motoren ohne zahnriemen ???

mal ne frage an alle vw motoren freaks: mal abgesehen von den ganz großen tdi motoren mit zahnradmotorsteuerung. gibt es von vw motoren ohne zahnriemen. also mit steuerkette bzw. motoren mit einem zahnriemen, der ein ganzes motorleben hält?

gruß goavogel

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sego


dass die 2.0 (T)FSI Motoren ne Kette haben sollen ist mir neu ...

Stimmt, der hat auf jeden Fall nen Zahnriemen.

Zitat:

Original geschrieben von schurigel


Bei diesen Motoren liegt die Nokenwelle im Motorblock mit drin und treibt über Stößelstangen die Ventile an.
Geniale Erfindung.

Aber leider nicht drehzahlfest

Zitat:

Original geschrieben von vwgolf100


Hat der 1.6 FSI 85 kW also (doch) auch einen Zahnriemen?

Zumindest der BAD, wenn ich mich nicht irre...

Zitat:

Original geschrieben von Earnd


Aber leider nicht drehzahlfest

Drehzahlfest schon, aber nicht für so hohe Drehzahlen ausgelegt wie ein Motor mit obenliegender Nockenwelle.

Für den Drehzahlbereich eines Diesels langt die Konstruktion allemal.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Drehzahlfest schon, aber nicht für so hohe Drehzahlen ausgelegt wie ein Motor mit obenliegender Nockenwelle.

Genau das wollte ich damit sagen. Moderne Motoren leben ja nunmal von ihrer Drehzahl.

Gabs eigentlich irgendwann mal nen Boxer als Diesel? VW hat auf jeden Fall keinen gebaut, und Porsche wohl auch kaum

Zitat:

Original geschrieben von Earnd


Gabs eigentlich irgendwann mal nen Boxer als Diesel? VW hat auf jeden Fall keinen gebaut, und Porsche wohl auch kaum

Hätte ein Boxer denn irgendeinen Vorteil?

allgemein:

Wieso ist es auf einmal möglich, Diesel mit Steuerketten zu bauen? Ich dachte immer, die Moment/Spannungsspitzen wären zu hoch?

Zitat:

Original geschrieben von meyster


womit dann alle VWs und Wechsel in der VW-Fachwerkstatt ausgenommen wären...

das ist so nicht ganz richtig, der wechsel bei VW

kostet so um die 220€, was ich eigentlich ganz ok finde

Zitat:

Original geschrieben von Daedalus


allgemein:

Wieso ist es auf einmal möglich, Diesel mit Steuerketten zu bauen? Ich dachte immer, die Moment/Spannungsspitzen wären zu hoch?

Bei dem TDI Konzept angeblich ja, ansonsten nicht.

Der häufigste Grund warum sie trotzdem eingesetzt werden sind die Kosten für den Hersteller - manche sind zum Glück so konsequent generell auf Zahnriemen zu verzichten um den Kunden diese Lösung nicht zumuten zu müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Daedalus


Hätte ein Boxer denn irgendeinen Vorteil?

Ja.

Mehr Laufruhe bei gleicher Zylinderzahl.

Zitat:

Original geschrieben von Daedalus


Wieso ist es auf einmal möglich, Diesel mit Steuerketten zu bauen? Ich dachte immer, die Moment/Spannungsspitzen wären zu hoch?

Das ganze geht bei den Common-Rail Motoren, weil da eine gleichbleibende Belastung auf der Kette anliegt. Beim PD geht das in der Tat wegen den Spitzen nicht.

Gruß WarLord

Deine Antwort
Ähnliche Themen