Motorengeräusch

Volvo V70 1 (L)

Hallo,

da mir das letzte Mal so zügig geholfen wurde, nachdem ich endlich Fotos vom fraglichen Bauteil hochgeladen hatte, hier gleich noch eine Frage mit Medienunterstützung:

Was macht mein Motor seit kurzer Zeit für ein Geräusch, das er wohl nicht machen sollte?
Unten findet Ihr eine Audiodatei mit dem Geräusch.

Der Motor ist ein B5252FS.

Das Geräusch kommt manchmal, dann ist es ebenso wieder weg, ohne dass ich einen Grund erkennen würde. Es hängt offenbar auch nicht mit der Motortemperatur zusammen. Gestern Früh kam es gleich nach dem Start, d. h. mit kaltem Motor, davor war es nach der Abfahrt von der Autobahn da, also mit warmem Motor. Ab einer Geschwindigkeit von ca. 70 km/h ist das Geräusch zu leise, d. h. ich kriege meist nicht mit, wenn es erscheint ...

Viele Grüße

Jochen

Beste Antwort im Thema

Moinsen,

Um die Herkunft dieses Geräusches näher zu lokalisieren, wäre die gute alte "Schraubendreher-Methode " ganz hilfreich.

Im Bereich des Motors würde ich allerdings einen laaaaaangen Schraubendreher empfehlen.
Oder, wie ich es immer mache: Mit einer Verlängerung aus einem Ratschen/Knarrenkasten (habe eine 750mm lange).
Damit verbrennt man sich dann nicht das Ohr 😉

Somit kann man zumindest schonmal abhorchen ob es ein Problem im Zylinderkopf (also Ventiltrieb/Hydrostössel) gibt oder ob die Misere tiefer (also im Block) liegt und sich schlimmstenfalls ein Lager irgendwo eine Auszeit nimmt...

Markus

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hi,

wo hast Du das Geschepper aufgenommen??
Klingt ja bald nach einer Singer- Nähmaschine.......

nee, Spaß beiseite, so wirklich deuten kann man das nicht, aber ich könnte mir lebhaft vorstellen, dass da ein (oder auch mehrere) Hydrostößel zeitweise trocken laufen. Sollte dem so sein, würde ich keinen Meter mehr mit dem Wagen fahren.....

Gruß der Sachsenelch

Hallo,

das Geräusch wurde im Bereich des linken, vorderen Radkastens aufgenommen.
Gruß

Jochen

Da scheuert irgendwas.
Und der Motor läuft nicht rund .... so als wenn was blockert und er muss sich Mühe geben.

1. Idee: Klimakompressor übern Jordan.
Wasserpumpe ?
Lichtmaschine ?

Ist das Geräusch Drehzahlabhängig?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Da scheuert irgendwas.
Und der Motor läuft nicht rund .... so als wenn was blockert und er muss sich Mühe geben.

1. Idee: Klimakompressor übern Jordan.
Wasserpumpe ?
Lichtmaschine ?

Links wär aber Fahrerseite (zumindest in unseren Breitengraden)

Ohren auf beim Autokauf ! Sagte Ur-Opa schon ....
Das klackert irgendwie - aber da schleift / klemmt irgendwas definitiv ! 🙄
Links oder Rechts ist hier die Automotiv-Politische Frage 😁
Schietgegal wo das herkommt - klingt nicht gut !

Moinsen,

Um die Herkunft dieses Geräusches näher zu lokalisieren, wäre die gute alte "Schraubendreher-Methode " ganz hilfreich.

Im Bereich des Motors würde ich allerdings einen laaaaaangen Schraubendreher empfehlen.
Oder, wie ich es immer mache: Mit einer Verlängerung aus einem Ratschen/Knarrenkasten (habe eine 750mm lange).
Damit verbrennt man sich dann nicht das Ohr 😉

Somit kann man zumindest schonmal abhorchen ob es ein Problem im Zylinderkopf (also Ventiltrieb/Hydrostössel) gibt oder ob die Misere tiefer (also im Block) liegt und sich schlimmstenfalls ein Lager irgendwo eine Auszeit nimmt...

Markus

Ich tippe mal auf ein defekten/verklemmten Hydrostößel aufgrund verstopfter Ölbohrung oder wegen Verschleiß.
Hörte sich bei meinem C 70 sehr ähnlich an,war aber dann wieder verschwunden.

Martin

Hydrostössel ist ein ganz heiser Kandidat, das sehe ich auch so.

Ich kannmich noch an meine Gölfe erinnern. Da kamen die Hydros bei ca 180 TKM, konnte man die Uhr (ääähm den Kilometerzähler) nach stellen...

Am Anfang hat es dann immer noch geholfen mal kräftig in's Gas zu treten und das Öl mal mit ein wenig "Nachdruck" in den Zylinderkopf zu bewegen, aber irgendwann ist dann halt mal SChluss damit. Ausserdem ist es nicht im Sinne des Erfinders den Motor immer so hochzujubeln, damit das tickern aufhört.

Und irgendwelche Additive halfen da auch nicht!

Markus

P.S. @ Jochen: was war denn das für eine Motorreparatur? Evtl ein Schmutzpartikel in das Öl gefallen und jetzt im Hydro "verhakt"??

Martin, Markus - Ich sage: Alles Quatsch ! Achtet mal auf das Endergebnis nach mögl. Rep.
.... und hört euch noch mal genau das MP3 betreff "Laufruhe" des Motors an .....

Mein C 70 lief auch extrem ruhig und hatte (gefühlt) volle Leistung,dabei aber das drehzahlabhängige Klackern.
Im Endeffekt war es das dann aber doch nicht,wir hatten Hydros,VSD und Pleuellagerschalen neu gemacht.

Als ich den Wagen dann nach Melle zur Werkstatt gebracht hatte,war das Klappern weg.😕

Martin

Mea Culpa, Mea Maxima Culpa .....
Da MP3 is nicht der HIT - aber wie taub muss mann denn sein das man neben dem Klappergassgeraschel auch noch hören kann, wie die Drehzahl dabei ganz offensichtlich eiert ?
Nicht viel wirklich - kann sich aber zeitnah änden.

Sollten geräuschtechnisch vor Ort wirklich die Ventile Schuld sein ........
Mario sagte es bereits deutlichst genug.

Noch Fragen Kienzle ? Nein, Hauser !

Jochen,wo kommst Du her?

Hallo,

Vielen Dank für die Hinweise.

@Markus: Was für eine Reparatur? Es gab keine - noch nicht, nach allem, was meinem armen Elch hier nachgesagt wird 🙂

@alle: Vorne links ist natürlich vorne Fahrerseite.

@Martin 1: Ich komme aus München.

@Martin 2: Geräusch ist drehzahlabhängig.

Ich erkenne momentan keinerlei Defekt, was Zusatzaggregate (Lichtmaschine oder Kompressor, wie Terwi meinte) oder die Leistung generell anbelangt.
Gruß

Jochen

Deine Antwort
Ähnliche Themen