Motorenöle mit Freigabe für Ford-Ecoboost Motoren (Übersicht)

Ford Grand C-Max DXA

Nachdem ich heute in den diversen Öl-Threads herumgegraben habe und dort fast ausschließlich von Castrol die Rede war, habe ich mal nach der Ford-Freigabe WSS-M2C948-B gegoogelt, die Ford für den 1.0 Ecoboost zwingend vorschreibt und für den 1.6 Ecoboost vorrangig empfiehlt.

Daneben erlaubt Ford für den 1.6 EB (nicht für den 1.0 EB) auch die Freigabe WSS-M2C913-C. Die habe ich aber bewusst außen vor gelassen, da die 948-B beide Motorentypen abdeckt und für beide lt. Ford die beste Wahl ist. Wer das bezweifelt (i. d. R. tut das immer jemand), möge es für sich gern anders handhaben, aber hier bitte von erneuten Grundsatzdiskussionen Abstand nehmen. Das hat schon in den anderen Threads zu nichts geführt und mir geht's hier ja rein um die Info.

Ergebnis:
Alle, die Castrol nicht so mögen (obwohl es im Vergleich zu den Alternativ-Ölen preislich recht gut abschneidet) können auch auf nachstehende Produkte ausweichen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

Liqui Moly Special Tec F ECO 5W-20

ROWE HIGHTEC SYNT HC ECO-FO SAE 5W-20

FUCHS TITAN Supersyn F Eco-B SAE 5W-20

Millers XF Longlife EB 5W-20

SRS ViVA 1 Special F eco 5W-20

Shell Helix Ultra Professional AF 5W-20

Valvoline SynPower FE SAE 5W-20

ARAL EcoTronic F SAE 5W-20

Alpine Special F ECO

DBV 5W-20 Ford

Havoline Energy SAE 5W-20 (Vertrieb Chevron/Texaco)

TOTAL Quartz 9000 Future EcoB 5W-20

Mobil Super 3000 Formula F 5W-20

MOTUL Specific 948B 5W20

Nochmal: Es geht hier ausschließlich um Öl für die Turbo-Benziner Ecoboost 1.0 und 1.6

Preise könnt ihr gefälligst selber vergleichen, zumal sich die eh ständig ändern. 😉

Wer noch mehr kennt, bitte hier rein.

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich heute in den diversen Öl-Threads herumgegraben habe und dort fast ausschließlich von Castrol die Rede war, habe ich mal nach der Ford-Freigabe WSS-M2C948-B gegoogelt, die Ford für den 1.0 Ecoboost zwingend vorschreibt und für den 1.6 Ecoboost vorrangig empfiehlt.

Daneben erlaubt Ford für den 1.6 EB (nicht für den 1.0 EB) auch die Freigabe WSS-M2C913-C. Die habe ich aber bewusst außen vor gelassen, da die 948-B beide Motorentypen abdeckt und für beide lt. Ford die beste Wahl ist. Wer das bezweifelt (i. d. R. tut das immer jemand), möge es für sich gern anders handhaben, aber hier bitte von erneuten Grundsatzdiskussionen Abstand nehmen. Das hat schon in den anderen Threads zu nichts geführt und mir geht's hier ja rein um die Info.

Ergebnis:
Alle, die Castrol nicht so mögen (obwohl es im Vergleich zu den Alternativ-Ölen preislich recht gut abschneidet) können auch auf nachstehende Produkte ausweichen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

Liqui Moly Special Tec F ECO 5W-20

ROWE HIGHTEC SYNT HC ECO-FO SAE 5W-20

FUCHS TITAN Supersyn F Eco-B SAE 5W-20

Millers XF Longlife EB 5W-20

SRS ViVA 1 Special F eco 5W-20

Shell Helix Ultra Professional AF 5W-20

Valvoline SynPower FE SAE 5W-20

ARAL EcoTronic F SAE 5W-20

Alpine Special F ECO

DBV 5W-20 Ford

Havoline Energy SAE 5W-20 (Vertrieb Chevron/Texaco)

TOTAL Quartz 9000 Future EcoB 5W-20

Mobil Super 3000 Formula F 5W-20

MOTUL Specific 948B 5W20

Nochmal: Es geht hier ausschließlich um Öl für die Turbo-Benziner Ecoboost 1.0 und 1.6

Preise könnt ihr gefälligst selber vergleichen, zumal sich die eh ständig ändern. 😉

Wer noch mehr kennt, bitte hier rein.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@capricorn-bonn schrieb am 3. März 2015 um 12:25:56 Uhr:


Also, ich nehme für meinen 1.6 EB 150 PS das "Total Quartz 9000 Future NFC 5W-30" Motoröl ...

Das ist völlig in Ordnung, denn es erfüllt die Freigabe WSS-M2C913-C (und -D). Die ist zwar älter, aber nach wie vor als Alternative zulässig.

Im Eröffnungsbeitrag habe ich begründet, warum ich mich in diesem Thread nur mit den Ölen mit der Ford-Freigabe WSS-M2C948-B (haben alle SAE 5W-20) befasst habe. Sonst wäre das ganze auch zu unübersichtlich geworden.

Noch kurz zu Castrol:
Im Markt finden sich zwei unterschiedlich bezeichnete Öle, die beide die Freigabe
WSS-M2C948-B haben:

Ford - Castrol Magnatec Professional E 5W-20 (mit Ford-Emblem) und
Castrol Magnatec 5W-20 E

Auf der Castrol-Homepage findet sich nur letzteres. Das hat mich etwas verunsichert (Importware oder Altbestände im Umlauf?) weshalb ich bei Castrol angefragt habe. Außerdem wollte ich klären, warum dort die Fahrzeugsuche für den 1.6 Ecoboost noch auf das 5W-30 Öl mit der älteren Freigabe verzweigt und das 5W-20 lediglich als Alternative genannt ist. Eigentlich sollte das ja nun umgekehrt sein. Die Antwort möchte ich euch nicht vorenthalten:

Sehr geehrter Herr xxxxx,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Wie Sie schon richtig schreiben, sind für die Ford Ecoboost Motoren bevorzugt Öle mit Freigabe nach WSS-M2C948-B einzusetzen, Öle nach WSS-M2C913-C oder -D sind aber sowohl für den Nachfüllbedarf als auch für den kompletten Ölwechsel zugelassen, sofern kein Öl nach WSS-M2C948-B vorhanden ist. Da sich unser Online-Schmierindex derzeit ohnehin in der Aktualisierungsphase befindet, nehmen wir Ihren Hinweis gerne auf und haben ihn bereits an die entsprechende Fachabteilung weitergeleitet.

Beim "Ford Castrol Magnatec Professional E 5W-20" handelt es sich um ein Produkt, welches in erster Linie über Fachwerkstätten und Autohäuser vertrieben wird. Beim "Castrol Magnatec 5W-20 E" handelt es sich um die Alternative aus dem Einzelhandel, ist also z.B. über Bau- und Fachmärkte erhältlich. Unsere Homepage ist in erster Linie auf die Produkte aus dem Handelssortiment ausgelegt, so dass die Öle aus der Professional-Serie auch nicht bei unserem Online-Schmierindex hinterlegt sind.

Beide Produkte basieren auf gleicher Öltechnologie, wobei das Magnatec Professional E 5W-20 zusätzlich mikrofiltriert ist, um auch den höchsten Anforderungen gerecht zu werden. Darüber hinaus wird dem Produkt als Qualitätssiegel noch ein fluoreszierender, grüner Farbstoff zugefügt. Letztlich können aber beide Öle absolut gleichwertig eingesetzt und auch in jedem beliebigen Verhältnis untereinander gemischt werden.

Wir wünschen allzeit gute Fahrt!

Mit freundlichen Grüßen

Deutsche Castrol
Internet Service Center

Zitat:

@BOGSER schrieb am 3. März 2015 um 16:25:49 Uhr:


Und mir wird bei der Inspektion bei meinem FFH das "Aral High Tronic F", 5W30 eingefüllt für 3,18 €/Ltr. plus Steuer !!!! 🙂

Hopperla, Dieselfahrer, hier geht's nur um die Ecoboost-Motoren. Was für den Diesel passt (WSS-M2C913-C), geht (alternativ) auch für den 1.6 EB, wäre aber unzulässig für den 1.0 EB. 😉

Aber der Preis ist heiß.

Zitat:

@Boosterhase schrieb am 3. März 2015 um 17:16:05 Uhr:



Zitat:

@BOGSER schrieb am 3. März 2015 um 16:25:49 Uhr:


Und mir wird bei der Inspektion bei meinem FFH das "Aral High Tronic F", 5W30 eingefüllt für 3,18 €/Ltr. plus Steuer !!!! 🙂
Hopperla, Dieselfahrer, hier geht's nur um die Ecoboost-Motoren. Was für den Diesel passt (WSS-M2C913-C), geht (alternativ) auch für den 1.6 EB, wäre aber unzulässig für den 1.0 EB. 😉
Aber der Preis ist heiß.

War mir schon klar Boosterhase, 😉 Es ging mir viel mehr um den Preis !!! 😁

Zitat:

Beide Produkte basieren auf gleicher Öltechnologie, wobei das Magnatec Professional E 5W-20 zusätzlich mikrofiltriert ist, um auch den höchsten Anforderungen gerecht zu werden. Darüber hinaus wird dem Produkt als Qualitätssiegel noch ein fluoreszierender, grüner Farbstoff zugefügt. Letztlich können aber beide Öle absolut gleichwertig eingesetzt und auch in jedem beliebigen Verhältnis untereinander gemischt werden.

Wir wünschen allzeit gute Fahrt!

Mit freundlichen Grüßen

Deutsche Castrol
Internet Service Center

Hallo,

jetzt gibt es sie doch, die so oft besungene

Nockenwellenbeleuchtung

😁😁😁

Gruß
c-maxvec

Ähnliche Themen

Klar, mit gutem Licht findet das Öl (noch) schneller zu den Schmierstellen. 😁

Wo steht eigentlich geschrieben das Ford für alle Benziner das 5w20 empfiehlt?Einige Zeit stand das mal im Etis Inspektionsplan!Jetzt nichtmehr!Mein FFH will nix von 5w2o im 1.6er hören!In meinen 1.0 muss ich es wegen Garantie reinkippen lassen!

Es gibt von Kompressol noch ein 5w20!Allerdings hatt dieses die höherwertigere Amerikanische FordNorm!

Zitat:

@cnc-meister schrieb am 3. März 2015 um 21:01:57 Uhr:


Wo steht eigentlich geschrieben das Ford für alle Benziner das 5w20 empfiehlt?

Ich meine für den C-Max steht (stand) es in der Bedienungsanleitung, hab jetzt allerdings nicht in die aktuelle reingeschaut.

Hier die Seite aus dem aktuellen Handbuch (03/14 bis 04/15).
Das 5W-30 ist nur mehr "Alternative", aber natürlich weiterhin zulässig. Das neuere 5W-20 wurde speziell auf die höheren Anforderungen des 1.0 EB optimiert und stellt deshalb wohl auch für den 1.6 EB die bessere Wahl dar. Ford scheint das jedenfalls so zu sehen. Ob aus technischen Gründen, oder weil man vielleicht auch nur Einheitlichkeit für Wartungspläne etc. herstellen will, ich weiß es nicht.
Persönlich würde ich mich immer nach den neuesten Empfehlungen richten. Aber da hat eben jeder, auch in den Werkstätten, seine eigene Philosophie.

Handbuch-C-Max 03/14 bis 04/15

Schön, dass Bh das Interesse hatte und sich die Mühe gemacht hat, die für den einleitenden Beitrag nötig war.
Danke!

Fahre das von Louis .in meinen Focus C Max. Und er hat mittlerweile 145000km auf der Uhr. Und das mit dem Billig

Oelen. Also No Name .warum immer das Teure ??? Mfg fritz

Moin,

Zitat:

@leuchtturm86 schrieb am 5. März 2015 um 06:26:03 Uhr:


Fahre das von Louis .in meinen Focus C Max. Und er hat mittlerweile 145000km auf der Uhr.

Dann wärst Du hier im DXA-Forum sowieso falsch unterwegs. Würde aber Deine bisherigen Probleme und Schwierigkeiten jenseits der Verständlichkeit Deiner Beiträge erklären...

Es geht doch hier um Oele, oder tausche ich mich da?.

Und probleme mit meinen 3 Max , soviel könnte ich garnicht schreiben. Denn wir haben alle 3 Baureihen.

und jeder hat seine Weh wehchen.und ds nicht zu knapp.

mfg

...du hast oder hattest verschiedene Generationen von C-Mäxen und alle mach(t)en soviel Probleme, das du sie gar nicht mehr aufschreiben kannst und dann kaufst du dir trotzdem wieder Einen (aus der Vorserienproduktion)???

Das ist dann entweder respektable Leidensfähigkeit oder Dummheit.🙄

N'Abend,

Zitat:

@leuchtturm86 schrieb am 5. März 2015 um 08:01:14 Uhr:


Es geht doch hier um Oele, oder tausche ich mich da?.

In diesem Thread geht es genau genommen um Öl für die Ecoboostmotoren des C-Max (DXA). Damit fällt einerseits Dein Diesel-DXA raus und auch alle älteren C-Max, die diese Motoren nicht hatten.

Ansonsten kann ich Andi nur beipflichten, behalte aber meine Antwort auf seine Frage höflicherweise für mich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen