Motoren zum MY 2016

Volvo V60 2 (F)

Hallo Gemeinde,

langsam geht es wieder los mit dem Modelljahreswechsel.

Für die "Neuen":

Erst Infos: Anfang April
Baubeginn Mitte Mai KW 20

T6 AWD (224KW/304PS) 6 Zyl- 6-Gang Automatik ---fällt komplett weg ---Nachfolger T6 FWD VEA
D5 AWD (158KW/215PS) 5 Zyl-6-Gang Automatik --- Wegfall S60, S80, V60, V70 --- kein Nachfolger
D5 AWD (158KW/215PS) 5 Zyl-6 Gang Schalter --- Wegfall XC70 --- kein Nachfolger

D5 (158KW/215PS) 5 Zyl-6-Gang Automatik --- Wegfall S60, V60 --- NACHFOLGER ;-) ja D5 VEA
D5 (158KW/215PS) 5 Zyl-6-Gang Automatik --- Wegfall S80, V70 --- kein Nachfolger
D5 (158KW/215PS) 5 Zyl-6 Gang Schalter --- Wegfall S60, V60, V70 --- kein Nachfolger

Beta

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,

langsam geht es wieder los mit dem Modelljahreswechsel.

Für die "Neuen":

Erst Infos: Anfang April
Baubeginn Mitte Mai KW 20

T6 AWD (224KW/304PS) 6 Zyl- 6-Gang Automatik ---fällt komplett weg ---Nachfolger T6 FWD VEA
D5 AWD (158KW/215PS) 5 Zyl-6-Gang Automatik --- Wegfall S60, S80, V60, V70 --- kein Nachfolger
D5 AWD (158KW/215PS) 5 Zyl-6 Gang Schalter --- Wegfall XC70 --- kein Nachfolger

D5 (158KW/215PS) 5 Zyl-6-Gang Automatik --- Wegfall S60, V60 --- NACHFOLGER ;-) ja D5 VEA
D5 (158KW/215PS) 5 Zyl-6-Gang Automatik --- Wegfall S80, V70 --- kein Nachfolger
D5 (158KW/215PS) 5 Zyl-6 Gang Schalter --- Wegfall S60, V60, V70 --- kein Nachfolger

Beta

402 weitere Antworten
402 Antworten

Zitat:

@f355 schrieb am 30. Januar 2015 um 15:14:30 Uhr:



Zitat:

@Kickdown-169 schrieb am 30. Januar 2015 um 15:05:43 Uhr:



Schon gefahren?

Hochmodern? Viele Gänge, dass stimmt.

Ist eine recht ruckelige Angelegenheit 😉 Da fehlt der Feinschliff.

Ja, schon gefahren. Und der Grand Cherokee steht auf meiner Liste gaaaanz weit oben.

Das Getriebe ist von ZF.........moderner und aktueller geht ja kaum.

Das der Volvo Dealer nicht unbedingt zur Konkurrenz rät dürfte ja klar sein 😉

Ich bin Jeep-Fan, definitiv 🙂 Trotz Volvo-Vertrag 😛

Nur die Automatik hat mich nicht überzeugt.

Zitat:

@stelen schrieb am 30. Januar 2015 um 15:04:13 Uhr:



Zitat:

@f355 schrieb am 30. Januar 2015 um 15:00:33 Uhr:


Irgendwie ist es schon blöd, wenn die Marketingabeilung den Technikern nichts davon sagt, dass man als Premiumanbieter auftritt :-)
Ich schätze eher mal die Techniker haben den Marketing-Fuzzis gesagt welches Preisschild sie an die alten Möhren hängen müßten, wenn man die auf VEA AWD umkonstruieren müßte.

Die Techniker sollten mal ihre Duracell-Häschen in die Ecke stellen und sich um die richtigen Autos kümmern.

Zitat:

@stelen schrieb am 30. Januar 2015 um 15:04:13 Uhr:



Zitat:

@f355 schrieb am 30. Januar 2015 um 15:00:33 Uhr:


Irgendwie ist es schon blöd, wenn die Marketingabeilung den Technikern nichts davon sagt, dass man als Premiumanbieter auftritt :-)
Ich schätze eher mal die Techniker haben den Marketing-Fuzzis gesagt welches Preisschild sie an die alten Möhren hängen müßten, wenn man die auf VEA AWD umkonstruieren müßte.

öhm...

Da sage ich nur:

V40 CC T5 AWD mit 8Gang GT

Es geht! Das muss ganz andere Gründe haben, warum Volvo das derzeit nicht anbieten WILL.

Das mag sein. Bei BMW kann dir jede Hinterhofwerkstatt das Rücklicht zum Tagfahrlicht programieren........obwohl das laut BMW unmöglich ist.

Leider ändert das nichts an der Tatsache, dass der XC60 AWD Kunde in absehbarer Zeit weder den neuen Motor (womit ich leben könnte), noch das neue Getriebe bekommt und der Premium-Wettbewerb deutlich zeitgemäßer auftritt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hobbes schrieb am 30. Januar 2015 um 15:21:57 Uhr:


Das muss ganz andere Gründe haben, warum Volvo das derzeit nicht anbieten WILL.

...oder KANN!???

Wahrscheinlich kommen sie mit dem produzieren noch nicht nach und haben überlegt, welchen Kunden sie am ehesten noch den D5-alt mit GT-alt "unterjubeln" können. Was liegt da näher als die SUV-Fahrer, die augenscheinlich weniger Wert auf ökologische Korrektheit legen 😉

Zitat:

@f355


... AWD ist bei mir Pflicht und nochmal 4 bis 5 Jahre mit einem "veralteten" Automatikgetriebe rumfahren werde ich sicher auch nicht. Ab wann kann man den auch beim XC60 AWD mit einer zeitgemäßen Motor-/Getriebekombination rechnen?

Genau die Überlegung hatte ich auch.

Das Auto muss als Gebrauchter in 3 - 4 Jahren noch verkaufbar sein. Das sehe ich bei der Kombination 5-Zylinder-Diesel-Automatik und dem Verbrauchs-/Abgasverhalten als eher schwierig an.

Zitat:

@f355


... Wie es aussieht, hängt Volvo beim XC60 da einen gesamten Modellzyklus hinter z. B. BMW. ...

BMW X3 ist meiner Ansicht nach keine Alternative zum Volvo, da viel zu unkomfortabel und zu hart gefedert. Audi Q5, Mercedes GLK, evtl. noch VW Tiguan und LandRover Discovery Sport wären meine Option neben dem Toyota RAV4 gewesen.

Was mich neben dem fehlenden 4-Zylinder-Diesel-Allrad von dem Volvo XC60 abgehalten hat, ist dass enorme Poltern bzw. die deutlichen Fahrwerksgeräusche auf schlechten Straßen.

Ich hätte auch durchaus lieber einen neuen 4 Zyl. mit 8 Gang Automat, AWD und S/S genommen, wenn der denn verfügbar und wesentlich gewesen und weniger verbrauchen würde. Schade, dass die AWD Fraktion da nicht versorgt wird. Natürlich freue ich mich aber über den bestellten 5 Zyl.

Nur ein kann ich mir nicht vorstellen: Einen DREIZYLINDER werde ich so schnell nicht fahren wollen.

Zitat:

@loki1176


... Da der Preisunterschied (zumindest für meine Person beim Leasing) recht hoch war zum BMW X3, ist die Entscheidung Volvo treu zu bleiben recht einfach. ...

Mich wundert der Preisunterschied nicht.

Allerdings kann ich jeden verstehen, der auf Unterhaltskosten keine Rücksicht nehmen muss, wenn er sich für den Volvo-5-Zylinder-Diesel entscheidet. Der Klang ist einfach einmalig und lässt über vieles hinwegsehen.

Zitat:

@Wim93


... Nur ein kann ich mir nicht vorstellen: Einen DREIZYLINDER werde ich so schnell nicht fahren wollen.

Wollen will den 3-Zylinder ja eigentlich niemand aber Unterhaltskostenüberlegungen führen dazu.

Ich hatte den VW-FOX als 3-Zylinder Diesel als Drittwagen, weil mein damaliger Erstwagen zu viel verbrauchte. Der 3-Zylinder Diesel war vom Klangbild her um Welten besser als viele 4-Zylinder.

Im Übrigen ist die Entwicklung im Sound-Design mittlerweile so weit, dass zu jedem Motor jeder beliebige Klang erzeugt werden kann.

Zitat:

@BBetAA schrieb am 30. Januar 2015 um 10:11:01 Uhr:


(...)

@suedwickinger

Der 1.6 D Motor (Ford/PSA, etc.) ist EURO6 fähig und wird bei den Franzosen auch schon so angeboten. Ich weiß aber noch nicht, ob da AdBlue nötig ist. Jedenfalls bleibt der, bis die VEA3 Motoren fertig sind (3-Zyl.).
Ford/PSA, planen einen Nachfolgermotor, DV-R genannt für 2017.

Beta

Danke für die Antwort!

Ich dachte allerdings, dass es VEA-Dieselmotoren nur als 4-Zylinder geben wird (als D1 mit ca. 100 PS aufwärts).

Außerdem ging ich auch davon aus, dass Volvo die neuen Motoren u.a. auch deswegen entwickelt hat, um sich aus der "Abhängigkeit" von Ford/PSA zu lösen. Daher wäre es für Volvo doch unerheblich, was Ford/PSA entwickeln?!?

Nach meinem Kenntnisstand sollten die VEA-Motoren schrittweise zwischen 2013 und 2015 eingeführt werden. Angesichts der EURO-6-Vorgabe für Neuzulassungen ab September ist das ja auch zwingend - oder gibt es noch ein Schlupfloch für die Hersteller?

Na, ich bin gespannt...

Weißt Du auch nichts Näheres zu einem VEA D3 (zwischen 100 und 120kW) in den hier diskutierten Modellen?

Grüße, südwikinger

Zitat:

Danke für die Antwort!

Ich dachte allerdings, dass es VEA-Dieselmotoren nur als 4-Zylinder geben wird (als D1 mit ca. 100 PS aufwärts).
Außerdem ging ich auch davon aus, dass Volvo die neuen Motoren u.a. auch deswegen entwickelt hat, um sich aus der "Abhängigkeit" von Ford/PSA zu lösen. Daher wäre es für Volvo doch unerheblich, was Ford/PSA entwickeln?!?
Nach meinem Kenntnisstand sollten die VEA-Motoren schrittweise zwischen 2013 und 2015 eingeführt werden. Angesichts der EURO-6-Vorgabe für Neuzulassungen ab September ist das ja auch zwingend - oder gibt es noch ein Schlupfloch für die Hersteller?
Na, ich bin gespannt...

Weißt Du auch nichts Näheres zu einem VEA D3 (zwischen 100 und 120kW) in den hier diskutierten Modellen?

Grüße, südwikinger

Also ich hab hier mal den

link

zu einer vor einiger Zeit schonmal diskutierten Meldung. Dort heisst es dass es erstmal nur Benziner als 3ender geben wird. Ich meine mal gelesen zu haben, das die VEA Diesel in 3 Leistungsstufen angeboten werden sollen ein D3 (?) mit einfachem Turbo ein D4 der ja mit TwinTurbo aktuell schon läuft und ein D5.

D2 dann vielleicht irgendwannmal als 3 Zylinder?

Gruß Doc

... echt cool - vor einem halben Jahr sind hier noch Kleinkriege ausgebrochen, wie man denn nur Vierzylinder einbauen kann - nun wird ausschließlich bedauert, dass sie noch nicht verfügbar sind. 😉 Ich finde diese Änderung der Meinung gut! 🙂

Interessant: Im Moment kommt die Skepsis bei den Dreizylindern durch. Was ist in einem Jahr? Warten wir dann (bei den kleineren Motorisierungen) auch darauf? Ich glaube Volvo ist auf einem guten Weg.

Ich halte es angesichts des V40 CC T5 VEA AWD GT nicht für ausgeschlossen, dass der jetzige XC60 auch noch mit VEA AWD kommt. Oder ist der V40 doch eine komplett andere Plattform?

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

@gseum schrieb am 30. Januar 2015 um 21:32:12 Uhr:


Ich halte es angesichts des V40 CC T5 VEA AWD GT nicht für ausgeschlossen, dass der jetzige XC60 auch noch mit VEA AWD kommt. Oder ist der V40 doch eine komplett andere Plattform?

Der V40 basiert auf einer modifizierten Focus II Plattform und nicht auf der EUCD wie die 60er Reihe. Trotzdem seltsam, wenn beim kleineren Modell aus Platzgründen manche Motoren oder Getriebe nicht verfügbar wären könnte ich das ja noch verstehen aber so rum?

Gruß, Olli

Zitat:

@gseum schrieb am 30. Januar 2015 um 21:32:12 Uhr:


... echt cool - vor einem halben Jahr sind hier noch Kleinkriege ausgebrochen, wie man denn nur Vierzylinder einbauen kann - nun wird ausschließlich bedauert, dass sie noch nicht verfügbar sind. 😉 Ich finde diese Änderung der Meinung

Den Vierzylinder können sie gerne behalten. Ein vernünftiges Automatikgetriebe wäre nett

Zitat:

@BBetAA schrieb am 30. Januar 2015 um 10:11:01 Uhr:


Der 1.6 D Motor (Ford/PSA, etc.) ist EURO6 fähig und wird bei den Franzosen auch schon so angeboten. Ich weiß aber noch nicht, ob da AdBlue nötig ist. Jedenfalls bleibt der, bis die VEA3 Motoren fertig sind (3-Zyl.).

PSA setzt für die ''neuen'' Euro 6 Diesel auf Adblue.

Zitat:

@suedwikinger schrieb am 30. Januar 2015 um 18:13:53 Uhr:


Angesichts der EURO-6-Vorgabe für Neuzulassungen ab September ist das ja auch zwingend - oder gibt es noch ein Schlupfloch für die Hersteller?

Nein. Ab 01.09.2015 dürfen keine Fahrzeuge mit Euro 5 mehr erstzugelassen werden. Wer also einen Kauf plant, der wird ab Juni/Juli mit größeren Rabatten bei den Haldenfahrzeugen rechnen können. Spästens Ende August müssen diesen zugelassen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen