motorengeraeusch

Volvo 850 LS/LW

ciao tutti,
ich bin gerade in italia u. kurz davor , nen 855er von 1994 zu kaufen, benzin u. fluessiggas, alles super, gepflegt und billich, und ich staune, was es 1994 fuer einen luxus gab (elektrische sitzverstellung mit memory, sitze beheizt, scheibenwischer fuer die scheinwerfer etc.), aber was mich irritiert, ist: das MOTORENGERAUESCH.
es ist anders als die autos, die ich so kenne (kleinere, 4 zylinder halt, nix volvo, z.zt. toyota), vordergruendiger, lauter, etwas bullerig, leicht treckerig ... ist das typisch volvo, ist das normal? oder ist da was nicht in ordnung? bitte schnelle reaktion, auch wenn die frage ignorant ist, weil ich mich schnell zum kauf entschliessen muss. grazie mille!!! ich schick auch ein paar sonnenstrahlen!

16 Antworten

moin,
schreib mal dazu um welche maschine es ich handelt?
zum 2,5 20v kann ich dir sagen das sie schon kräftiger klingt als ein 4 zylinder, die anderen maschinen kenn ich nicht.

grüße aus dem fernen norden

danke! tja, wenn ich das wuesste, irgendwie sind die nummern hier anders, ich schick mal die anzeige http://www.autoscout24.it/Details.aspx?id=192076646. ich hab inzwischen aber das gefuehl, er klingt schon eher gesund als kraenk, wobei die beispiele auf youtube ja auch eine ziemlich maessige soundqualitaet haben. aber es bullert halt, klingt ein bisschen nach kaputteM auspuff fuer mich (er ist aber nicht kaputt)...
SALUTONI

der link funktioniert nicht

ist das der wagen?
http://www.autoscout24.it/Details.aspx?id=192076646

Ähnliche Themen

JA GENAU, ABER DA STEHT NIX UEBER DEN MOTOR, ODER? IST JEDENFALLS NICHTS MIT TURBO UND BEIM PROBEFAHREN SIND WIR UEBRIGENS AUCH AUF GAS GEFAHREN, WENN DAS IRGENDEINE ROLLE SPIELT, ABER DAS WAERE NORMALERWEISE JA LEISER...

also das ist die 2,0 20v maschine mit 105 kW (143 PS)

ich meine einige hier im forum haben auch die 2 liter maschine, aber mehr kann ich dir dazu auch schon nicht mehr sagen.

ich meine mal gehört zu haben das die 2 liter maschine etwas anfälliger ist, aber kann auch gut sein das ich da etwas verwechsel.

Willst du den Wagen dann hier zulassen? Da hätte ich meine Bedenken, vor allem mit Gasanlage. Dann schau dir das Auto mal genau an, Tachotrickserei ist da wohl Standard...

in d zulassen waere schoen, in italien kostet das ja ewig viel geld, 600 euro der besitzerwechsel und 300 euro der jaehrliche bollo (stempel) fuer die staatskasse, aber ich muss es in italia machen, alles andere ist zu kompliziert. wieso, waere die gasanlage fuer deutschland nicht in der norm? tachoverstellen gibts in der tat hier oefters...
danke

Zitat:

Original geschrieben von schorso


also das ist die 2,0 20v maschine mit 105 kW (143 PS)

ich meine einige hier im forum haben auch die 2 liter maschine, aber mehr kann ich dir dazu auch schon nicht mehr sagen.

ich meine mal gehört zu haben das die 2 liter maschine etwas anfälliger ist, aber kann auch gut sein das ich da etwas verwechsel.

Handelt sich nicht um die 2.5L Maschine? Meiner Meinung nach eine gute Wahl und auch am weitesten verbreitet.

Edit: Ich nehm´s zurück 🙂 es gibt tatsächlich ne 2.0 20V Maschine...wieder was gelernt...

Gruß,
Christoph

PS: Warum sollte der 2L anfälliger sein? Die Maschine ist, mal abgesehen vom Hubraum und der Leistung, identisch mit dem 2.5er...

Zitat:

Original geschrieben von bella ciao


. wieso, waere die gasanlage fuer deutschland nicht in der norm?

Ein Auto, was bisher nicht in D zugelassen war und noch über eine nachgerüstete Gasanlage verfügt, wird hier genauestens vom TÜV geprüft werden. Ob die italienischen mit den deutschen Vorschriften übereinstimmen, kann ich nicht sagen. Das Risiko für etwaige Probleme wäre mir hier einfach zu hoch, oder aber, du hast Erfahrung mit Gasanlagen. Da du den Wagen ja nicht hier zulässt, ist das kein Problem.

Italiener sind zu 99% 2.0L-Motoren weil Hubraum darüber dort exorbitant viel Steuer/Versicherung kosten.

Meine ehemalige Wanderdüne war auch ein 2.0L aus bella Italia - mit Venturi-Gasanlage.
Wurde in D zugelassen, als es noch nicht die verschärften Bedingungen für Gastanks gab.

Es war allerdings einer ohne E-Kennzeichen montiert und dieser Umstand hätte bei der nächsten HU den 'Erfolg' gehabt, das ich einen neuen Tank hätte einbauen lassen müssen ....

Die Gasanlage als solche hätte keine Probleme bereitet.

das ist ja alles sehr spannend fuer mich auto-ignorantin, auch mit der gasanlage. gerade heute habe ich hier im sueden italiens einen uralt-volvo (hat einen namen, "polar"😉 auf dem parkplatz gesehen, der ist bestimmt noch viel aelter als der 1994er, den ich kaufen will, und habe ihm n zettel ans fenster geklemmt, ob er mich nicht mal anrufen kann und den motor vorfuehren... alles sehr lustig, denn hier gibt es kaum volvos, nur lkws, alles faehrt fiat oder ford.

Zitat:

Original geschrieben von bella ciao


das ist ja alles sehr spannend fuer mich auto-ignorantin, auch mit der gasanlage. gerade heute habe ich hier im sueden italiens einen uralt-volvo (hat einen namen, "polar"😉 auf dem parkplatz gesehen, der ist bestimmt noch viel aelter als der 1994er, den ich kaufen will, und habe ihm n zettel ans fenster geklemmt, ob er mich nicht mal anrufen kann und den motor vorfuehren... alles sehr lustig, denn hier gibt es kaum volvos, nur lkws, alles faehrt fiat oder ford.

Hallo

das was du mit polar meinst könnte vermutlich so einer gewesen sein modell 245 polar wurden viele verkauft in bella italia. Siehe bild

Zitat:

Original geschrieben von bella ciao


.......... alles faehrt fiat oder ford.

....... oder Piaggio Ape 😁😁😁

http://www.bach-zweirad.de/.../ape_50_sattelzug.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen