Thorsten
Beste Antwort im Thema
ok.... sortiere mal deine Gedanken und dann schreibe mal in geordneter Reihenfolge... Ist ja grausam sich da durchzuwurschteln durch deinen Buchstabensalat!
Du sprichst von 3 verschiedenen Autos: Passat 3C, nem B3 und einem mit nem 90PS Diesel (gabs nie im 3C-Passat)
Also: Hol mal Luft, und dann sortiere die Angaben.
13 Antworten
ok.... sortiere mal deine Gedanken und dann schreibe mal in geordneter Reihenfolge... Ist ja grausam sich da durchzuwurschteln durch deinen Buchstabensalat!
Du sprichst von 3 verschiedenen Autos: Passat 3C, nem B3 und einem mit nem 90PS Diesel (gabs nie im 3C-Passat)
Also: Hol mal Luft, und dann sortiere die Angaben.
Hallo Flashmaster,
das liegt daran das ich von Autos keine Ahnung habe😕
Also ich habe einen Passat variant Erstzulassung anfang 2006 1,9TDIund ich meinte der hätte nur 90PS
an diesem Fahrzeug ist der Torbolader und Motorschaden.
ich kann jetzt Günstig einen Motor vom C3 Passat bekommen 2.0TDI 140PS
bin ich jetzt halbwegs in der Reihe??
also da spielen aber mehr faktoren eine Rolle als dir lieb ist... ist ja schonmal lieb und nett, dass der "neue" Austauschmotor ein Diesel sein soll und kein Benziner... 😉
Also grundsätzlich gesagt: Es ist nicht unmöglich. Das Problem was du nur haben wirst: Der Kabelstrang könnte nicht passen, den brauchst du dann neu, das Motorsteuergerät hat dann falsche Daten, das heißt im schlimmsten Fall brauchst du das auch neu...
Und dann kommt dann noch die Frage auf, ob das Getriebe kompatibel ist...
Also du siehst: Du kommst zwar günstig an den Motor ran, aber du wirst deutlich günstiger fahren, wenn du einen Motor mit gleichem Kennbuchstaben verwendest wie der, der aktuell verbaut ist!
Muss sogar eventuell bei einem Wechsel von 90 auf 140 PS die Bremse angepasst werden?
Der neue Motor ist Komplett auch mit Getriebe ,das Problem ist das ich einen Austausch oder ähnlichen Motor nicht soo günstig bekomme
lass einfach.
Zur Info es gab beim B6 nie einen Diesel <105PS
Was mich aber interessieren würde ist, was und warum es zum Motorschaden gekommen ist,
der 1.9 TDI gilt eigentlich als sehr robust ohne PDE Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von Thorsten2196
Hallo VW Gemeinde,
ich fahre einen Passat Variant BJ 2006 ich denke mal ist tatsächlich 2005,leider hat der wagen einen kapitalen Torbolader Schaden.Der Motor hat auch was abbekommen,1,9 90PS TDI .jetzt habe ich im Internet einen Motor für den Passat C3 gefunden inklusive Getriebe,2.0TDI 140PS
Jetzt die Frage : ist es möglich diesen in den B3 einzubauen ?Und was ist zu beachten?
Danke im Voraus
Thorsten
also für mich liest sich das so, das er nen 3BG hat (2000-2005) und nen neuen motor vom b6 hat (2005-2010)
vielleicht hab ich da auch einfach was falsch verstanden....
Zitat:
Original geschrieben von Thorsten2196
Der neue Motor ist Komplett auch mit Getriebe ,das Problem ist das ich einen Austausch oder ähnlichen Motor nicht soo günstig bekomme
ich geb dir einen Rat Verkaufe dein alten Passat und kauf dir einen neuen das was du machen willst ist machbar aber mit so vielen Kosten verbunden und es könnten noch kosten dazu kommen was du nicht eingeplant hast,lass lieber die finger davon und wenn der Motor dann läuft kann es sein das dann wieder nicht was passt.
Ein neues Herz in einem Menschen zu Operieren ist auch schwer und kompliziert 🙂
wie bereits mehrfach geschrieben gibt es keinen <105PS Passat 3C Diesel
Du solltest zunächst mal klar werden, was Du überhaupt für ein Fahrzeug fährst.
Solltest Du einen Passat 3C fahren (hat hinten so LED-Rückleuchten dran, einen quer eingebauten Motor usw.) und der hat den 1.9l TDI wäre zu klären, ob der Motor ab Werk einen DPF hatte oder nicht.
Bei dem Spendermotor sollte dann ebenfalls geklärt werden, ob der ab Werk einen DPF hatte oder nicht.
Der 2.l TDI mit DPF ab Werk und der 1.9l TDI mit DPF ab Werk sollte eigentlich mit entsprechendem Aufwand und Tausch des Getriebes (beim 1.9l immer 5-Gang, beim 2.0 l immer 6-Gang) aus emissionstechnischen Gründen ein Motoraustausch möglich sein.
Ich nehme an, dass es hier wenige Probleme geben sollte.
Einen Tausch des 1.9l gegen einen 2.0l TDI OHNE DPF ab Werk halte ich für sehr problematisch, da hier die Piezo PDEs drin sind, die bzgl. Steuergerät und Elektrik wohl mehr Abweichungen haben.
Generell würde ich keinen "mit DPF" gegen einen "ohne DPF" Motor tauschen, da dies den Umbauaufwand unnötig verkompliziert.
Wenn Du aber wirklich keine Ahnung von Autos oder deren Motoren hast, solltest Du Dich schlicht an jemanden wenden, der Dir hier wirklich weiterhelfen kann. So ein Umbau ist nicht mal kurz so nebenher gemacht, wenn man keinen Plan hat.
Das Baujahr lässt sich aus der Fahrgestellnummer entschlüsseln:
WVWzzz3Cz7E... = MJ2007
WVWzzz3Cz6E... = MJ2006
WVWzzz3Cz5E... = MJ2005
Das genaue Baudatum kann man an Hand des Datenaufklebers in der Ersatzradmulde entschlüsseln. Dort steht die Kalenderwoche und der wievielte Tag dieser Woche der Bautag war. Siehe auch Suche hier im Forum "Produktionsdatum ermitteln"
Auf dem Datenaufkleber steht u.a. auch der Motor-Kennbuchstabe drauf (BLS o.ä.) - den solltest Du zunächst mal mitteilen und am Besten auch den des Spendermotors.
Such dir lieber den passenden Motor wird unterm Strich billiger sein. Selbst wenn du einen 3C hast musst du vieles umbauen von 1.9 TDI zu 2.0 TDI wie z.B. Kabelbaum, Motorhalter, Auspuffanlage usw... dann musst du die Kiste erstmal zum laufen kriegen mit dem ganzen CAN BUS Zeug und dann noch die eintragung das lohnt sich m.M.n nach nicht wenn man Geld beim Ersatzmotor kauf sparen will 😉
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Du solltest zunächst mal klar werden, was Du überhaupt für ein Fahrzeug fährst.
....
Wenn Du aber wirklich keine Ahnung von Autos oder deren Motoren hast, solltest Du Dich schlicht an jemanden wenden, der Dir hier wirklich weiterhelfen kann. So ein Umbau ist nicht mal kurz so nebenher gemacht, wenn man keinen Plan hat.
...
Auf dem Datenaufkleber steht u.a. auch der Motor-Kennbuchstabe drauf (BLS o.ä.) - den solltest Du zunächst mal mitteilen und am Besten auch den des Spendermotors.
Genau!
Also liefere uns erst mal Deinen Autotyp (alternativ die ersten 11 Zeichen Deiner Fahrgestellnummer wie oben beschrieben) und den Motor-Kennbuchstaben des kaputten und des evtl. zu tauschenden Motors - ohne ist das hier Kaffeesatzleserei.
danke erstmal für die vielen Antworten.
Habe gerade eine Austauschmaschine gekauft lt Kennbuchstaben .und denke mal ich habe meine Probleme gelöst allerdings zu einem Stolzen Preis
Nochmals vielenDank an alle.
Gruß
Thorsten