Motorenöl "mischen" ?

Audi

Hallo Zusammen

Wenn ich original Audi VW 507 00 5w-30 Öl im Motor habe, darf ich dann auch mit einem VW 507 00 5w-30 von Castrol nachfüllen oder dürfen die Marken nicht gemischt werden ? Gibt es da ev. andere Zusammensetzungen bei additiven?

Gruss

13 Antworten

Grundsätzlich kannst du "ähnliche" Öle mischen!
Beachten solltest du nur:
-gleiche oder höherwertige Hersteller Norm (trifft bei dir ja zu) nachschütten, da sich das Mischöl an sonsten das Öl in Richtung "schlechtere Norm" verändert
-Gleichwertige Öle mischen (viskosität). Also 5W-30 mit 5W-30 usw. sonst kann dir keiner die Eigenschaften vorraussagen.
-GLEICHARTIGE Öle mischen! Also nur 4 T-Öl zu 4 T Öl

Es geistert ja immer noch die Urban legend rum, dass 2T Öl im Diesel die Injektoren schützt. Das 2T Öl bei hohen Drücken aber eher zum Schneidöl wird wissen aber die Wenigsten 😉.

Also in deinem Fall: keine Angst. Einfach draufkippen! Das Castrol beißt das "Audiöl" nicht 😉

Gruß,
acid

PS: Weis eigentlich jmd. welchen Hersteller Audi als "Erstfüllung" nimmt?

Zitat:

Original geschrieben von acid burn


PS: Weis eigentlich jmd. welchen Hersteller Audi als "Erstfüllung" nimmt?

Castrol... zumindest steht das auf dem Einfülldeckel 😉

Was den Rest angeht, hier ist zwar kein Öl Thread (den gibts im Forum VW Motoren), aber dennoch möchte ich zu deiner teils subjektiven Einschätzung kurz was anmerken.

Kleinere Mengen Öl zum Nachschütten dürfen auch anderer Norm sein, sollten natürlich ähnliche Viskosität aufweisen. Wenn du in dein 5W30 Longlife-Öl im kompletten Wechselintervall 0,5 bis 1l 0W40 oder 5W40 auffüllst, wird das in Ordnung sein. Sollte aber auch Vollsynthetisch sein... Der ADAC macht es IMHO nicht anders, wenn plötzlich jemand auf der Autobahn ohne Öl steht. Da werden nicht zig verschiedene Viskositäten mitgeführt.

Ergänzend: Die Additive beißen sich bei modernen Ölen nicht. Oder viel eher sind die Öle selbst unterschiedlichster Hersteller so gleich, dass den Datenblättern nur minimaliste Abweichungen zu entnehmen sind.

Gruß Hans

PS: Wie stehts um die Ölpreise in der Schweiz?

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat



Zitat:

Original geschrieben von acid burn


PS: Weis eigentlich jmd. welchen Hersteller Audi als "Erstfüllung" nimmt?
Castrol... zumindest steht das auf dem Einfülldeckel 😉

D'oh! "Denken Sie selbst, sonst tun's andere für Sie" 😁 

Zitat:

Original geschrieben von acid burn


Grundsätzlich kannst du "ähnliche" Öle mischen!
Beachten solltest du nur:
-gleiche oder höherwertige Hersteller Norm (trifft bei dir ja zu) nachschütten, da sich das Mischöl an sonsten das Öl in Richtung "schlechtere Norm" verändert
-Gleichwertige Öle mischen (viskosität). Also 5W-30 mit 5W-30 usw. sonst kann dir keiner die Eigenschaften vorraussagen.
-GLEICHARTIGE Öle mischen! Also nur 4 T-Öl zu 4 T Öl

Es geistert ja immer noch die Urban legend rum, dass 2T Öl im Diesel die Injektoren schützt. Das 2T Öl bei hohen Drücken aber eher zum Schneidöl wird wissen aber die Wenigsten 😉.

Also in deinem Fall: keine Angst. Einfach draufkippen! Das Castrol beißt das "Audiöl" nicht 😉

Gruß,
acid

PS: Weis eigentlich jmd. welchen Hersteller Audi als "Erstfüllung" nimmt?

Was is den Schneidöl? 😕😁

Ähnliche Themen

ich bin mal so frei und zitiere aus Wikipedia:
"Schneidöl ist ein nichtwassermischbares Kühlschmiermittel zur Verbesserung zerspanender Prozesse. Das Öl verringert dabei die Reibung, kühlt Werkzeug sowie Werkstück und verhindert Korrosion. Falls ein kontinuierlicher Schneidölstrom vorhanden ist, entfernt es auch die Späne von der Bearbeitungsstelle. Die Viskosität der Schneidöle liegt üblicherweise im Bereich zwischen 5 und 50 mm²/s bei 40 °C. Dünnflüssige, d. h. niedrigviskose, Schneidöle werden bevorzugt zum Honen und Schleifen eingesetzt. Mittelviskose Öle finden beim Bohren, Drehen, Fräsen Verwendung. Für schwierigere Zerspanungen werden höherviskose Schneidöle verarbeitet.
Aus der geringeren Reibung resultiert eine geringere Schnittkraft und Verschleiß, was sich positiv auf die Oberflächengüte, die Maßhaltigkeit und die Standzeit des Werkzeuges auswirkt. Schneidöle sind meist mit einer Reihe Additiven versetzt, die dem Öl eine hohe Druckstabilität verleihen oder ihm ermöglichen, besser an Oberflächen zu haften.
Eingesetzt werden Schneidöle nur dann, wenn die Schmierwirkung wichtiger als die Kühlwirkung ist. Bei sehr schnellen Bearbeitungsprozessen steht die Kühlung im Vordergrund. Hierbei finden bevorzugt wassergemischte Kühlschmiermittel bzw. Kühlschmierstoffe Verwendung.
Zu den nichtwassermischbaren Kühlschmiermitteln gehören neben den Schneidölen auch noch Bearbeitungsöle für Umformungen wie z. B. das Tiefziehen, Walzen, Kaltfließpressen u.s.w"

Und das hat nun wirklich nix im Injektor zu suchen!
Aber eigentlich gings ja ums Motoröl 😁

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat


PS: Wie stehts um die Ölpreise in der Schweiz?

Original Audi 1 Liter = 25 CHF, bei Reifendirekt.ch 1 Liter = 15.50 CHF ab 5 Liter 13.30 CHF

Zitat:

-Gleichwertige Öle mischen (viskosität). Also 5W-30 mit 5W-30 usw. sonst kann dir keiner die Eigenschaften vorraussagen.

5W30 und 5W40 gibt etwa W35 ... bei ähnlichen Ölen ists zulässig. Öle ähnlicher Freigaben kann man bedenkenlos mischen. So lange das schlechteste Öl die geforderte Freigabe hat (beim 8E meist VW 502.00) kannste quasi reinkippen, was der Markt an Ölen hergibt. Miteinander mischbar sind alle Motorenöle.

Angesichts 7€/l für ein gutes Öl frag ich mich, woran man "noch" sparen will... Wenn du eine Freigabe für Festintervall hast: Allgemein wird 5W40 oder 0W40 nach VW 505.00 im Kurzintervall 15tkm/1J als besser betrachtet wie das 30tkm/2J 5W30 Longlife. Mein V6 sah nach 8 Jahren Audi-Longlife nicht wirklich sauber aus, hat sich mittlerweile im Kurzintervall und besserem Öl deutlich gebessert.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Angesichts 7€/l für ein gutes Öl frag ich mich, woran man "noch" sparen will...

Wer redet denn hier von Sparen? Mir gings nur darum ob ich z. bsp. auch mit Castrol nachfüllen kann statt mit original Audi Öl. Aber laut den Antworten hier, ist das original Audi ja von Castrol 🙂

Zitat:

Original geschrieben von pitbullsk



Zitat:

Original geschrieben von acid burn


Grundsätzlich kannst du "ähnliche" Öle mischen!
Beachten solltest du nur:
-gleiche oder höherwertige Hersteller Norm (trifft bei dir ja zu) nachschütten, da sich das Mischöl an sonsten das Öl in Richtung "schlechtere Norm" verändert
-Gleichwertige Öle mischen (viskosität). Also 5W-30 mit 5W-30 usw. sonst kann dir keiner die Eigenschaften vorraussagen.
-GLEICHARTIGE Öle mischen! Also nur 4 T-Öl zu 4 T Öl

Es geistert ja immer noch die Urban legend rum, dass 2T Öl im Diesel die Injektoren schützt. Das 2T Öl bei hohen Drücken aber eher zum Schneidöl wird wissen aber die Wenigsten 😉.

Also in deinem Fall: keine Angst. Einfach draufkippen! Das Castrol beißt das "Audiöl" nicht 😉

Gruß,
acid

PS: Weis eigentlich jmd. welchen Hersteller Audi als "Erstfüllung" nimmt?

Was is den Schneidöl? 😕😁

Und was bitteschon haben 2-Takt-Motorenöl und Schneidöl gemeinsam???

Ich denke NICHTS.

Habe noch nie gehört das auf einmal aus 2 Taktöl Schneidöl wird.

Gruss,
Klaus

Hallo,

Kannst auch Aral Öl nehmen ist ja schließlich auch Castrol!!!
Es gibt viel weniger abfüller oder Raffernerien als man glaubt.....
Die füllen einfach unter anderen Namen ab und gut.
zB: Total ist Fina und fina ist Elf Öl.
Alles daselbe gute Gebräu.
Achte nur auf die Freigabe, denn die ist wichtig:-)
Gruß Tobias.

Zitat:

Original geschrieben von klemy



Zitat:

Original geschrieben von pitbullsk


Was is den Schneidöl? 😕😁

Und was bitteschon haben 2-Takt-Motorenöl und Schneidöl gemeinsam???

Ich denke NICHTS.

Habe noch nie gehört das auf einmal aus 2 Taktöl Schneidöl wird.

Gruss,
Klaus

Naja keine Zauberhafte Verwandlung. Sollte eher heißen "verhält sich ähnlich einem Schneidöl". 

Zitat:

Original geschrieben von Tobiasww


Hallo,

Kannst auch Aral Öl nehmen ist ja schließlich auch Castrol!!!
Es gibt viel weniger abfüller oder Raffernerien als man glaubt.....
Die füllen einfach unter anderen Namen ab und gut.
zB: Total ist Fina und fina ist Elf Öl.
Alles daselbe gute Gebräu.
Achte nur auf die Freigabe, denn die ist wichtig:-)
Gruß Tobias.

Hallo,

bist du dir sicher das Aral und Castrol absolut die gleichen Öle haben?
Wenn ich jetzt z.b. castrol 5w40 edge verwende welches ist es dann von Aral, würde mich interessieren da ich das Aral günstiger bekomme als das Castrol.
Woher weißt du das, dass beides das selbe ist??

gruß Ralph

Hallo,

Das Castrol Edge LL3 5W30 ist genau dasselbe, wie das Aral LL3 5W30 (Aral Tronic)!
Castrol hat einen guten "Namen" hier und lässt sich besser verkaufen als Castrol,das deutlich teurer ist.
Ist aber auch kein großes Geheimnis.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen