Motorenempfehlung XC60 für 10t km / Jahr

Volvo

Hi

an Alle XC60 Kenner: ich bräuchte eure Empfehlung welchen Motor ich nehmen sollte. Der XC60 wird etwa 10.000 km pro Jahr bewegt. Urlaubsfahrten und Langstrecke wird mit einem anderen KFZ gemacht.

Fahrprofil: 60% Autobahn/Schnellstrasse (Weg ins Geschäft) - alles 120 km/h oder 80 km/h max (15km)
40% Land/Innerorts.

Update:
Einfacher Weg zur Arbeit 18km.

Hohe PS Zahl spielt auch keine große Rolle.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 2. Februar 2020 um 18:53:16 Uhr:


Oder überlegen, ob bei der Fahrstrecke wirklich so ein schweres Auto das Richtige ist. Warum so ein Schiff, wer fährt denn da noch mit, muss immer so viel transportiert werden? Muss es das Image sein? Für das Profil würde doch ein viel kleineres, leichteres Auto, wenn man fahren muss, Sinn machen, das ist dann auch als Benziner recht sparsam zu bewegen oder man nimmt einen kleinen E-Flitzer, wie einen Zoe oder so, dann passt das Image auch wieder.

Der Wasserprediger fährt einen S90 D4, soviel dazu...😉

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@Steffen9976 schrieb am 2. Februar 2020 um 19:03:42 Uhr:


Zum Beispiel den neuen XC40 T5 Twin Engine

Sorry, aber meine Frau hat sich schon auf das Auto eingeschossen und sie weiß was sie will 🙂. Und ehrlich dr XC60 ist einfach schön.

Zitat:

@Pluto77 schrieb am 2. Februar 2020 um 19:12:43 Uhr:



Zitat:

@Steffen9976 schrieb am 2. Februar 2020 um 19:03:42 Uhr:


Zum Beispiel den neuen XC40 T5 Twin Engine

Sorry, aber meine Frau hat sich schon auf das Auto eingeschossen und sie weiß was sie will 🙂. Und ehrlich dr XC60 ist einfach schön.

Ja gegen die Regierung ist Man(n) machtlos. 😉
Aber vielleicht reicht ja doch der T6 Twin Engine, beim V60 kann man ihn ja schon konfigurieren.

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 2. Februar 2020 um 18:53:16 Uhr:


Oder überlegen, ob bei der Fahrstrecke wirklich so ein schweres Auto das Richtige ist. Warum so ein Schiff, wer fährt denn da noch mit, muss immer so viel transportiert werden? Muss es das Image sein? Für das Profil würde doch ein viel kleineres, leichteres Auto, wenn man fahren muss, Sinn machen, das ist dann auch als Benziner recht sparsam zu bewegen oder man nimmt einen kleinen E-Flitzer, wie einen Zoe oder so, dann passt das Image auch wieder.

Der Wasserprediger fährt einen S90 D4, soviel dazu...😉

Zitat:

@Steffen9976 schrieb am 2. Februar 2020 um 19:21:49 Uhr:


Ja gegen die Regierung ist Man(n) machtlos. 😉
Aber vielleicht reicht ja doch der T6 Twin Engine, beim V60 kann man ihn ja schon konfigurieren.

Der T6 ist sicherlich eine Option. Mal sehen wie der sich preislich einordnet.

Danke !

Ähnliche Themen

Und fährt wahrscheinlich kaum Kurzstrecke mit dem Wagen und sicher auch deutlich mehr als 10 Tkm p.a.

Vielleicht hilft folgendes bei der Entscheidungsfindung: wir fahren einen XC60 D4 (FWD). Fahren täglich durchschnittlich ~48km. Meistens besteht das aus Fahrt zur Schule und zum Kindergarten und dann ins Büro und dann nach Hause (~20km + ~8km + ~4km + ~11km). Viel Stadtverkehr und teilweise Autobahn. Dann kommen noch Urlaubsfahrten hinzu. Bis jetzt etwa 22,700km gefahren. Den Wagen haben wir im November 2018 abgeholt. Bis jetzt 1 Mal in der Werkstatt gewesen wegen hohen Ölstands (letzten Sommer). Verbrauch liegt bei 7,6l / 100km.

Dies ist meine erste Erfahrung mit einem Diesel. Davor nur Benziner gehabt. Bis jetzt bereue ich die Entscheidung nicht.

Ich habe da was von Fahrt ins Geschäft gelesen. Falls der Wagen über die Firma läuft, wäre beim T8 auch die 0,5% Versteuerung der Privatnutzung zu berücksichtigen ...

Ich fahre seit einem halben Jahr einen XC60 T4 und bin sehr zufrieden mit dem Motor (und dem Auto). Bei Deiner täglichen Fahrt solltest Du einen Verbrauch von um die 8l hinbekommen, je nach Gasfuß und Verkehr natürlich mehr, aber auch potenziell weniger.

Das ist eigentlich schwer zu glauben, wenn ein D4 hier in der Diskussion bei deutlich längerer Fahrt kaum weniger verbraucht und bei Spritmonitor, gut, T4 gibt es noch recht wenig, aber der Benzinschnitt eher bei 10l liegt und der Günstigste knapp unter 8,5. Die niedrigen Verbrauchswerte pendeln sich überlicherweise erst nach der Warmlaufphase ein und die ist ja schon 15 bis 20 km lang, für die Entscheidung sollten realistische Werte genommen werden, die dem Fahrverhalten des TE nahe kommen und für die Entscheidung relevant sind.

Ich fahr jede Woche einmal von Berlin Innenstadt nach Potsdam. Das sind etwas mehr als 40 km und ich lieg im Schnitt bei 8 - 8,5l. Es stimmt, dass die Strecke länger ist als die des TE, andererseits ist auch der Anteil Stadtverkehr höher und ich steh meistens im Berufsverkehr. Ich hab die Strecke einmal unter Idealbedingungen laut Bordcomputer unter 7l geschafft. Kann man sagen, dass der BC nicht exakt ist, aber ich mess das Ganze auch beim Tanken nach und über den kompletten Tankinhalt stimmen die Werte überein.

Wenn ein relevanter Teil der Strecke mit einigermaßen konstant 80 / 120 km/h gefahren wird, sollten 8l locker drin sein.

Beim D4 weiter oben ist ja auch von viel Stadtverkehr in kleinen Einzeletappen die Rede, das ist natürlich immer der Killer für den Verbrauch. Ich will auch nicht behaupten, dass man einen T4 generell auf allen Strecken mit 8l im Schnitt fahren kann. Wenn ich morgens das Auto kalt starte und im Stop‘n‘Go Berufsverkehr 3 km weit fahre, dann kann da auch schon mal 15l angezeigt werden. Aber auf der vom TE beschriebenen Strecke sollte es definitiv machbar sein eher um 8l zu bleiben.

Danke Euch für die Unterstützung. Wir werden wohl unser Glück asis des bisherigen Feedbacks und zusätzlich der billigeren Leasingrate mit dem T4 versuchen.

So lange der T4 überhaupt noch bestellbar ist. Ab Modelljahr 2021 gibt es ja nur noch B4.

Laut meinem Händler gibts den angeblich noch länger. Aber ich bestell eh noch diese Woche.

Hat jemand hier realistische Verbrauchswerte für den T4 ? Ich bin gerade heute wieder am zweifeln, ob nicht der Drehmoment vom Diesel doch angenehmer wäre...

Dann hat dein Händler sich noch nicht gross mit MY2021 beschäftigt. Wie @Ollner79 schon sagte, der T4 wird durch den B4 Mildhybrid ersetzt.

Probefahrt ist durch nichts zu ersetzen. Zur Not auch einen S/V60 oder V90. Du wirst zu Benziner vs. Diesel zwölf verschieden Meinungen hören... Mir reicht der T4 in meinem V60 allemal und mit dem Verbrauch kann ich auch leben.

Nach allem, was man so hört, scheint der T4 allemal kein schlechter Motor zu sein. Ich hatte auch zunächst den T4 bestellt, dann aber eine Umbestellung zum D4 vorgenommen. Der hat eine recht ausgeprägte Anfahrschwäche und bietet sein maximales Drehmoment über ein dieseltypisch geringeres Drehzahlspektrum an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen