Motorengeräusche

Opel Astra G

Hallo Motor-talk Freunde

Schon oft habe ich hier Hilfe gefunden und gute Tipps gefunden.
Nun habe ich ein sehr komisches Geräusche vom Motor, und finde keine Lösung.
Astra 1.6 75 Ps 8V 1999 200tkm Kombi.

Jedesmal wenn ich den Motor anlasse und er kalt ist . Kommte es ca. 20 sec. Drehzahlabhängig
Leistung ist Okay , kein Ölverlust, kein Wasserverlust
Keilriehmen hatte ich schon runter ,ist aber immer noch da . Öl ist okay.Anlasser schließe ich aus.
Lagerschaden,doch auch nicht weil es im warmen Zustand weg ist.
Ich kann auch nicht genau sagen wo es her kommt.
Ich habe es mal bei Youtrube reingestellt um es sich anzuhören.

http://www.youtube.com/watch?v=Ckb0Lq80WuM

Bitte helft mir mal den defekt herraus zu finden.
Ich will meinen alten Opel nicht aufgeben.

Gruß Sven

29 Antworten

Hi,
ich kenne den Motor nicht, aber dein Geräusch kommt m.E. von den Ventilen. Vermutlich hat der auch Hydros, die nach 200tkm defekt sind und ausgetauscht werden müssen. Das es nach 20 Sek weg ist würde das auch bestätigen, dann ist nämlich der Öldruck aufgebaut... Im großen und ganzen sollte das recht einfach machbar sein, aber warte mal noch auf die Profis die diesen Motor kennen.

Hört sich logisch an, aber wie kann ich das genau feststellen ob es die Hydros sind.

Zitat:

Original geschrieben von Thirk


Hi,
ich kenne den Motor nicht, aber dein Geräusch kommt m.E. von den Ventilen. Vermutlich hat der auch Hydros, die nach 200tkm defekt sind und ausgetauscht werden müssen. Das es nach 20 Sek weg ist würde das auch bestätigen, dann ist nämlich der Öldruck aufgebaut... Im großen und ganzen sollte das recht einfach machbar sein, aber warte mal noch auf die Profis die diesen Motor kennen.

Hi,
Wann wurde der Zahnriemen gewechselt?
Im Video sieht es so aus, als würde die Abdeckung hin und her schlackern

MFG Devil

mit ca140tkm letzte mal

Zitat:

Original geschrieben von Devil`s Corsa


Hi,
Wann wurde der Zahnriemen gewechselt?
Im Video sieht es so aus, als würde die Abdeckung hin und her schlackern

MFG Devil

Mach mal die Abdeckung vom Zahnriemen ab und schau da mal rein. Die Geräusche kommen sichlich nicht von den Ventilen.

Hallo das Geräusch habe ich auch!!

Wenn Motortemperatur erreicht ist es weg, ich muss bei mir den Zahnriemen auch wechseln lassen, ich denke die Wasserpumpe hatt ein Lagerschaden.

Bei mir ist das Geräusch nur ca. 20 sec. nach dem starten, im kalten Zustand. danach ist es weg.
Da ist noch kein Öl warm, grade mal der Kümmer.
Ich habe schon die Kupplung getreten, Keilriemen runter genommen.u.sw.

Wasserpumpe Lagerschaden?? Glaube ich nicht

Habe öfter mal einen Wohnwagen 800Kg gezogen, vieleicht könnte er das nicht so gut haben??

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von astra-sven


Bei mir ist das Geräusch nur ca. 20 sec. nach dem starten, im kalten Zustand. danach ist es weg.
Da ist noch kein Öl warm, grade mal der Kümmer.
Ich habe schon die Kupplung getreten, Keilriemen runter genommen.u.sw.

Wasserpumpe Lagerschaden?? Glaube ich nicht

Habe öfter mal einen Wohnwagen 800Kg gezogen, vieleicht könnte er das nicht so gut haben??

Gruß Sven

mach doch einfach mal den ventildeckel ab und check ob du ventilspiel hast.

Werde ich morgen gleich mal machen, also meinst du auch es können die Hydros sein.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974



Zitat:

Original geschrieben von astra-sven


Bei mir ist das Geräusch nur ca. 20 sec. nach dem starten, im kalten Zustand. danach ist es weg.
Da ist noch kein Öl warm, grade mal der Kümmer.
Ich habe schon die Kupplung getreten, Keilriemen runter genommen.u.sw.

Wasserpumpe Lagerschaden?? Glaube ich nicht

Habe öfter mal einen Wohnwagen 800Kg gezogen, vieleicht könnte er das nicht so gut haben??

Gruß Sven

mach doch einfach mal den ventildeckel ab und check ob du ventilspiel hast.

Ich hatte so ein ähnliches Geräusch auch am X18XE1. Klang wie ein defekter Hydrostößel, man konnte aber am Zylinderkopf keine ungewöhnlichen Geräusche feststellen, wenn man mal ein Ohr draufgelegt hat. Nach ca. 20 Sekunden war es weg.

Wenn ich kurze Strecken gefahren bin, war das Geräusch beim nächsten Kaltstart fast nicht hörbar. Nach einer längeren Strecke (ab ca. 50 km) hat es beim nächsten Kaltstart dafür richtig laut geklackert.

Das Geräusch kam letztendlich von der Zahnriemenspannrolle. Die war nach knapp 60000 km am Anschlag (also ganz lose) und hat dieses Klackern verursacht. Ist mir beim Zahnriemenwechsel aufgefallen. Jetzt ist alles wieder ruhig.

@TE
Schau erstmal nach deinem Zahnriemen. Auch wie die Verkleidung vom Zahnriemen wackelt ist nicht normal.

Zitat:

Danke für den Tipps. Werde ich auch gleich morgen machen.

Original geschrieben von BNHV***
Ich hatte so ein ähnliches Geräusch auch am X18XE1. Klang wie ein defekter Hydrostößel, man konnte aber am Zylinderkopf keine ungewöhnlichen Geräusche feststellen, wenn man mal ein Ohr draufgelegt hat. Nach ca. 20 Sekunden war es weg.

Wenn ich kurze Strecken gefahren bin, war das Geräusch beim nächsten Kaltstart fast nicht hörbar. Nach einer längeren Strecke (ab ca. 50 km) hat es beim nächsten Kaltstart dafür richtig laut geklackert.

Das Geräusch kam letztendlich von der Zahnriemenspannrolle. Die war nach knapp 60000 km am Anschlag (also ganz lose) und hat dieses Klackern verursacht. Ist mir beim Zahnriemenwechsel aufgefallen. Jetzt ist alles wieder ruhig.

@TE
Schau erstmal nach deinem Zahnriemen. Auch wie die Verkleidung vom Zahnriemen wackelt ist nicht normal.

Hallo
So heute habe ich mal mach dem Zahnriemen geschaut. Verkleidung ob ab , nichts auffälliges.
Das Geräusch schaut mit hinter dem dem Kopf zum sein, unter der Lichtmaschine.- WAPU???
Kann das sein??Das nee Wapu nur am Anfang Geräusche macht???
Also ich glaube die Wapu oder die Hydros, aber ich bin nicht der Fachmann für sowas.
Kann Ich die Sache noch eingrenzen. Irdendwelche Tests??

Zitat:

Original geschrieben von astra-sven



Zitat:

Danke für den Tipps. Werde ich auch gleich morgen machen.

Original geschrieben von BNHV***
Ich hatte so ein ähnliches Geräusch auch am X18XE1. Klang wie ein defekter Hydrostößel, man konnte aber am Zylinderkopf keine ungewöhnlichen Geräusche feststellen, wenn man mal ein Ohr draufgelegt hat. Nach ca. 20 Sekunden war es weg.

Wenn ich kurze Strecken gefahren bin, war das Geräusch beim nächsten Kaltstart fast nicht hörbar. Nach einer längeren Strecke (ab ca. 50 km) hat es beim nächsten Kaltstart dafür richtig laut geklackert.

Das Geräusch kam letztendlich von der Zahnriemenspannrolle. Die war nach knapp 60000 km am Anschlag (also ganz lose) und hat dieses Klackern verursacht. Ist mir beim Zahnriemenwechsel aufgefallen. Jetzt ist alles wieder ruhig.

@TE
Schau erstmal nach deinem Zahnriemen. Auch wie die Verkleidung vom Zahnriemen wackelt ist nicht normal.

einfach deckel ab und hydros checken....

Uns mal doof fragen, wie geht das Hydros checken.
Habe ich noch wie gemachen

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


einfach deckel ab und hydros checken....
Deine Antwort