Motoren zum MY 2016
Hallo Gemeinde,
langsam geht es wieder los mit dem Modelljahreswechsel.
Für die "Neuen":
Erst Infos: Anfang April
Baubeginn Mitte Mai KW 20
T6 AWD (224KW/304PS) 6 Zyl- 6-Gang Automatik ---fällt komplett weg ---Nachfolger T6 FWD VEA
D5 AWD (158KW/215PS) 5 Zyl-6-Gang Automatik --- Wegfall S60, S80, V60, V70 --- kein Nachfolger
D5 AWD (158KW/215PS) 5 Zyl-6 Gang Schalter --- Wegfall XC70 --- kein Nachfolger
D5 (158KW/215PS) 5 Zyl-6-Gang Automatik --- Wegfall S60, V60 --- NACHFOLGER ;-) ja D5 VEA
D5 (158KW/215PS) 5 Zyl-6-Gang Automatik --- Wegfall S80, V70 --- kein Nachfolger
D5 (158KW/215PS) 5 Zyl-6 Gang Schalter --- Wegfall S60, V60, V70 --- kein Nachfolger
Beta
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
langsam geht es wieder los mit dem Modelljahreswechsel.
Für die "Neuen":
Erst Infos: Anfang April
Baubeginn Mitte Mai KW 20
T6 AWD (224KW/304PS) 6 Zyl- 6-Gang Automatik ---fällt komplett weg ---Nachfolger T6 FWD VEA
D5 AWD (158KW/215PS) 5 Zyl-6-Gang Automatik --- Wegfall S60, S80, V60, V70 --- kein Nachfolger
D5 AWD (158KW/215PS) 5 Zyl-6 Gang Schalter --- Wegfall XC70 --- kein Nachfolger
D5 (158KW/215PS) 5 Zyl-6-Gang Automatik --- Wegfall S60, V60 --- NACHFOLGER ;-) ja D5 VEA
D5 (158KW/215PS) 5 Zyl-6-Gang Automatik --- Wegfall S80, V70 --- kein Nachfolger
D5 (158KW/215PS) 5 Zyl-6 Gang Schalter --- Wegfall S60, V60, V70 --- kein Nachfolger
Beta
402 Antworten
Zitat:
@gseum schrieb am 30. Januar 2015 um 21:32:12 Uhr:
... echt cool - vor einem halben Jahr sind hier noch Kleinkriege ausgebrochen, wie man denn nur Vierzylinder einbauen kann - nun wird ausschließlich bedauert, dass sie noch nicht verfügbar sind. 😉 Ich finde diese Änderung der Meinung gut! 🙂Interessant: Im Moment kommt die Skepsis bei den Dreizylindern durch. Was ist in einem Jahr? Warten wir dann (bei den kleineren Motorisierungen) auch darauf? Ich glaube Volvo ist auf einem guten Weg.
Ich halte es angesichts des V40 CC T5 VEA AWD GT nicht für ausgeschlossen, dass der jetzige XC60 auch noch mit VEA AWD kommt. Oder ist der V40 doch eine komplett andere Plattform?
Schönen Gruß
Jürgen
Also der 2 Zylinder Turbo im Cinque macht auch FUN, hatte ich vor 6Wochen als Avis Leihwagen in Östersund, fand das Cabrio nur bei -12Grad reichlich deplatziert......
Hallo zusammen,
in einem Fahrbericht zum V60 Cross Country in "Teknikensvarld" heißt es auf die Frage, welche Modellversionen wann in Schweden erhältlich seien,
"D3, D4 und T5 als Frontantriebsversion.(...)der erstgenannte ist neu für 2016."
Da stellt sich für mich die Frage, ist mit "2016" das Kalender- oder Modelljahr gemeint. Im letzteren Fall wäre es ja recht sicher, dass der D3 auch im S/V60 etc. bereits zum Modelljahreswechsel erhältlich wäre - im ersteren bestünde wenigstens noch die Hoffnung...
Weiß hier jemand inzwischen genaueres?
Grüße, südwikinger
Zitat:
Für die "Neuen":
Erst Infos: Anfang April
Baubeginn Mitte Mai KW 20
.....
D5 AWD (158KW/215PS) 5 Zyl-6 Gang Schalter --- Wegfall XC70 --- kein Nachfolger
.....
Heisst das, dass eine keine leistungsfähigen Handschalter mehr geben wird als XC70?
Ich kann doch nicht ein so grosses und schweres Fahrzeug mit einem drehmomentschwachen 4 oder gar 3 Zylinder Motörchen downgesizt fahren, da ich Ansprüche (viel Berg und viel Autobahn) habe.
Na dann: einen der letzten kaufen und eine halbe Mio km drauftun in 12 bis 15 Jahren?
Ich hätte jetzt schwören können, daß das 4-Zylinder-Motörchen im XC90 mehr Leistung und drehmoment als der olle D5 hat. Muß ich mich wohl getäuscht haben.
Das in die Oldtimer mit einer 7 vorne keine neuen Motoren mehr kommen sollte nun nicht wirklich verwundern, die Dinger sind doch als näcshtes mit einem neuen Modell dran.
Ähnliche Themen
Stimmt -das 4zylinder Motörchen hat 225PS und 470nm ....
... und um das nächste Fass aufzumachen: Die Handschalter werden irgendwann genauso aussterben wie die 5-Zylinder... 😉
Zitat:
@gseum schrieb am 3. Februar 2015 um 19:53:40 Uhr:
... und um das nächste Fass aufzumachen: Die Handschalter werden irgendwann genauso aussterben wie die 5-Zylinder... 😉
Und die Autos genauso wie wir Menschen...
Gute N8!
Gefällt mir gar nicht.
Was wenn einen Nachfolger für den T6 AWD her muss?
Meine Präferenzen sind einfach: Benziner und AWD.
Da gibts bei Volvo wohl nix mehr 🙁
... naja, solange fahre ich aber noch ein bisschen T8 und V8. 😁
Zitat:
@Bitmac schrieb am 3. Februar 2015 um 20:20:30 Uhr:
Gefällt mir gar nicht.Was wenn einen Nachfolger für den T6 AWD her muss?
Meine Präferenzen sind einfach: Benziner und AWD.Da gibts bei Volvo wohl nix mehr 🙁
Auf Basis der aktuellen 60er Reihe wohl nicht mehr, ich finde auch den D5 FWD eher grenzwertig, 225 PS und 470 Nm als FWD muss man erst mögen.
Bin nicht sicher ob das aufm US Markt nicht kontraproduktiv ist. Jetzt wo der Spritpreis im Keller ist werden da wieder grosse Motoren gekauft. Da interessieren weniger für die ollen 4-Zylinder 2 Liter Luftpumpen. Und in den USA gehörten Diesel schon immer in Trucks und nicht in PWs. Ich bin nicht sicher ob das gut kommt.
Nur mal zum Thema US-Markt:
Cadillac ATS (3er Größe) und CTS (5er) haben u.a. einen 2.0 Turbo-4-Zylinder. Selbst der XTS (Luxusklasse) hat als größte Maschine "nur noch" einen V6
Ford Mustang, 2,3L Vierzylinder klar gibts da auch noch einen schwachbrüstigen V6 und den dicken V8, wenn aber die 4-Zylinder gar nicht gekauft würden kämen sie wohl eher nicht zum einsatz
... bei Ford kommen die V8 auch nur noch in den Shelby Mustang und in den F150 wenn ich das richtig gelesen hab.
Edit: Hier war's - http://www.motor-talk.de/news/stirbt-der-ford-v8-t5179358.html
Ich finde es schön, dass sich so viele Leute um die Verkaufszahlen aufgrund der Motorenstrategie in den USA sorgen machen.
Zitat:
@Bitmac
... Jetzt wo der Spritpreis im Keller ist werden da wieder grosse Motoren gekauft. Da interessieren weniger für die ollen 4-Zylinder 2 Liter Luftpumpen. Und in den USA gehörten Diesel schon immer in Trucks und nicht in PWs. Ich bin nicht sicher ob das gut kommt.
Ich halte die Menschen nicht für so dumm.
Viele haben bei hohen Kraftstoffpreisen Ihrer Spritfresser mit enormen Verlusten verkauft bzw. verkaufen müssen. Das passiert den meisten nicht nochmal. Daran, dass die Kraftstoffpreise dauerhaft niedrig bleiben, glaub doch niemand. Im Moment werden die Preise künstlich unten gehalten, weil den Förderländern die Entwicklung weg vom Öl zu schnell geht, die Einnahmen schneller wegbrechen, wie sie verkraften können und sie Angst haben, auf Ihrem Öl sitzen zu bleiben.