Motoren zum MY 2016
Hallo Gemeinde,
langsam geht es wieder los mit dem Modelljahreswechsel.
Für die "Neuen":
Erst Infos: Anfang April
Baubeginn Mitte Mai KW 20
T6 AWD (224KW/304PS) 6 Zyl- 6-Gang Automatik ---fällt komplett weg ---Nachfolger T6 FWD VEA
D5 AWD (158KW/215PS) 5 Zyl-6-Gang Automatik --- Wegfall S60, S80, V60, V70 --- kein Nachfolger
D5 AWD (158KW/215PS) 5 Zyl-6 Gang Schalter --- Wegfall XC70 --- kein Nachfolger
D5 (158KW/215PS) 5 Zyl-6-Gang Automatik --- Wegfall S60, V60 --- NACHFOLGER ;-) ja D5 VEA
D5 (158KW/215PS) 5 Zyl-6-Gang Automatik --- Wegfall S80, V70 --- kein Nachfolger
D5 (158KW/215PS) 5 Zyl-6 Gang Schalter --- Wegfall S60, V60, V70 --- kein Nachfolger
Beta
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
langsam geht es wieder los mit dem Modelljahreswechsel.
Für die "Neuen":
Erst Infos: Anfang April
Baubeginn Mitte Mai KW 20
T6 AWD (224KW/304PS) 6 Zyl- 6-Gang Automatik ---fällt komplett weg ---Nachfolger T6 FWD VEA
D5 AWD (158KW/215PS) 5 Zyl-6-Gang Automatik --- Wegfall S60, S80, V60, V70 --- kein Nachfolger
D5 AWD (158KW/215PS) 5 Zyl-6 Gang Schalter --- Wegfall XC70 --- kein Nachfolger
D5 (158KW/215PS) 5 Zyl-6-Gang Automatik --- Wegfall S60, V60 --- NACHFOLGER ;-) ja D5 VEA
D5 (158KW/215PS) 5 Zyl-6-Gang Automatik --- Wegfall S80, V70 --- kein Nachfolger
D5 (158KW/215PS) 5 Zyl-6 Gang Schalter --- Wegfall S60, V60, V70 --- kein Nachfolger
Beta
402 Antworten
Zitat:
@unknown user schrieb am 25. Februar 2015 um 19:28:28 Uhr:
Die "Arroganz" bezog sich meiner Lesweise nach nicht auf die Dx-Nummern, sondern darauf, daß man nach kurzem Einlesen eigentlich wissen sollte, daß bei Volvo ein 2,4l Motor fünf Zylinder hat und ein 2,0l Motor nur vier 😉
...was zumindest für MY 2016 gilt, um den es hier geht.
Ist ja nicht so, als ob es bisher nicht auch 2.0l 5-Zylinder gab... Ohne Partei ergreifen zu wollen, aber wenn man hier nicht genau aufpasst, von wann ein Thread ist, kann die Volvo Nomenklatur dX schon verwirrend sein, vor allem für Neuinteressierte. MAN MERKE, DIE ZAHL NACH DEM D HAT NIX MIT DEN ZYLINDERN ZU TUN, manchmal passt es aber zufällig...
Vermutlich ist die Verwirrung bei den Kunden und Verkäufern der Grund, weshalb es künftig nur noch 4 Töpfe gibt 😁 😁
Danke, Unknown User. Genau so ist es gemeint.
Und dass bei VOLVO die Bezeichnung Dx nichts mit der Zylinderzahl zu tun hat, hatten wir auch schon ausgeführt. Es bezeichnet eine Leistungsklasse.
Zitat:
Selbst die Verallgemeinerung, dass nur die Allradler des D4 und des D5 nur 5 Zylinder sind, lässt sich auch noch nicht mal halten, da der Frontgetriebene S80 Autom. ein 5-Zylinder ist.
Zitat Ende
Verstehe ich nicht. Erste Frage: von welchem Motor im S80 redest Du? Und, mein Tipp: lies dir die Liste von BBetAa noch mal GANZ GENAU durch.
Zumindest für mich ist das Mj 2016 relativ einfach: in D bei Diesel: wenn FWD dann 4-Zylinder , wenn AWD, dann 5-endet.
Vielleicht mag dir meine Haltung als Arrogant erscheinen, ist aber nicht so gemeint. Vielmehr bin ich etwas genervt, wenn ein Teilnehmer nicht die kleinste Bereitschaft zeigt, selbst etwas Recherche zu betreiben, sondern in jedem Posting irgendwelche Behauptungen aufstellt. Niemand hier verlangt tiefes Wissen. Aber dann beteiligt man sich eher in einer fragenden Art.
Hi losbodo, ist der Titel des Threads nicht absolut eindeutig? Sorry, aber so langsam wird es etwas seltsam.
Es ist richtig: wegen der teilweise gleichen Leistung ist es nicht immer einfach. Aber nach den jetzt vorliegenden Infos ist die Abgrenzung Mj 16 einfach.
Gut, wir könnten anfangen in Motorcodes zu reden, wie in anderen Foren üblich.
Nein, für das MY ist es wirklich eindeutig, passt schon.
Btt: Bin sehr auf den neuen d3 gespannt, wenn der in einem Jahr als Mietwagenrücklauf auf dem Markt zu finden ist, könnte ich schwach werden ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@BBetAA schrieb am 25. Februar 2015 um 13:27:29 Uhr:
Wie man als Kleinhersteller im D2/D3 mit einer 6 Gang AT und 8 Gang AT ohne AWD noch kostengünstig und effektiv liefern will, erschließt sich mir nicht!Zitat:
@BBetAA schrieb am 25. Februar 2015 um 09:45:44 Uhr:
Hallo Gemeinde.
Hier nun final die neue Staffelung:4-Zylinder 2.0 Drive-E Motoren:
D2 120 PS AT: 6-Gang Man: 6-Gang V40 V40CC S60 V60 V70
D3 150 PS AT: 6-Gang Man: 6-Gang V40 V40CC S60 V60 V70 (V60CC XC60 AT8 MT6)
D4 181/190 PS AT: 8-Gang Man: 6-Gang V40 V40CC S60 S60CC V60 V60CC XC60 XC90 (V70 XC70 S80 181PS)
D5 225 PS AT: 8-Gang Man: 6-Gang S60 V60 AT XC90 AT AWD5-Zylinder 2.4 Motoren:
D4 AWD 181/190 PS AT: 6-Gang Man: 6-Gang (S60 S60CC V60 V60CC 190PS AT) XC60 (V70 181PS AT) (XC70 181 PS)
D5 AWD 220 PS AT: 6-Gang Man: 6-Gang XC60 (XC70 AT)
D6 AWD 220 + 70 PS AT: 6-Gang V604-Zylinder 2.0 Drive-E Motoren:
T2 122 PS AT: 6-Gang Man: 6-Gang V40
T3 152 PS AT: 6-Gang Man: 6-Gang V40 V40CC S60 V60 V60CC XC60 V70 XC70 S80 XC90
T4 190 PS AT: 6-Gang Man: 6-Gang (V40CC (AT8 AWD) S60 V60 V70
T5 245 PS/254 PS AT: 8-Gang V40 (V40CC AWD) S60 V60 V60CC XC60 V70 XC70 S80 (XC90 254PS AWD)
T6 306 PS/320 PS AT: 8-Gang S60 V60 XC60 (XC90 320PS AWD)
T8 Twin Engine 320 + 80 PS AT: 8-Gang XC90beta
Die Vorhaltung von Ersatzteilen und unterschiedlichen Homologationen kostet doch nur unnötig Geld!
Schade, dass der V60 D6 nicht auch auf 4-Zylinder und 8-Gang umgestellt wurde. Da kann der Allradantrieb kein Argument sein. Kommt vielleicht noch.
Glaube ich eher nicht. Der V60 wird nur noch zwei Jahre gebaut und die Stückzahlen des Hybrid sind nicht weltbewegend hoch. Kann mir nur schwer vorstellen, dass Volvo die Integration des neuen Motors noch versucht. Die beiden Motoren müssen ja exakt aufeinander abgestimmt sein, wenn sich der Diesel während der Fahrt zuschaltet.
Auch die 6-Gang GT bei T2/3/4 und D2/3 bezweifele ich mal. Aber warten wir ab. Wahrscheinlich sind nicht nur wir durch die Nomenklatur verwirrt, vielleicht geht es den Volvianern genauso. 😁
Der kleine Norweger-Hybrid hat den alten D4 mit 163PS drin, da gibts gar nix anzupassen, ist ja praktisch ein gedrosselter D5
stelen, eine Bitte: bezeichne den D4 nicht immer als "gedrosselten D5". Da ist nichts mit "gedrosselt" im herkömmlichen Sinn. Die beiden Motore unterscheiden sich im Mapping der Einspritzanlage.
Ähm, ich habe den Begriff der Drosselung das erste Mal hier im Forum benutzt und aus der allgemeinen Nomenklatur übernommen. Das heute kein Motor mehr per Gasanschlag gedrosselt wird sollte wohl klar sein.
Mir ging es auch nur darum klarzustellen, das beim kleinen Hybrid keinerlei Anpassungsarbeiten nötig waren, weil es eben kein VEA sondern die bekannte alte Möhre ist.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 26. Februar 2015 um 12:21:55 Uhr:
stelen, eine Bitte: bezeichne den D4 nicht immer als "gedrosselten D5". Da ist nichts mit "gedrosselt" im herkömmlichen Sinn. Die beiden Motore unterscheiden sich im Mapping der Einspritzanlage.
Das stimmt.
Der D4 ist kein gedrosselter D5. Vielmehr ist der D5 ein entdrosselter D4.
Oder wie war das jetzt nochmal.😕
Zitat:
@JürgenS60D5
... dass bei VOLVO die Bezeichnung Dx nichts mit der Zylinderzahl zu tun hat ...
... ist mir lange bekannt.
Zitat:
@JürgenS60D5
... von welchem Motor im S80 redest Du? Und, mein Tipp: lies dir die Liste von BBetAa noch mal GANZ GENAU durch. ...
Ich rede von dem S80 D5 Frontantrieb Diesel Automatik, der lt. Volvo Homepage 5 Zylinder hat.
Zitat:
@JürgenS60D5
... Vielmehr bin ich etwas genervt, wenn ein Teilnehmer nicht die kleinste Bereitschaft zeigt, selbst etwas Recherche zu betreiben ...
Ich denke, dass ich tiefer in dem Thema drinnen bin, als die Meisten hier und ich empfinde es als extrem unverschämt Anderen frech zu unterstellen, Sie würden keine Recherche betreiben.
Das der neue 2 Liter ein Vierzylinder ist und der 2,4 Liter ein Fünfzylinder, weiss doch jeder. Darum geht es doch überhaupt nicht.
Problem ist, dass wenn als Motorenbezeichnung bei Volvo D5 und eine PS-Leistung steht, dass man überhaupt nicht ableiten kann, wie viele Zylinder der Motor hat, weil von Modell zu Modell, aber auch von Modellreihe zu Modellreiche unterschiedlich gehandhabt.
Für mich als Volvo-Privat Käufer (also nicht Firmenwagenfahrer, wo die Firma die Kosten trägt) ist es entscheidend, ob ein Volvo bei gleicher PS-Leistung den neuen deutlich sparsameren, hoffentlich haltbareren 4-Zylinder hat oder noch den alten problembehafteten 5-Zylinder Diesel (Stichwort: Ölverdünnung), der nur aus Kapazitätsgründen noch angeboten wird.
@ Fix mit dem Fox
Ja Du bist so tief im Thema, dass Du
-immer noch von Ölverdünnung beim 5 Zylinder redest?
-hier im Forum dafür wirbst dass Volvo die Rolle rückwärts macht und Motoren von Fremdanbietern kaufen soll.
Kann ihn bitte mal jemand aus dem Tief in seinem Thema raus und auf den Boden der Volvo Gegenwart holen?🙁
Zitat:
@grizzlyadams
... Ja Du bist so tief im Thema, dass Du
-immer noch von Ölverdünnung beim 5 Zylinder redest?
-hier im Forum dafür wirbst dass Volvo die Rolle rückwärts macht und Motoren von Fremdanbietern kaufen soll.Kann ihn bitte mal jemand aus dem Tief in seinem Thema raus und auf den Boden der Volvo Gegenwart holen?🙁
Ich (50-60.000 km jährliche Fahrleistung) kaufe Jahres / Vorführwagen / Lagerwagen mit ca. 5.-10.000 km. Daher für mich und vielleicht noch für Andere aktuell.
Ob der Kauf von Fremdanbietermotoren für Volvo eine Rolle rückwärts oder eine Schritt vorwärts wäre, drüber kann man ja durchaus unterschiedlicher Meinung sein.
Fakt ist, dass ich aus Motorengründen 2 x nicht Volvo D3/D5 gekauft habe bzw. der Motor/Verbrauch der Grund für den Nichtkauf war.