Motorenfrage
Hallo.
Ich überlege mir den Astra Sports Tourer zu holen und wollte mal was zu den Motoren wissen.
Möchte eigendlich entweder der 1.6 mit 85KW oder 1.4 mit 88KW haben.
Welcher ist besser für 95% Stadtfahrten?
Wozu würdet ihr mir raten
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von joewes
Hallo.Ich überlege mir den Astra Sports Tourer zu holen und wollte mal was zu den Motoren wissen.
Möchte eigendlich entweder der 1.6 mit 85KW oder 1.4 mit 88KW haben.
Welcher ist besser für 95% Stadtfahrten?
Wozu würdet ihr mir raten
den sauger
Zitat:
Original geschrieben von joewes
Hallo.Ich überlege mir den Astra Sports Tourer zu holen und wollte mal was zu den Motoren wissen.
Möchte eigendlich entweder der 1.6 mit 85KW oder 1.4 mit 88KW haben.
Welcher ist besser für 95% Stadtfahrten?
Wozu würdet ihr mir raten
Hallo,
ich habe meinen ST mit dem 1,6 er 115 PS bestellt weil auch ich zu 95 % im
Stadtverkehr unterwegs bin.
Ich habe diesen Motor 4 Jahre im Astra H gefahren, er war Spritgünstig
und zuverlässig.
Letztendlich aber mußt du selbst entscheiden welchen Motor du nimmst.
Gruß Rolf
Zitat:
Original geschrieben von Rollimaz
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von joewes
Hallo.Ich überlege mir den Astra Sports Tourer zu holen und wollte mal was zu den Motoren wissen.
Möchte eigendlich entweder der 1.6 mit 85KW oder 1.4 mit 88KW haben.
Welcher ist besser für 95% Stadtfahrten?
Wozu würdet ihr mir raten
ich habe meinen ST mit dem 1,6 er 115 PS bestellt weil auch ich zu 95 % im
Stadtverkehr unterwegs bin.
Ich habe diesen Motor 4 Jahre im Astra H gefahren, er war Spritgünstig
und zuverlässig.
Letztendlich aber mußt du selbst entscheiden welchen Motor du nimmst.Gruß Rolf
bin grad ein wenig irritiert ob der meinungen pro sauger.
was sind die kriterien nach denen ihr so entscheidet ?
Der Turbo sollte besser gehen bei weniger spritverbrauch...
Also wenn man will das man einigermassen vom Fleck kommt würde ich eher einen starken Motor nehmen....auf der Autobahn 120 fahren kann man eigentlich auch mit nem 30PS-Motor wenn man mit der schlechten Beschleunigung klarkommen würde:-)
Ich fahre gerade 1.6 Turbo im H und möchte nicht mehr weniger Power haben.
Zitat:
Original geschrieben von Schulz112
bin grad ein wenig irritiert ob der meinungen pro sauger.Zitat:
Original geschrieben von Rollimaz
Hallo,
ich habe meinen ST mit dem 1,6 er 115 PS bestellt weil auch ich zu 95 % im
Stadtverkehr unterwegs bin.
Ich habe diesen Motor 4 Jahre im Astra H gefahren, er war Spritgünstig
und zuverlässig.
Letztendlich aber mußt du selbst entscheiden welchen Motor du nimmst.Gruß Rolf
was sind die kriterien nach denen ihr so entscheidet ?Der Turbo sollte besser gehen bei weniger spritverbrauch...
Aloha,
hab selber den 1.4 T mit 140 PS.
Nimm den Sauger, denn das kleine 1350ccm Turbomotörchen hat einen verhältnissmäßig riiiesigen Lader. Wenn der mal kommt, dann bläht er seine großen Lungenflügel mächtig auf, die Tanknadel tanzt Samba dazu....
Der Sauger braucht sicher weniger in der Stadt.
lg
banane7150
Warum keinen Turbo?
Nun weil ich im Stadtverkehr keinen Rennwagen brauche. Die Beschleunigung auf
der Landstrasse war für mich immer OK.
Da ich als KFZ Schlosser Tag/täglich an Turbomotoren arbeite, weiss ich auch welche
Macken sie haben. Dagegen ist der Sauger ein ein ausgereifter und zuverlässiger
Motor mit gutem Durchzugsvermögen.
Ich jedenfalls war mit der Leistung auch vollbeladen immer zufrieden und
habe ihn deshalb auch wieder bestellt.
Aber wie ich schon schrieb hat da jeder so seine eigenen Ansichten und das ist auch gut so,
würden wir doch sonst alle das gleiche Auto fahren.😉
Gruß Rolf
also ich habe den 1,4er mit 140zig ps und der säuft überhaupt nicht.der durchzug ist sehr gut,im verhältnis zur masse des fahrzeugs.
habe den jetzt ca drei monate und der verbrauch liegt aktuel bei 6,6 l in der stadt.und ich fahre nicht zögerlich,aber viel mit ruhigen fuß.wenn dann kann ich den nur empfehlen.und wenn der turbo kaputgeht ,naja versichert wird er ja wohl die nächsten jahre sein.also keine bange vor turbos
Der Turbo hält schon über ein ewig langen Drehzahlbereich sein maximales Drehmoment. Das spart Sprit, auch in der Stadt. Einen Sauger würde ich im Jahre 2011 im Leben nicht mehr nehmen.
Hallo zusammen,
am besten beide Probe fahren, müßten jetzt doch beide irgendwo zur verfügung stehen, kommt ja auch bei jedem selber auf den fahrstil und das eigene empfinden an.
ich habe mich vor einem Jahr nach einer Probefahrt mit einem 1.6 115 ps für den 1.4 turbo entschieden, es gab zwar den 120 ps noch nicht aber der hat ja im großen und ganzen die selben werte wie der 140 ps,also ich würde wieder den 1.4 turbo wählen. Versicherung und Steuer sind annähernd gleich, beim turbo ist die steuer günstiger beim 1.6 die versicherung. bei den wartungskosten hab ich noch kein vergleich, aber was auch zu bedenken ist der turbo hat ne kette und keinen zahnriemen mehr d.h. zahnriemenwechsel entfällt auch schon mal. der 1.6 braucht aber hohe drehzahlen damit was passiert ( max Drehmoment bei ca. 4000 ) daher ist er auch lauter. Beim turbo liegt das max drehmoment schon 1850 bis 4200 an, also man kann ihn bequem zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen fahren und wenn man mal mehr leistung will hat man noch spielraum nach oben.
Ist aber auch ne Preisfrage, der turbo kostet halt 700 euro mehr, muß man dann abwägen was einem wichtig ist. Also bleibt am Ende nur ne eigene Probefahrt.
Mfg
Was mich immer ein bisschen wundert, sind die Bedenken bei den Motoren mit Turbo Ladern.
Bei uns in der Familie laufen neben einem Astra H (Sauger) auch zwei Saab 900 Turbo.
Baujahr 89 und 90. KM-Stände 184K und 276K.
Beide fahren noch mit dem ersten Lader.
Ein Freund fuhr einen 900er mit ca. 420 K und dem ersten Lader.
Was Saab in den 80er an Langlebigkeit im Turbo Bereich hinbekommen hat, muss doch nach 20 Jahren bei Opel auch möglich sein.
Das hat mit Opel rein gar nichts zu tun, sondern gilt für alle Marken.
Turbomotoren können Probleme machen aber meistens erst nach höherer
km/ Leistung. Wer alle 4/5 Jahre ein neues Auto kauft und
um die 20000 im Jahr fährt wird kaum Probleme haben.
Gruß Rolf