Motorengeräusch 2.0TFSI

Audi A6 C6/4F

Moin!

Ich brauch mal die Meinung von euch als Experten.
Wenn ich morgens meinen Dicken starte hört er sich eigentlich normal an.
Wenn der Motor dann warm wird fängt er stark an zu nageln.
Hört sich an als wenn ich einen Diesel hab.
Zwei Audi-Händler sagten mir das sei normal, das wär das Geräusch der Benzinpumpe.
Eine Boschwerkstatt meine das dies wahrscheinlich die Nockenwellen-Kettenspanner wären.
Reparatur soll ca. € 250.- kosten.
Wie hören sich eure Motoren an?
Ich werde in den nächsten Tagen mal versuchen das aufzunehmen.
Mein Dicker hat das Baujahr 04/2006.

Gruß
Rado12

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


@ThomasKo

Wie hoch ist denn die bisherige Laufleistung des Motors?

Meiner hat erst 105.000 Kilometer gelaufen und wegen den Problemen ziehe ich auch die Inspektion ein wenig vor.

Grüße
Thomas

Hallo Leute,

meiner ist endlich wieder aus der Werkstatt raus und ich muss sagen..... er klingt nicht mehr wie ein nagelnder DIESEL. Mittlerweile hört er sich wieder wie ein normaler TFSI an und auch die Leistung ist wieder normal.
Gesamtkosten, neben ein Paar kleineren Instandsetzungen beliefen sich inklusive Arbeitslohn auf 1900,00 €.
Die 120k Inspektion hab ich dann doch nicht vorgezogen.

Gewechselt wurden:

  1. Nockenwellenversteller,
  2. Nockenwellenkettenspanner,
  3. Nockenwellensteuerkette,
  4. Steuerventil

Weiterhin wurden die Magnetventile für die Schubabschaltung A und E und alle zugehörigen Dichtungen, Schellen, Stifte und Schrauben gewechselt.

FAZIT: Motorgeräusch weg und volle Leistung wieder vorhanden.

Nebenbei, ohne eigene Kosten, wurden gleich 2 Werksaktionen von AUDI durchgeführt:

  1. Instandsetzung der Heckscheibenwaschanlage
  2. Austausch aller Zündspulen.

Fals bei euren Maschinchen diese Aktionen noch nicht durchgeführt worden sind > einfach mal bei AUDI anfragen, ob sie bei euch auch durchzuführen sind.

Kulanzantrag wurde bei AUDI auch gestellt aber mit negativem Bescheid. "Leider ist der Wagen im 7. Lebensjahr". Um so ärgerlicher dass die Probleme nicht schon letztes Jahr aufgetreten sind.

MfG
Thomas

PS: momentane Laufleistung 108000 km.

Zitat:

Original geschrieben von ThomasKoA6


PS: falls jemand die Teilenummern haben möchte > einfach anmailen.

Wie klingt denn ein normaler TFSI?

Kannst mal ein Soundfile machen?

MFG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von my audi


Also ich denk mal,das es am Nockenwellenversteller liegt.
Bei mir leuchtet nach einiger Zeit die Abgaskontrolle auf,dann steht im Fehlerspeicher"Nockenwellenversteller träge".
folgl. mech. Problem!
Fehlerspeicher löschen und für nen paar tausend km alles iO.
Mittlerweile mach ich mir kein Kopp mehr drüber.

Gruß

Hallo Leidensgenossen,

bin seid heute 1300€ ärmer.Möchte euch mal bescheid geben wie es bei mir war.
Also,zuerst hatte der Motor nen total unruhigen Leerlauf und der ganze Wagen schüttelte sich regelrecht.Ab zum 🙂,der die Drosselklappen reinigte.(175€).14 Tage später das gleiche Problem.
Bloß jetzt stellte sich heraus das sich die Nockenwellen verdreht haben.
Die Ursache war ein defekter Nockenwellenversteller und die dazu gehörende gelängte Steuerkette.
Hab den Dicken heute wieder abgeholt und ich sag euch"Er schnurrt wie ein Kätzchen".
Das Gerede von wegen das Klackern oder Dieseln kommt von der Hochdruckpumpe etc.-ist totaler Schwachsinn.Da spekuliert man und hört auf den einen oder anderen User und hofft für sich,"ach meinem Dicken wird es schon nicht treffen".Denkste,jetzt wurde ich eines Besseren belehrt!
Meiner hat schon die 190000km Grenze durchbrochen und läuft wie ein Neuer.Könnte mir vor Freude in den Allerwertesten beissen,komme bloß nicht an.😁😁😁

mfg Henry

Edit,hört euch den Soundfile von User"Rado" an,denn identisch genau so klang meiner auch.

Zitat:

Original geschrieben von my audi



Zitat:

Original geschrieben von my audi


Also ich denk mal,das es am Nockenwellenversteller liegt.
Bei mir leuchtet nach einiger Zeit die Abgaskontrolle auf,dann steht im Fehlerspeicher"Nockenwellenversteller träge".
folgl. mech. Problem!
Fehlerspeicher löschen und für nen paar tausend km alles iO.
Mittlerweile mach ich mir kein Kopp mehr drüber.

Gruß

Hallo Leidensgenossen,

bin seid heute 1300€ ärmer.Möchte euch mal bescheid geben wie es bei mir war.
Also,zuerst hatte der Motor nen total unruhigen Leerlauf und der ganze Wagen schüttelte sich regelrecht.Ab zum 🙂,der die Drosselklappen reinigte.(175€).14 Tage später das gleiche Problem.
Bloß jetzt stellte sich heraus das sich die Nockenwellen verdreht haben.
Die Ursache war ein defekter Nockenwellenversteller und die dazu gehörende gelängte Steuerkette.
Hab den Dicken heute wieder abgeholt und ich sag euch"Er schnurrt wie ein Kätzchen".
Das Gerede von wegen das Klackern oder Dieseln kommt von der Hochdruckpumpe etc.-ist totaler Schwachsinn.Da spekuliert man und hört auf den einen oder anderen User und hofft für sich,"ach meinem Dicken wird es schon nicht treffen".Denkste,jetzt wurde ich eines Besseren belehrt!
Meiner hat schon die 190000km Grenze durchbrochen und läuft wie ein Neuer.Könnte mir vor Freude in den Allerwertesten beissen,komme bloß nicht an.😁😁😁

mfg Henry

Edit,hört euch den Soundfile von User"Rado" an,denn identisch genau so klang meiner auch.

... und wie hört erst sich jetzt an?

Fahr inzwischen einen "echten" 5 Zylinder Diesel!

Gruß Rado12

Deine Antwort
Ähnliche Themen